
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
RedPaula vielleicht noch in einem anderen Läden gucken?
Meine Glanzmispeln finde ich bombe. Wachsen nicht ganz so rasant wie Kirschlorbeer, aber deutlich schneller als meine Thujen und Eiben.
Auf zwei Metern habe ich vier Stück stehen, das ist fast zu eng. Die verzweigen sich gut und werden breit.
Immergrün, ungiftig, richtig schöner, roter Austrieb... ich finde die echt toll.
Ich habe die Sorte Red Robin.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das Gartenjahr*
Dort wird jeder fündig!-
-
Minimum 9 oder sogar 10 Buchsbäume sind den Viechern zum Opfer gefallen.
Ich habe die schon so lange, die haben eine tolle Höhe und nun das
Kann es sein, das meine Nachbarin die eingeschleppt hat ?
Sie hat letztes Jahr einen 1 m hohen Pyramiden Buchs geschenkt bekommen und ich habe gesehen, das er befallen ist. Sie hat ihn immer noch stehen, unten ist er schon ganz braun und kahl.
Auf zwei Metern habe ich vier Stück stehen, das ist fast zu eng. Die verzweigen sich gut und werden breit.
Immergrün, ungiftig, richtig schöner, roter Austrieb... ich finde die echt toll.
Ich habe die Sorte Red Robin.
Hättest du davon mal ein Bild für mich ?
Eigentlich wollte ich die Buchs heute rausnehmen und entsorgen, aber es sind 33° draussen. Ist mir echt zu warm um im Garten zu ackern
-
2018 als spiddelige, kleine Dinger gekauft:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. 2019 haben sie sich an Höhe und Breite verdoppelt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Trotz schlechter Startbedingungen, der letzte Sommer war ja echt lang und heiss.
Nur der neue Austrieb ist rot, jetzt sind die normal grün und ähneln Kirschlorbeer.
-
Hi,
bevor irgend was gesetzt wird, geht doch mal auf die Seiten des NaBu und schaut mal vielleicht was ökologisch wertvoll ist und problemlos passt.
LG
Mikkki
-
Das Problem mit meiner Buchshecke hatte ich auch. Jahre lang gar nichts und dieses Jahr voller grünen Raupen und alles kaputt. Auch hier wurde die Buchshecke radikal entfernt und in der Biotonne versenkt. Einen neuen Buchs setze ich aber nicht mehr.
Hier darf der nicht in die Biotonne, sondern soll über den Restmüll entsorgt und letztendlich verbrannt werden, damit der sich nicht (noch) weiter ausbreiten kann.
-
-
nicht ganz Garten, aber hier sind so viele auch fit im Tierreich
Bei uns im Wald (Waldstück in der Stadt) habe ich jetzt schon zweimal ein Tier gesehen, das ich nicht kenne
Sieht aus wie ein Marder im Miniminiformat
Ich schätze, mit Schwanz ca 15-20cm und ganz dünn
Braun (glaube ich) mit weißem Bäuchlein und wunderschönen Knopfaugen. der Schwanz war nicht buschig, Siebenschläfer schließe ich aus, die kenne ich.
Und nein, ein junges Eichhörnchen war es sicher nicht
Beide Male frühmorgens sind sie mir begegnet
Weiß jemand, was das war?
Können Wiesel so klein sein?
-
Haselmaus?, junger Marder? Letztere haben sich bei mir im Holzstapel einquartiert und die kleinen Marder sind wirklich putzig.
-
Ich tippe auch auf ein Jungtier vom Steinmarder, oder ein Mauswiesel
-
Hermelin ??
-
Ich finde, dass sich das perfekt nach Mauswiesel anhört.
Unsere seh ich immer nur am Ende des Winters, wenn sie noch weiss sind, der Schnee aber schon weg ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!