
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Dann hätte ich wenigstens einen Grund, nächstes Jahr auch mal Zuchhini im Gemüsebeet anzubauen
Wollte im Back-Thread nicht off-topic werden: Denk nur dran, dass man mindestens 2 Pflanzen braucht. Wobei eine natürlich auch beim Nachbarn stehen kann
.
Aus Interesse: Ich hatte letztes Jahr nur eine Zucchini im Container. Allerdings eine Hybridpflanze. Auf dem gleichen Balkon stand aber auch eine Gurke. Beide haben extrem gut getragen. Hat dann eine Verkreuzung stattgefunden?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Huhu...ich bin kurz davor Lizenzen an die werte Jägerschaft zu erteilen zum Mausabschuss.
Komm mir blos einer mit Naturschutz.
Ich habe /hatte im Garten ausschließlich Vogel und Insektenfreundliche Pflanzen .Ich habe alles über die Hitzewellen gebracht aber nun wird alles von den Mäusen zerstört.
Die Pflanzen die sie nicht oben abgefressen werden von unten untergraben.
Die Kräuterspirale ist so gut wie leer...die teuren Pflanzen weg und die Erde liegt daneben.Selbiges passiert mit Stauden und dem Gemüse.
Ob ich nächstes Jahr noch Buddleja und Rosen habe bleibt abzuwarten.Die mehrjährigen Stauden sind jetzt schon am abkacken.
Wer Mäuse braucht kann gerne kommen und welche holen....
LG
-
Ne danke - ich häng an meinen vielen Rosen und dem Schmetterlingsflieder...... *gg
Mir reichen die hiesigen Wühlmäuse...
-
Ne danke - ich häng an meinen vielen Rosen und dem Schmetterlingsflieder...... *gg
Mir reichen die hiesigen Wühlmäuse...
Schade...
Die sind echt gut in Schuss.Klare Augen,zartes Fellchen und keine humpelt.
-
Huhu...ich bin kurz davor Lizenzen an die werte Jägerschaft zu erteilen zum Mausabschuss.
Mir reichen die hiesigen Wühlmäuse...
Wir haben auch ein Minenfeld im Garten. Nur Löcher und Gänge!
Gott sei Dank haben wir die ganzen Gemüsebeete mit Wühlmausgittern ausgestattet - eine Drecksarbeit, aber das scheint sich zu lohnen, denns selbst die roten Rüben sind noch da. Dafür kann man über unseren rasen nicht mehr gefahrlos laufen, denn überall tun sich Schluchten auf.
Ich hab schon über Ansitzstangen für Raubvögel nachgedacht oder eine ganze Katzenfarm ... aber angeblich fressen Jersey Giants (Hühner) Mäuse auch. Definitiv ein Grund in Sachen Hühnergehege weiter zu arbeiten. (Vielleicht gibts trotzdem Katzen ... nur zur Sicherheit. Das hiesige Tierheim hat viele halbwilde Tiere, die wenig Kontakt mit Menschen schätzen aber nichts gegen ärztliche Versorgung, einen sicheren Hafen und etwas Zusatzfutter hätten. Mich scheuts aber etwas Katzen nur zweckgerichtet zu halten. Naja, wahrscheinlich also werden es keine Katzen ... aber es ginge! So. Liebe Mäuse.)
-
-
https://www.wurzelwerk.net/2017/04/19/feldmaeuse-vertreiben/
Ich hoffe da steht was gescheites drinn.
-
Also die Katzenidee hatte ich auch schon...mindstens 10 in Vollzeit,an den am meist ferquentierten Mäusegängen jeweils eine Katze angepflockt.
Turmfalken haben wir 4 Stück am Haus wohnen.Die jagen lieber in den benachbarten Feldern- dort ist der Anflug einfacher.Mäusebussard ,Habicht etc. dito.
Muß mich mal über die Jagd mit Frettchen belesen...aber wieviel Mäuse passen in ein Frettchen,ob 20 Frettchen ausreichend sind ??? Gartengröße 1000 qm und ca. 25 000 Mäuse
LG
-
Wollte im Back-Thread nicht off-topic werden: Denk nur dran, dass man mindestens 2 Pflanzen braucht. Wobei eine natürlich auch beim Nachbarn stehen kann
.
Aus Interesse: Ich hatte letztes Jahr nur eine Zucchini im Container. Allerdings eine Hybridpflanze. Auf dem gleichen Balkon stand aber auch eine Gurke. Beide haben extrem gut getragen. Hat dann eine Verkreuzung stattgefunden?
Wegen der Verkreuzung habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung.
Ich hatte in meinem ersten "selbständigen" Gartenjahr nur 1 Zucchini gepflanzt. Eben weil ich dachte, der Ertrag reicht dicke. Leider stehen die nächsten Pflanzen in der Nachbarschaft zu weit weg und so hat meine Pflanze sehr spät und auch wenig getragen. Ein erfahrener Gärtner sagte mir dann, dass man Zucchini, andere Kürbisgewächse oder auch Melonen nicht einzeln pflanzen sollte. Für die Befruchtung ist eine zweite Pflanze viel besser.
Hatte ich dann teilweise auch als Hinweis zur Zucchini-Pflege gefunden:
https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/gemuese/zucchini-5476
Übrigens hat sich dieses Jahr eine Wühlmaus meine zweite Landgurkenpflanze geholt. Die verbliebene trägt trotzdem gut.
-
Wir haben heute unsere Sonnenblume gemessen... Kamen auf stolze 3,3m
Hätte ich nie gedacht da sie nur in einem pflanzring wächst. Und sich diesen auch noch mit anderen teilen muss
-
Moin,
von diesen blöden Wühlmäusen kann ich auch ein Lied erzählen.
Die haben unsere Natursteinmauer auf dem Gewissen. Da wurde so viel drin rumgegraben, dass sich die Steine gelöst haben und die Mauer nach und nach zusammengefallen ist. Wir haben die letztlich abreissen müssen und haben eine maussichere Mauer gebaut. Der Maulwurf war Mittäter.
Unser Rasen gleicht einer Buckelpiste - überall Lunken. Die werden wir wohl im nächsten Jahr mal wieder auffüllen müssen.
Inzwischen bin ich im Gewächshaus auf Töpfe bzw. Maurerbütten umgestiegen. Geht auch und die Mäuse lassen die Pflanzen in ruhe.
Im Garten lege ich regelmäßig Gitfköder gegen Wühlmäuse aus. Haben die Biester selber Schuld!
Die üblichen Hausmittel wie Hundehaare und Hundesch***e habe ich erfolglos ausprobiert.
Einzig beim Maulwuf haben wir aufgegeben. Da werden nur die Erdhügel glatt geharkt und neuer Rasen eingesäät. Wir haben über den Winter im Schnitt so 150 bis 200 Maulwurfhügel.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!