Das Gartenjahr

  • KrissiMia: Steht er auf öffentlichem Grund? Falls ja, würde ich die Stadt- oder Gemeindeverwaltung informieren. In einigen Gebieten werden die Pflanzen dann kartiert und entfernt.

  • @Juno2013 ja, ist öffentliches Gelände, Naturschutzgebiet und Rest einer alten Ringwallburg.

    Ich habe vorhin schon gegoogelt, wo man das melden muss, aber einen wirklich Zuständigen habe ich nicht gefunden.

    Ich denke, ich werde mich morgen beim Ordnungsamt melden. Wenn die nicht zuständig sind, wissen die hoffentlich, wer da was machen kann

  • @Juno2013 ja, ist öffentliches Gelände, Naturschutzgebiet und Rest einer alten Ringwallburg.

    Ich habe vorhin schon gegoogelt, wo man das melden muss, aber einen wirklich Zuständigen habe ich nicht gefunden.

    Ich denke, ich werde mich morgen beim Ordnungsamt melden. Wenn die nicht zuständig sind, wissen die hoffentlich, wer da was machen kann

    Ich hab das direkt der Stadt gemeldet.

    Auf der stadtseite gab es irgendwo eine Kontaktadresse für grünverwaltung. Musste man ein bisschen suchen.

    Allerdings waren die nicht zuständig, weil das Naturschutzgebiet ist. Es wurde aber an die richtige Stelle weitergeleitet (wenn die auch nichts dagegen unternommen haben)

  • ob ich das nicht besser ausgraben soll...

    Könnte eine Distel sein, raus damit- mit Handschuhen, pieks!!- und weg damit.

    Für Bärenklau halte ich das nicht.

    Bei Riesenbärenklau so grundsätzlich: sich einmal durchs Rathaus oder Bürgerbüro telefonieren, hier im Landstrich wird der Bürger dazu aufgefordert, dann kommen Gemeindemitarbeiter und entfernen den.

    Hatten wir einmal, gsd kamen die Tiere nicht dran.

  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Weiß jemand was das ist?

    Ist wild bei mir aufgelaufen und ich bin unsicher ob ich das nicht besser ausgraben soll...

    die Blätter seien für mich eher nach einer Distelart aus... :ka:

    Ah, @leserinmithund war schneller :smile:

    (Ich lasse die immer erst blühen und reiße sie danach raus, dann haben die Bienen noch was davon)

  • @Juno2013 ja, ist öffentliches Gelände, Naturschutzgebiet und Rest einer alten Ringwallburg.

    Ich habe vorhin schon gegoogelt, wo man das melden muss, aber einen wirklich Zuständigen habe ich nicht gefunden.

    Ich denke, ich werde mich morgen beim Ordnungsamt melden. Wenn die nicht zuständig sind, wissen die hoffentlich, wer da was machen kann

    Mein Mann ist Forstwirt bei der Stadt und die entfernen regelmässig Bärenklau.Also gegebenenfalls im Forstbereich melden.

  • Also gegebenenfalls im Forstbereich melden

    Genau. Man muss ein wenig rumtelefonieren.

    Hier ist der Bestand an Riesenbärenklau seit Jahren, da konsequent bekämpft, gegen Null zurückgegangen.

    Das ging aber nur, weil die Bürger wirklich jeden Verdacht (manchmal unbegründet, macht dann auch nichts) gemeldet haben.

    Die Distel da oben ist jedenfalls keiner.;)

  • Ich habe auch Angst, dass es sich um Riesenbärenklau handelt. Er hat schon jedenfalls eine ganz blöde Stelle ausgesucht und sich ganz dicht neben eine alte Baumwurzel gesetzt wo man eigentlich nichts graben kann....

    Ich werde es wohl trotzdem versuchen. Lieber eine Distel zuviel ermorden, als einen Bärenklau zu wenig :ugly:

    Danke für eure Einschätzung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!