Das Gartenjahr

  • die Blätter seien für mich eher nach einer Distelart aus... :ka:

    Ich finde, sie sehen dem Riesenbärenklau sehr ähnlich: https://www.gartentipps.com/wp-content/upl…en-blaetter.jpg

    die Blätter des Riesenbärenklaus fächern sich in drei Richtungen auf, diese Blätter wachsen in einem Rutsch nach unten. Riesenbärenklau hat auch eher derbe, feste Blätter und einen holzigen Stängel. Deshalb seh ich den auf dem Photo nicht.

  • Von meinen selbstgezogenen Sommerblumen (Ich hatte ja über ihren Werdegang berichtet :) ) sind 95% (bisher) eingegangen.

    Bin jetzt am Überlegen, ob ich jetzt doch noch welche kaufe oder ob ich dies Jahr (zum ersten Mal) komplett "Blumenlos" auf Terrasse und Garten bleibe :/

    Hat mich jetzt doch ein wenig frustriert.

  • Wir haben unseren Garten Anfang des Jahres neu gemacht. Momentan sieht es jetzt so aus :)

    Der hässliche Gastank wird bald mit Bambus verkleidet, der Pool begradigt und auch verkleidet und ein Miniteich wird noch angelegt. Der Garten hat Spielplatzcharakter :hust:

    Für größere Bilder bitte anklicken..

    Externer Inhalt s17.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s17.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s17.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Habe meine vorgezogenen Pflänzchen nach den Eisheiligen ins Hochbeet gesetzt. Drei Tage später waren sie alle hinüber :(

    Sie sehen irgendwie verbrannt und vertrocknet aus, dabei war es hier gar nicht so extrem sonnig, nur warm.

    An draußen sein gewohnt waren sie auch schon.

    Ach man :muede:

    Habt ihr einen Sonnenschutz für euer Hochbeet? Was ist da empfehlenswert?

    Dafür blühen meine Pfingstrosen und sowohl Johannis-, als auch Him- und Stachelbeeren tragen schon Früchte.

  • Ich habe letzten Herbst das erste Mal Wintersteckzwiebeln gesteckt. Die sind jetzt kurz vor der Blüte. Muss ich die vorher ernten oder warten, bis das Grün abstirbt? Für den Frischverzehr könnte ich theoretisch schon was ernten, habe ich aber bisher noch nicht gemacht. Eigentlich lese ich nämlich immer, dass die bis Ende Juni bräuchten. Nur die Blüte irritiert mich jetzt.

    Einen Teil der Zwiebeln wollte ich stehen lassen, damit die Samen bilden können. Kann ich die dann nächsten Frühling aussäen oder geht das nicht, weil das Wintersteckzwiebeln sind und daher im Herbst in die Erde müssen? An die Sorte erinnere ich mich leider nicht mehr sicher - ich glaube aber, das waren "Snowball".

  • Sie sehen irgendwie verbrannt und vertrocknet aus, dabei war es hier gar nicht so extrem sonnig, nur warm.

    Was waren es denn für Pflanzen?

    Ich bin vorhin in meine Bäume geklettert und habe Solar- Glühbirnenin die Äste gehangen. Jetzt warte ich darauf, dass es dunkel wird und bin gespannt, wie das Ergebnis aussieht. :mrgreen-dance:

  • ch bin vorhin in meine Bäume geklettert und habe Solar- Glühbirnenin die Äste gehangen.

    Oh, berichtest Du bitte mal, wie gut das funktioniert und ob das schön aussieht. Und machst so ganz vielleicht noch so ein einzelnes Foto. :ugly:

    Ich bin ja so ein Beleuchtungsfan. Hier leuchtet abends auch schon so viel. Aber so Filamentbirnen fände ich auch klasse. Habe ich im Wohnzimmer auch. Im Wohnzimmer natürlich kein Solar. |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!