Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Ja, noch!
Und glaub mir, dass der auch vor Sonne nicht zurückschreckt. 
Noch ausbreitungsfreudigere Kräuter sind Zitronenmelisse und Minzen.
Aber sie riechen toll.Minzen hab ich auch

4 verschiedene.
im Beet
ohne Wurzelsperre
die Pfefferminze hab ich jeztz aber schon 2x tot bekommen
dann hab ich noch marrokkanische minze und 3 neue minzen, wo ich schon wieder den Namen vergessen habe.An (Pfeffer)minze kann man NIE genug haben

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
An (Pfeffer)minze kann man NIE genug haben
Richtig!

Ich hab leider nur noch 2 Minzen. Die restlichen hat der efeu getötet. Hab es letztes Jahr nicht geschafft diesen zu beseitigen.
Aber neuer ist schon bestellt. -
Zitronenverbenen sind must-haves (leider auch nicht völlig frosthart)
Oh ja, allgemein verschiedene Verbene und Melissen hätte ich noch sehr gerne.
aber der GöGa hat mir da einen Riegel vor geschoben.wenigstens ksnn man minzen, waldmeister und co nutzen. Die schmecken und riechen gut.
Ich nehm die gerne wenn ich dafür unser efeu, den giersch und die wicke loswerde
sry @Kara's Family das dein Zitat so zerschossen ist....
Genau so seh ich das auch.
sie sind schön, riechen gut und man kann sie zu irgendwas verwenden.außerdem sind sie Tanja-Sicher (mein grüner Daumen ist nicht unbedingt grün, eher braun). Das ich die Pfefferminze schon 2x kaputt bekommen habe, ist wohl auch ein "glückstreffer". dabei hatte ich gehofft, mir meinen eigenen Pfefferminztee herstellen zu können (bin ja Pfefferminztee-Süchtig).
so wird nun erst einmal keine Pfefferminze hier einziehen. -
Scheiß Ungeduld
Hatte es doch schon gewagt die ersten Zucchinis, Kürbisse und Gurken auszupflanzen.
Eine Zucchini hat doch noch Frost abgekriegt und ist hin, der Rest sieht auch nicht sonderlich glücklich aus
Von den Tagetes, will ich gar nicht mehr reden 
Gut ist, dass ich von allem noch Pflänzchen habe, aber am Wochenende wollte ich den Rest auch endlich auspflanzen. Aber ich traue mich fast gar nicht.
-
mir ist vorhin noch was eingefallen, wo ich euer schwarmwissen ganz gut gebrauchen könnte.
hinter den beiden roten Hochbeeten (und dem Tpoinamburbeet) ist ja der Zaun zu den Nachbarn.
Nachbarn haben eine kleine Hündin, die permanent alles ankläfft, was sie sieht. Siri lässt sich a) davon anstecken und b) will sie zur nachbarshündin weil sie spielen will.
draußen sitzen ist echt laut.
außerdem haben die Nachabrn direkt auf deren Seite ein Kinderkletterturm errichtet.
Wenn die enkelchen der Nachbarn da sind, wirds also noch lauter.Jetzt hatte ich die Idee, da eine Hecke oder so hin zu setzen (praktischer Nebeneffekt, von der Straße aus ist unser Grundstück dann auch wieder weniger einsichtig).
Mein Problem, ich hab da nur ca 1m Platz zwischen Hochbeet und Zaun. Für ne Hecke also nicht wirklich viel.
Daher hatte ich an 2 einzelne Sträucher oder so gedacht.
Hätte ich da noch genug Platz, um diese auch zu schneiden?
und wenn ja, was nehm ich am besten?Die lage ist östlich, aber fast schon Süden. Da steht also lange die Sonne drauf.
außerdem sollte es heimisch sein. -
-
@WirleWupp zucchini und gurken sind mir auch eingegangen. mit nachtfrost hab ich hier nicht mehr gerechnet gehabt (haben wir sonst nie zu der jahreszeit).
jetzt ist alles kaputt
und ersatz hab ich keinen. -
@Schwabbelbacke wie wärs wenn du das Topinamburbeet erweiterst? Die werden ja auch hoch und wachsen auch relativ dicht. Sträucher weiß ich leider keine.
-
Das möchte ich eigentlich nicht. Bis die hoch waren letztes Jahr, hats sehr lange gedauert. und dann sind sie auch recht schnell verblüht. (hab die aber erst im Frühjahr gestutzt). Aber im Sommer war der noch nicht so hoch.
außerdem ist da ein Gitter drunter
ich wollte die begrenzen und wir haben Mäuse im Garten. -
Kübel mit Bambus?
Du musst die Sträucher ja irgendwie schneiden, nicht dass die in Nachbars Garten reinwachsen.
Wie wärs mit einem Tarnnetz und davor Bambuskübel? Gibt auch Horstbildende, ohne Rhizom. -
Weißdorn wäre ein schöner einheimischer Strauch, der auch sehr hoch wächst, aber sie sind, glaub ich, nicht Wintergrün. Wir haben seit diesem Jahr auch endlich einen hier. Find die ja ganz toll, vor allem für die Wildvögel, aber mein Freund war davon ja gar nicht so begeistert.

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!