Das Gartenjahr

  • Wobei ich gleich die nächste Frage habe: Meint ihr, Polsterphlox reicht es, wenn der von ca. 12./13. Uhr bis gegen 19./20. Uhr Sonne kriegt? Oder braucht der wirklich einen komplett sonnigen Standort? Ich habe da so einen blöden Zaun, der insbesondere unten ziemlich unsauber gesetzt wurde. Da würde ich gerne einen niedrigen Bodendecker vor pflanzen und dann Mähkantensteine. Würde das Phlox wohl mitmachen oder habt ihr andere Vorschläge? Ideal wäre:
    - nicht so hoch, dass er durch den Maschendrahtzaun wächst (bis max. ca. 30 cm)
    - ungiftig
    - gerne Insektenweide
    - Rückschnitte mit dem Rasenmäher vertragen, wenn er über die Mähkantensteine wächst
    - am liebsten immergrün

    Ich habe hier als Bodendecker Storchenschnabel und Zwergglockenblumen
    Letztere sind im Winter auch grün gewesen und im Frühjahr mit die ersten, die gewachsen sind. Aktuell fangen sie an zu blühen.
    Der Storchenschnabel steht bei mir hier an allen möglichen Standorten mit auch teilweise schlechterem Boden und kommt auch immer wieder zuverlässig. Im Winter zieht er sich allerdings zurück.

    Mit Phlox kenn ich mich leider nicht aus. Dazu kann ich dir nichts sagen =)

  • Ich habe hier als Bodendecker Storchenschnabel und ZwergglockenblumenLetztere sind im Winter auch grün gewesen und im Frühjahr mit die ersten, die gewachsen sind. Aktuell fangen sie an zu blühen.
    Der Storchenschnabel steht bei mir hier an allen möglichen Standorten mit auch teilweise schlechterem Boden und kommt auch immer wieder zuverlässig. Im Winter zieht er sich allerdings zurück.

    Mit Phlox kenn ich mich leider nicht aus. Dazu kann ich dir nichts sagen =)

    Ich hab hier viel Polsterphlox, und ich glaub, der kriegt nicht den ganzen Tag Sonne, da er unter mehreren Fliederbüschen steht. Er breitet sich zunehmend aus und blüht aktuell sehr schön.
    Außerdem habe ich Schleifenblume in rauhen Mengen gepflanzt, die blüht schön weiß und hellt dadurch dunkle Ecken optisch auf. Als Beeteinfassung habe ich Frauenmantel gepflanzt, die ich als Ableger von einer KiGa- MAma hatte... sieht bis in den Herbst wunderschön aus, wird nach der Blüte aber stark zurückgeschnitten, ansonsten versamt es sich halt, dann hat man ihn an mehreren Stellen und kann ihn versetzen und hat noch mehr davon... :lol: oder man verschenkt ihn dann halt....

  • Mädels, Chris, kann mir einer sagen, ob das schon eine Pflanze vom Topinambur ist?
    Sie wächst im Topinambur Beet.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ansonsten, mein Waldmeister

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und der neu angelegte Teich

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ächt, macht das was aus? :shocked:
    Hmmm, ich hab den schon oft so dermaßen malrätiert hier bei mir, und trotzdem wächst der wie Unkraut :lol: ich dachte, der hält was aus ;)
    Wollte natürlich niemandes Urteil anzweifeln :schweig: :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!