Das Gartenjahr

  • Mir wurde gesagt, dass meine Chilis zu klein sind. Also zu spät gepflanzt wurden.

    Naja, aber da hilft jetzt nur abwarten. Momentan wachsen sie wirklich enorm.

  • Danke euch schon mal =)

    Dank Sonne im Rücken war das Foto gar nicht so einfach und vom Handy kann ich nicht mal kontrollieren, ob es klappt mit dem Einfügen :ugly:
    Ich hoffe einfach mal, dass man es erkennt und es klappt. Dieser Belag ist auch am Zweig.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Danke euch schon mal =)

    Dank Sonne im Rücken war das Foto gar nicht so einfach und vom Handy kann ich nicht mal kontrollieren, ob es klappt mit dem Einfügen :ugly:
    Ich hoffe einfach mal, dass man es erkennt und es klappt. Dieser Belag ist auch am Zweig.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ich kenne es, kann dir aber nicht weiterhelfen. |) Wir hatten mal so einen komischen Busch der hatte das jedes Frühjahr. Aber richtig viel. Ging immer von alleine weg und der Busch hat's überlebt. Weiss nur bis heute nicht was es war. Vielleicht lerne ich gleich noch was. =)

  • Ja, die Seite kannte ich schon. Ich hab nur wie gesagt auf keiner Chili Seite etwas optisch ähnliches gefunden. Der Chili Rostpilz ist auf allen Fotos braun unterlegt :ka:

    Weidenrost sieht aber wirklich zum verwechseln ähnlich. Ich hab gerade etwas nachgelesen, der kommt wohl auch auf anderen Pflanzen manchmal vor. Weiden haben wir in der Nachbarschaft sehr sehr viele.
    Ist jetzt nur doof fürs weitere Vorgehen; der Chili Rostpilz ist böse böse und muss mit Fackeln und Mistgabeln aus dem Dorf verbannt werden, Weidenrost ist auf Nicht-Weiden wohl nix dramatisches :ugly:

  • Danke für die Zwischeninfo. Für die Lieferung gibt es also schon mal einen Minuspunkt. Aber da kann man ja Zeit einplanen.

    Zwischenzeitlich habe ich mir zusätzlich auch Blaukissen-Saatgut gekauft. Ich habe noch mindestens bis Ende Juni Zeit. Wenn die gut keimen und wachsen, kann ich eventuell auch teilweise die nehmen.

    Nichtsdestotrotz will ich spätestens zum Herbst hin einiges bestellen. Hatte ja noch so einige andere Sachen.

    Wobei ich gleich die nächste Frage habe: Meint ihr, Polsterphlox reicht es, wenn der von ca. 12./13. Uhr bis gegen 19./20. Uhr Sonne kriegt? Oder braucht der wirklich einen komplett sonnigen Standort? Ich habe da so einen blöden Zaun, der insbesondere unten ziemlich unsauber gesetzt wurde. Da würde ich gerne einen niedrigen Bodendecker vor pflanzen und dann Mähkantensteine. Würde das Phlox wohl mitmachen oder habt ihr andere Vorschläge? Ideal wäre:
    - nicht so hoch, dass er durch den Maschendrahtzaun wächst (bis max. ca. 30 cm)
    - ungiftig
    - gerne Insektenweide
    - Rückschnitte mit dem Rasenmäher vertragen, wenn er über die Mähkantensteine wächst
    - am liebsten immergrün

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!