Das Gartenjahr

  • Ihr hattet Recht, meine Alpenveilchen sind tatsächlich noch gekommen :applaus: :

    Externer Inhalt picload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Jammer...bei mir hat es die Hälfte vom Lavendel nicht geschafft!!! Ich frage mich nur, warum. Vor allem, der anderen Hälfte, die genau daneben stehen, gehts gut. Hätte ich den besser im Spätherbst nicht zurückgeschnitten? Die in der Gärtnerei haben extra gesagt, der muss im Spätherbst gut zurückgeschnitten werden. Ich hatte doch extra den guten Bio-Lavendel geholt für die Bienchen und Hummeln......

  • Ich kenn es bei lavendel so, dass er nicht ins Holz zurück geschnitten werden darf und dann auch erst im Frühjahr.

    So mach ich das auch hier mit dem lavendel (der in normaler blumenerde sitzt und nicht mit Sand vermischt wurde) und denen geht es seit Jahren prächtig

  • Lavendel ist ein gutes Stichwort. Ich war heute in der Fundgrube und habe ein Stämmchen gekauft. Da stand nirgendwo was es ist, ich habe den Geruchstest gemacht :lol: aber kann es nicht eindeutig zuordnen....
    Ist das eine Lavendelart?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hallo ihr lieben,

    wir wollen am Samstag in den Gartenmarkt und noch ein paar Pflanzen für den Garten kaufen. Da Curt am Samstag seinen 1. Geburtstag hätte möchte ich ihm gern eine Pflanze für sein Grab kaufen. Habt ihr Ideeen was man dort schönes und vor allem ungiftiges für den kommenden Welpen drauf setzen kann? Standort ist Sonnig.

    LG

  • Ich hab eine Frage zu Unkrautvlies:
    Was macht Unkrautvlies zu Unkrautvlies?
    Baut sich das irgendwann umweltschonend ab? Oder baut es sich eben grad nicht ab? Falls Zweiteres: dann könnte man ja auch gewöhnliche Plastiktüten nehmen? :???:
    Reine Neugier und grosses Interesse :hilfe:

  • Deine Neugier ist auch meine Neugier, daher habe ich grade mal recherchiert:

    Es gibt offenbar verschiedene Sorten Unkrautvließ: Welches, das damit prahlt, dass es nicht verrottet, und welches, das sich irgendwann zersetzen soll. Und Bio-Unkrautvließ, das z.B. aus Hanf gemacht wird und angeblich auch noch düngen soll.

    Plastiktüten sind meiner Meinung nach nicht optimal: Die sind ja nicht wasserdurchlässig, damit hast Du dann Staunässe. Außerdem hast Du dann den Garten voller Plastikmüll, der niemals verrottet. Will man ja nicht unbedingt.

    Aber dieses Hanfzeug finde ich gerade selbst irgendwie interessant... Da hast Du mich auf was gebracht!

  • Löcher rein und irgendwann wenn man's neu gestaltet, rausschaufeln :ka:
    Eigentlich könnte ich meinen billigen Rasenteppich nehmen, der lässt Wasser super durch :mute:

  • Ich hab auch noch mal eine doofe frage.

    Die Hochbeete stehen und müssen nur noch mit erde befüllt werden.
    Ich wollte Komposterde als Kippware anliefern lassen. Nun stellt sich aber die Frage der Körnung.

    Muss ich Feinkompost nehmen (Körnung 0-10mm), oder reicht Grobkompost (Körnung 0-24mm)?
    Oder ist der Grobkompost sehr ekelig?

    Rein sollen ua Kartoffeln, Topi, Tomaten und dann mal sehen, was sich sonst noch anfindet.

  • @Niesy

    Ich habe ja gerade meinen Hund verbrennen lassen und dann beerdigt.

    Der "Bestatter" hatte im Paket "Vergißmeinnicht"-Saatgut mit drin.

    Mir treibt das gerade die Tränen in die Augen, aber die Idee ist prima.

    Nicht giftig. Blüten sogar essbar.
    Als Saatgut oder aktuell auch Pflanzen im Gartenmarkt - oft 2-jährig und einfach schön.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!