
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
dass da etwas ist mit einem ungefähren 45°Winkel nach aussen
Ja ok, müssten wir versuchen, geht halt drum, dass der Mann im Rolli ganz nah ans Beet heran fahren kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Es gibt da ja auch noch diese Schneckenfarbe... die kann man draufpinseln, dann bräuchte man keinen Schneckenzaun anbringen. Der würde allerdings auch nur so 2-3 cm Abstand zum Hochbeet aufbauen. Da müsste der Rolli doch eigentlich nahe genug rankommen.
-
Das sollte auch mit dem Schneckenband kein Problem sein.
Im schlimmsten Fall könntest Du es mit Klettverschluss befestigen, dann kann er es einfach ab- und wieder anmechen -
Da müsste der Rolli doch eigentlich nahe genug rankommen.
Tatsächlich nicht. Ist einfach so, aber Danke für die Überlegung.
Das sollte auch mit dem Schneckenband kein Problem sein.
Dir auch Danke, wir kriegen das schon hin- oder eben nicht. Ist nicht so schlimm.
-
Meinst du die Reka? Wenn ja, berichte bitte mal, gerne auch mit Fotos. Mit der liebäugel ich nämlich auch (für in ca. 2 Jahren
).
Jaaaa - genau die isses..... Mal gucken, was sie so treibt übers Jahr. Werde berichten.
-
-
(Chris: Du bist schuld!!)
Gern, wenn Du dann durch geeignete Fruchtfolge die Ernte Deines Lebens einfahren kannst.
Heidelbeeren wuchern hier übrigens in ganz normalem Boden, der mit Sägespänen "angesäuert" ist - das Pflanzloch hab ich damals etwas grosszügiger ausgebuddelt, mit Sägespäne-Erdgemisch halb aufgefüllt, Pflanze rein und an den Seiten auch Erde-Späne-Gemisch. Um die Heidelbeeren kommt hier dann immer noch eine Mulchschicht aus Rinde/Sägemehl vom Brennholzmachen. Das genügt denen, die machen sich gut.
LG, Chris
-
Coole Idee - das lokale Sägewerk sponsert bestimmt gern ein paar Kilo Sägespäne *gg
Danke! -
Coole Idee - das lokale Sägewerk sponsert bestimmt gern ein paar Kilo Sägespäne *gg
Danke!Du hast doch Biber in der Nähe.....
Die können Dich mit ihren Spänchen wenigstens für den gefällten Obstbaum entschädigen.
LG, Chris
-
Ich wälze ja auch seit Monaten Ideen, wie ich das schmale Stück neben dem Haus schick machen kann. Bisher war das im Grunde ein grasbewachsener Streifen und sah nett genug aus, weil nebenan ein wilder Garten war, der optisch dazugehörte.
Jetzt ist nebenan eine triste Lehmkuhle und demnächst wird da neu gebaut. Und wo früher deren Garten war, kommt dann 'ne Einfahrt hin. Vom Nachbarn kann ich da auf nichts Grünes mehr hoffen.
Das muss ich ausgleichen und plane jetzt eine komplexe Gartengestaltung mit Sichtschutzwänden, Rankpflanzen, Vogelgehölzen, Stauden, einem Steinpfad und so. Ist echt eine Herausforderung: Weil viel Licht wird da nicht mehr hinkommen, wenn das neue Haus erstmal steht und der Boden ist auch nicht so dolle. Aber es ist auch irgendwie cool, mal ein Stück Garten richtig zu planen und zu überlegen, welche Pflanzen da funktionieren könnten und wie das optisch alles zusammenpasst!!
Aber Scheiße, das wird ein teurer Spaß!
Als ich angefangen habe mit der Planung, habe ich eifrig online alles Mögliche an Pflanzen auf einem Merkzettel gesammelt und dachte noch, "och, geht ja sogar mit den Kosten."Und plötzlich stelle ich fest, dass so ein paar blöde Trittsteine auch ordentlich Geld kosten, dass ich außerdem kubikmeterweise Kies und Sand als Unterfütterung für meinen schmalen, gewundenen Steinpfad brauche, die man ja auch irgendwie kaufen und liefern lassen muss. Und dass ich den abgeschälten Rasen und das ausgehobene Verlegebett von meinem Patt irgendwie loswerden muss und dass so ein Zaunelement an sich zwar ganz erschwinglich ist, sich in der Menge aber multipliziert und dass vor allem nochmal der gleiche Preis für die Zaunpfosten und das Montagematerial draufkommen.
Hilfe! Und da geht's echt nur um ein drei Meter breites Stück, vielleicht 10 Meter lang... Wie machen das Leute, die einen ganzen Garten neu anlegen??? Mal ganz davon zu schweigen, dass ich mich frage, wie ich das alles organisiere, was ich an Werkzeug noch benötige, wie lange ich wohl überhaupt brauchen werde, bis alles steht... und vor allem, was ich wohl noch alles an Tücken übersehen habe!
-
habe ich eifrig online alles Mögliche an Pflanzen auf einem Merkzettel gesammelt und dachte noch, "och, geht ja sogar mit den Kosten."
Jau, denkt man so.
Ich habe zwar den Garten hier nicht neu anlegen müssen, aber wirklich Tonnen an Pflastersteinen verlegen lasse müssen, viele Wege, einen großen Innenhof usw.
Das kostet, da hilft auch Billigware- bzw. verlegung nicht. Das rächt sich.Kann Dir nur raten: halte Dich bei den Pflanzen sehr zurück- man pflanzt zu Beginn immer zu viel!
Paar Jahre später muss die Hälfte raus.plane jetzt eine komplexe Gartengestaltung mit Sichtschutzwänden, Rankpflanzen, Vogelgehölzen, Stauden, einem Steinpfad und so.
Und da geht's echt nur um ein drei Meter breites Stück, vielleicht 10 Meter lang...
Wie willst Du obiges auf untrigem unterbringen?
Also erst einmal die baulichen Maßnahmen machen lassen. Das ordentlich. Vielleicht geht da auch weniger?
Maschinen kann man gut leihen, falls Du Dir die Arbeit damit zutraust.Weiß ja nicht, was Du brauchst. Ich hole zB jedes Frühjahr eine Motorhacke für einen Tag (und einen Freund, der sie bedient), das kostet nen 50er, und die Gemüsebeete sind parat.
Was Pflanzen angeht: jeder, der länger gärtnert, hat idR was abzugeben. Mal die netten Nachbarn befragen, ein paar Setzlinge abstauben, um einen Ableger bitten...da kann schön was zusammenkommen.
Macht schon Spaß, sowas, aber immer mit der Ruhe.gerade Stauden können sehr groß werden, streich mal die Hälfte von der Liste.
ich bin da geplagt, mir wächst alles übern Kopp.Viel Erfolg!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!