
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Endlich mal jemand, der das richtig schreibt!
LG, ChrisIm Norwegischen wird das fast genauso geschrieben. Also kul, wegen der Grammatik ist irgendetwas dann auch kult. Ausgesprochen: kühl oder kühlt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Was habt ihr für Erfahrungen? Sind die aus Holz haltbar? Oder bald morsch und nicht mehr zu brauchen? Auf was wäre zu achten?
Ich habe auch Hochbeete aus Holz- Die wurden beim Zusammenbau mit Holzpflegeöl innen und außen 4 x behandelt. Die nächsten Jahren haben die Schutz.
Wie viel sollte man für ein (vernünftiges) Hochbeet finanziell einplanen?
Meine Hochbeete(3 in der Anzahl) haben ja € 110.-- gekostet. Sehen toll aus. Qualität ist super.
Und hat das Hochbeet auch Vorteile bezüglich dem Wachstum der Pflanzen (oder nur die angenehme Arbeitshöhe)?
Wie schon geschrieben wurde, es muss geschichtet sein und kann jederzeit mit dem anfallenden Kompost aufgepeppt werden. Die oberste Schicht sollte immer Komposterde sein.
Die lieben Schneckelis haben durch das Hochbeet keine Angriffsmöglichkeiten.
Habt ihr die Gärten eigentlich eingezäunt?
Hundebereich und Garten sind trotz Hochbeete getrennt; wäre aber sicherlich nicht zwingend notwendig, wenn man keine Hunde hat, die da hoch- und reinspringen.
-
Ich darf auch endlich mitspielen. Naja fast. Grundstück haben wir, das Bauen fängt dann nach Ostern an.
Ist bisher im Großen und Ganzen Wiese + Brombeerranken.
Aber da steht ein dicker Heckenrosenbusch den ich gerne erhalten würde. Nur leider steht der genau da wo demnächst dann gebaggert wird.Mein Plan fürs Wochenende wäre dann den Busch auf Stcok zurückzuschneiden und auszugraben. Bis September im Kübel zwischenlagern und dann wieder auspflanzen. Ich hoffe mal der überlebt hier unseren Balkon, aber eigentlich sind die ja robust.
Unklar ist mir nur wie weit von den Stämmen wir den Kreis ausstechen sollten damit die Wurzeln eine Chance haben.Und was ich gegen die Brombeerfelder unternehmen kann. Die fiesen Teile wachsne natürlcih in der Ecke vom Grundstück die vom Baufenster maximal entfernt ist. Sonst wär ja einfach: die Bauarbeiten machen das shcon. Aber ich fürchte da wird nicht viel passiern.
Vielleicht frag ich einfach unseren Erdbaumensch ob er die 100 qm auch auf 30cm ausbaggern kann? -
Mich hats gestern "erwischt" - ich hab online fürn Garten eingekauft. Eigentlich wollte ich nur ne Gartenkralle. Aber irgendwie waren dann im Warenkorb auch plötzlich lauter Pflanzen drin
Ich schwöre, die müssen da reingesprungen sein, als ich grad weggeguckt hab....
Kleine Bodendecker mit 5-10 cm, die den Raum zwischen den Rosen vom Vorjahr werden nutzen dürfen. Rosen auf nackter Erde sieht doch so nackig aus *gg
Heidelbeeren, die angeblich in Gartenerde wachsen - die vom Vorjahr taten das nämlich nicht und sind entsprechend tot *hust..... (n Eimerle passender Erde wär vlt. ganz nett gewesen? *gg).
Ein weiterer Bodendecker (3 St.), der den Platz der Montbretien verschönert, bis die rausgekommen sind, und einen tollen farbilchen Kontrast bildet (lila zu Montbretien...)
Eine wunderschöne Clematis, die mir irgendwie an den hinteren Zaun zu passen schien.
Zwei Pfingstrosen - die müssen irgendwie Sehnsucht nach Gesellschaft gehabt haben, und die gibt´s bei mir auf der linken Gartenseite reichlich (in rot und weiß, schon recht groß bis ganz klein - die Neuen sind so korallenrot und ein ganz dunkles Rot), also sind sie da einfach frech reingehupft in den Warenkorb.
Ne Trichterwinde - sieht aus wie die wilde Ackerwinde, die überall den Zaun entlang wächst. Nur ist die wilde weiß, und die Neue blau. Ich habe beschlossen, die dämliche Ackerwinde am Zaun leben zu lassen (zu viel Arbeit, die loszuwerden, außerdem bildet sie nen tollen Sichtschutz - aber überwuchert halt gern auch erwünschte Pflanzen und tötet sie damit
), und irgendwie wollte diese blaue Winde partout zu der weißen, ich kann mir net helfen.
2 Vogelhäuschen, die der Meinung waren, ein Garten ohne Vogelhäuschen sei kein anständiger Garten - und nachdem sie damit recht hatten, hab ich sie im Warenkorb gelassen. Bin ja einsichtig.
Bissel Gründüngung (Phacelia) hat mich auch einfach angefallen. So mit dem Hintergedanken, meine Beete mal mit sowas wie Fruchtfolge und so zu konfrontieren (Chris: Du bist schuld!!) - bin gespannt, was rauskommt. Gestern schon tausend Sachen rausgeschrieben - was paßt zu welcher Frucht, was ist nicht verträglich, was darf hintereinander, was net.
.... Ich hätt zu gern nen Konfigurator, in dem ich einfach nur eingebe, was ich anbauen möchte, wie viele Beete ich habe, wie groß die sind, und der mir dann den fertigen Plan ausspuckt, was ich wann in welches Beet reinsetzen kann. Gibts sowas? *gg Dumm ist nur, daß man, egal, wo man im internet guckt, die gleiche Pflanze mal als Schwachzehrer, mal als Starkzehrer beschrieben findet. Wer soll da noch durchblicken!
Und dann haben noch 3 weiße Himbeeren mit mir so lang geflirtet, bis ich aufgegeben und sie von alleine in den Warenkorb gehoben habe. Die wollen sich mit meinen vorhandenen roten Himbeeren am rechten Zaun abwechseln.
Und zwei knallrote Mohnstauden - die haben noch netmal HIER schreien müssen, da lagen sie schon im Warenkorb. Ich liiiiebe diesen kräftigen Farbton, und Mohn überhaupt. Bisher hab ich aber "nur" Goldmohn, der darf in einem Gemüsebeet incl. Nachbarbeet wuchern, was das Zeug hält.
Irgendwie ist mir auch noch ein Ziergras in den Einkaufskorb gerutscht, das partout nicht wieder rauswollte - aber ich weiß beim besten Willen nimmer, wohin mit dem Ding *hust....
Und nachdem ich am Freitag zuvor bei OBI die dann später online bestellte Gartenkralle nicht gefunden hatte, hab ich vor lauter Frust stattdessen gleich ne Tonne Blumenzwiebeln gekauft.
Au weia - ich seh schon, das wird ein arbeitsreiches Wochenende...... *seufz..... Aber ok - die bestellten Sachen kommen net vor Mitte April. Aber die Plätze und Beete kann man deswegen ja schon bissel vorbereiten, ne.....
(und ich freu mich voll drauf!)
-
...
Heidelbeeren, die angeblich in Gartenerde wachsen - die vom Vorjahr taten das nämlich nicht und sind entsprechend tot *hust..... (n Eimerle passender Erde wär vlt. ganz nett gewesen? *gg)....
Meinst du die Reka? Wenn ja, berichte bitte mal, gerne auch mit Fotos. Mit der liebäugel ich nämlich auch (für in ca. 2 Jahren
).
-
-
Hat jemand Inspirationen wie man drei Blümenkästen dekorativ bepflanzen kann?
2 davon würden relativ schattig hinterm Haus stehen und einer eher sonnig. -
Die lieben Schneckelis haben durch das Hochbeet keine Angriffsmöglichkeiten.
Das kann ich leider nicht bestätigen, an unseren Holz- Hochbeeten klettern die mühelos hoch.
Wahrscheinlich die hügelgewohnte, gemeine Eifel- Kraxel- Schnecke.
2 davon würden relativ schattig hinterm Haus stehen und einer eher sonnig.
Kleine Fuchsien zB, die vertragen und mögen sogar Schatten. Gibt es auch hängend, das kann sehr hübsch aussehen. Hornveilchen auch.
Für sonnige Lagen mediterrane Kräuter, dazwschen zB Lobelien?
Oder Ringelblumen, Tagetes....usw. -
Wahrscheinlich die hügelgewohnte, gemeine Eifel- Kraxel- Schnecke.
Ein Schneckiband würde helfen - ausser sie kraxeln auf der Innenseite rauf. -
Wir haben jede Methode durch- außer Stacheldraht...
.
Mein Mann arbeitet im Sitzen an den Beeten, deswegen können da oben am Rand keine iwie störenden Hindernisse dran.
Wir leben einfach mit den Biestern. -
Mein Mann arbeitet im Sitzen an den Beeten, deswegen können da oben am Rand keine iwie störenden Hindernisse dran.
Falls sie wirklich von aussen kommen, kann das Schneckiband auch ganz Unten hin
Wichtig ist ja nur, dass da etwas ist mit einem ungefähren 45°Winkel nach aussen - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!