Das Gartenjahr

  • Uii ......
    wenn es blüht kommen dann Einhörner zum grasen :cuinlove:
    oder wachsen kleine Einhörchen drauf? :???:

    Ich hab x für die Bienen ne Frühlingsschale auf die Fensterbank gestellt.
    Weil es so kalt ist ist sonst nix los mit blühen :(

  • Falls ich den bei Landi bekomme

    Die Landi ist eher "bäuerlich" und was nicht rentabel ist, ist nix für den Schweizer Bauern. Da man Einhörner bei uns Eidgenossen weder jagen noch essen darf, wird's das kaum in der Landi geben :smile:
    Tscha. Schade, ne.

  • Die Landi ist eher "bäuerlich" und was nicht rentabel ist, ist nix für den Schweizer Bauern. Da man Einhörner bei uns Eidgenossen weder jagen noch essen darf, wird's das kaum in der Landi geben :smile: Tscha. Schade, ne.

    Jepp, schade. Dann wäre ich wenigstens einmal zu Landi gegangen... wir bekommen zwar die Werbung von Landi, aber ich habe noch nie den Weg dort hinein gefunden. :D Für Einhornrasen wäre ich da schon mal aufgeschlagen.

  • Och es lohnt sich auch für die Mikrofasertücher, die Poulet- und Entenstreifen und das Feeling im Laden :D
    D Landi isch kuhl!

  • Ich reih mich hier einfach mal ein... bisher war kein Platz für einen Garten, es gab nur ein paar Blumentröge für Rosen und Erdbeeren. Aber im November haben wir ein Haus mit großem Grundstück gekauft - incl div. sehr großer Bäume und Sträuche - und somit ist auch bei uns "garteln" geplant incl. der Überraschung was eigentlich alles gepflanzt ist. Vieles sieht man beim Hauskauf dann, wie auch hier von einigen schon berichtet, so einfach nicht..

    Die Sträuche wurden durch einen Bekannten der sich damit auskennt schon gestutzt/beschnitten, das war eher Urwald und laut ihm auch in den letzten mind. 7/8 Jahren definitiv auch nicht das notwendige geschnitten. Entsprechend sind manche Sträucher sehr marode, viele kümmern, mal schauen was da noch kommen wird...
    Die Bäume, der Ahorn wird lt. Plan im Spätsommer geschnitten, der ist leider riesig (ich schätze um die 15m) und da nahe beim Haus haben wir Bedenken wegen Sturm, usw. er hatte auch vom vergangenen Jahr einige gebrochene Äste. Auch die Tannen vor dem Haus hätte ich aufgrund der Größe lieber entfernt, aber da weiß ich nicht ob ich mich durchsetzen kann.

    Ansonsten mal die Frage in die Runde zum Thema Hochbeet: Was habt ihr für Erfahrungen? Sind die aus Holz haltbar? Oder bald morsch und nicht mehr zu brauchen? Auf was wäre zu achten? Wie viel sollte man für ein (vernünftiges) Hochbeet finanziell einplanen? Und hat das Hochbeet auch Vorteile bezüglich dem Wachstum der Pflanzen (oder nur die angenehme Arbeitshöhe)?

    Habt ihr die Gärten eigentlich eingezäunt? Ich hab irgendwie Bedenken das die Hunde die Beete entweder toll zum graben finden oder dann die Früchte/das Gemüse irgendwann lecker zum essen :ops:

    Ansonsten werde ich jetzt erst mal einige Zeit aufbringen und hier nachlesen (bisher hab ich nur die letzten 30 Seiten "intus")

  • Auf was wäre zu achten?

    Auf die richtige Schichtung - unten größere Steine und Strauchwerk, damit keine Staunässe entsteht, ggf. noch ein engmaschiges Gitter gegen Wühlmäuse und eine Seitenverkleidung aus z. B. Teichfolie, damit das Holz vor der feuchten Erde geschützt ist.

    Und hat das Hochbeet auch Vorteile bezüglich dem Wachstum der Pflanzen

    Ja, Du hast ja im Grunde ein Tiefkulturbeet - dort können die Pflanzen deutlich enger stehen als auf normalen Beeten, d. h. Du kannst auf identischer Fläche etwas bessere Ertäge erzielen und hast durch die engere Bepflanzung weniger Unkrautprobleme.

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!