Das Gartenjahr

  • Ich bin so froh, wenn es endlich mal durchweg trocken bleibt und ich anfangen kann im Garten.

    Sagt mal kann ich eigentlich jeden Strauch bisschen stutzen? Ich hab hier im Beet zwei, die es nötig haben, komme aber nicht mehr auf den Namen... Irgendwas mit "Fünf".

  • Ich werde dieses Jahr mal jemanden kommen lassen, der sich das anschaut. Keine Ahnung, ob man die auf die Hälfte kappen kann oder ob sie ganz weg müssten

    Wenn Du einen Profi kommen lässt, wird das richtig teuer. Besser Du suchst in Deinem Bekanntenkreis, dann wird das annähernd bezahlbar.

    Das Kappen von Tannen habe ich auch schon hinter mir. Schön sah das nicht mehr aus. Die 1. Tanne war über das Dach hinaus gewachsen. Gedauert hat das ca. 8 Jahre und dann ist sie mit 2 Spitzen nachgewachsen.

    Sozusagen ein Baum im Baum. Nicht lustig! Jetzt wurde die Tanne komplett gefällt. Tat mir zwar sehr leid, aber so nah am Haus, das geht gar nicht.

    Diese Woche war Kampftag im Garten. 6 Tannen von 5 Meter wurden komplett gefällt, 2 Linden gefällt und die Trauerweide komplett zurück geschnitten. Mein Garten/Wiesengrundstück sieht aus, wie nach einem Bombenanschlag. Es stehen noch 5 große Tannen. Da die aber gut stehen (weit weg vom Haus) bleiben die auch noch eine ganze Weile.

    Für die gefällten Bäume werden Sträucher gepflanzt, die ich dann regelmässig selbst zurück schneiden kann.

  • Meine Mom hatte mal unendlich Glück dass die umgeluftete Tanne das Haus nur mit der Spitze gestreichelt hat :shocked:
    Hat alles abgeräumt auf dem Weg, ein paar Obstbäume geplättet, meine kleine Villa (stabil, Beton und Stein, hat mir mein Opa gebaut :herzen1: ) plattgemacht - wirklich alles.
    Ist zwar schade um die herrlichen Tannen aber seit dem habe ich ein Stück mehr Verständtnis fürs umsägen.

    Wenn Du einen Privatmann beauftragst, klär das mit der Versicherung! Nicht dass Du ein Dach weniger hast nachher....

  • @Dogs-with-Soul: Du meinst bestimmt den Fünffingerstrauch: Fingerstrauch, Fünffingerstrauch - Pflege und Schneiden

    Tannen finde ich auch nicht so prickelnd, die waren hier wohl vor 40-50 Jahren mal in und unser Garten von ihnen umzingelnd, dank der Nachbarn. Da sie Flachwurzler sind, hatten wir die ganzen Wurzeln, Nadeln und viel Schatten in den Beeten. Und bei der aktuellen Größe haben einige (zum Glück) die Stürme in den letzten Jahren nicht überstanden.

    @Edit: Bei schöngewachsenen Tannen würde ich mal vorab bei der Gemeinde nachfragen, ob sie nicht eine größere zu Weihnachten brauchen. Dann kümmert sich die Feuerwehr umsonst darum. ;)

  • Die Tannen sind leider so groß, dass Motorsäge und versierter Hobbyhandwerker nicht mehr ausreichen :fear:
    Aber ich glaube, ich muss da etwas machen. Fällt die dem Nachbarn aufs Dach, habe ich ein Problem.

    Richtung Straße steht auch noch eine Kiefer, deren Ast ungut weit auf den Weg ragt. Die Trecker fahren schon immer einen Bogen, damit die den nicht mitnehmen :hust:
    Den können wir aber ganz gut selbst absägen, denke ich.

    Das sind alles Problemchen, die mir beim Hauskauf gar nicht aufgefallen sind :tropf:

  • Die Tannen sind leider so groß, dass Motorsäge und versierter Hobbyhandwerker nicht mehr ausreichen

    Um Tannen geht es bei uns gsd nicht, aber wir haben eine wahnsinnig lange und hohe Hecke, die jeden Herbst dringend zurückgeschnitten werden muss, da deren Äste auch in eine Strasse hineinragen.
    Ich habe da inzwischen eine Art Deal mit dem Ortsbürgermeister, der vermittelt mir immer einen Gemeindearbeiter, den ich dann bezahle. Er macht das sehr gut und ist immer noch preiswerter als ein Fachbetrieb.
    Vielleicht fragst Du mal nach?

    Das sind alles Problemchen, die mir beim Hauskauf gar nicht aufgefallen sind

    Da sagste was, war hier genauso.

  • Die Tannen sind leider so groß, dass Motorsäge und versierter Hobbyhandwerker nicht mehr ausreichen

    Meine hausnahe Tanne mit einem Durchmesser von 1,20 m musste ich auch vom Profi schneiden lassen. Das war eine echte Hausnummer und kostenintensiv. Der Baumfäller war angeseilt und gesichert, ist aufgestiegen und hat von unten systematisch die Zweige gekappt und dann den Stamm meterweise abgesägt und fallen gelassen.

    Ich würde so was nicht von Privat machen lassen, weil es eine immense Gefahr darstellt. Da sollte nur der Profi ran.

  • Da ist es bei uns wunderbar, daß wir so nah an der holländischen Grenze wohnen: die holländischen Profis arbeiten wirklich gut und geradezu rasant und sind viel kostengünstiger als deutsche! teils fahren die auch längere Anfahrtswege. Wer also von Euch einen Profi braucht und nicht allzuweit von den Niederlanden entfernt ist....ruihig mal anfragen.
    Ich brauche auch mal wieder einen Rat: ich habe jetzt sämtliches Einpflanzen rigoros auf Mitte Mai verschoben, da für hier ab Freitag wieder Nachtfrost gemeldet ist :dagegen: :kotz: . Ich habe gestern noch in einem Naturshop, vom Nabu empfohlen, online Saatgut für Wildstauden, Wildblumen und Schmetterlings- und Bienenweide bestellt. Laut denen könnte man jetzt im März bereits säen :hilfe: . Was meint Ihr dazu? Doch auch besser bis Mai warten?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!