
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
mein Rosmarin ist ganzjährig draußen. Ist auch viel zu groß, um ihn rein zu holen. Der ist mittlerweile 8 Jahre alt
Da wollte ich letztes Jahr schon bei dir klauen kommen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Und er hat auch diesen Winter wieder super überstanden, trotz Schnee und seit Wochen andauernder Minustemperaturen. Ich habe ihn, die ersten zwei Winter, ein bisschen eingepackt, danach war das aber nicht mehr nötig. Und es geht ihm echt super, hab erst gestern für das Ofengemüse Rosmarin benötigt und ein bisschen was abgeschnitten. Mein Mann kriegt dann immer ne Krise, weil er ja weiß, dass er dann noch größer und ausladender wird
-
Das wäre ja einfach mein Traum an Rosmarin, ich brauch eigentlich so viel. Aber ich bin guter Dinge
Ich hab grad übrigens die ersten Sachen gesät:
- Tomatenpaprika
- Cherrytomaten
- Johannesbeer-Tomate
- Jalapenos
- Chili (2Sorten)
- Brokkoli -
Mir scheint Mauern sind prima Orte für Rosmarin
Ganz die Ausmaße wie @Sambo71 hat meiner zwar nicht, aber er füllt den kompletten Stein schön buschig aus.
-
Mir scheint Mauern sind prima Orte für Rosmarin
Ganz die Ausmaße wie @Sambo71 hat meiner zwar nicht, aber er füllt den kompletten Stein schön buschig aus.
Das kommt noch. Meiner war auch klein und passte in einen Pflanzstein,...naja man sieht ja, wie er nach 8 Jahren aussieht und helfe da nicht nach und Pflege ihn im Grunde gar nicht. Das einzige, was ich gemacht habe, das ich ihn die ersten 2 Winter eingepackt habe und und letztes Jahr dachte ich, er geht kaputt, da habe ich ziemlich zurückgeschnitten. Das war Ostern und im Sommer war er schon wieder so riesig. Bei Rosmarin ist, glaube ich, weniger mehr.
-
-
Etwas feinere Kräuter wie eben Thymian überleben hier nicht im Freien.
Thymian will bei mir einfach nicht - ich hab keine Ahnung, warum.
Kurzer Zwischenstand aus unserem Gärtchen: Petersilie und Schnittlauch treiben aus, die Erdbeeren auch, ein Bodendecker bekommt schon Blüten. Die Narzissen zieren sich noch etwas, aber sie kommen.
Hier ist noch:
Hier haben sich vor dem grossen Frost jetzt noch nicht mal die Schneeglöckchen blicken lassen.
mein Rosmarin ist ganzjährig draußen. Ist auch viel zu groß, um ihn rein zu holen. Der ist mittlerweile 8 Jahre alt
Wow, der ist ja mal grossartig! Mein Rosmarin ist zumindest ziemlich zäh, ich hol den zum Winter zwar immer rein, aber meist vergesse ich ihn dann für ein paar Monate.
Jedes Mal denke ich, ich hätte ihn umgebracht, weil man die Nadeln ganz ohne lästiges Trocknen gleich in die Dose umfüllen könnte, aber nach einem beherztem Rückschnitt und Wasser kommt der immer wieder.
LG, Chris
-
Und gleich, nachdem ich den Beitrag da oben geschrieben habe, habe ich den armen Kerl dann auch mal gegossen.....
Das DF rettet manchmal Leben.
LG, Chris
-
Thymian war bei mir auch immer zickig... bis ich rausbekam, dass er keinesfalls in weiträumiger Nähe zu Ringelblumen stehen darf. Die zwei hassen sich.
-
Thymian war bei mir auch immer zickig... bis ich rausbekam, dass er keinesfalls in weiträumiger Nähe zu Ringelblumen stehen darf. Die zwei hassen sich.
Interessant. Wußte ich nicht.
Hier gabs diese Nachbarschaft nicht, trotzdem wurde er nichts im Freiland.
Seitdem nur noch im Pott, nun gehts. -
Ich habe meinen Kräutergarten (Rosmarin, Salbei, Oregano, Schnittlauch) vor dem Winter erneut kurz heruntergeschnitten, was allen stets gut bekommt. Thymian ist leider vorher schon eingegangen. In den Keller kommt kein "Kraut".
Heute habe ich Agapanthus-Zwiebeln bekommen. Kann man diese jetzt schon im Keller in Erde setzen? Wieso wuchs meine bisherige Pflanze in diesem Jahr nur ganz ohne Blüten?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!