Das Gartenjahr

  • Thymian war bei mir auch immer zickig... bis ich rausbekam, dass er keinesfalls in weiträumiger Nähe zu Ringelblumen stehen darf. Die zwei hassen sich.

    Das wäre zumindest mal ein Erklärungsansatz, der hinhauen könnte. Denn Ringelblumen gibts hier überall, für Bienen, Ringelblumensalbe und -Tinktur.

    Die "üblichen Verdächtigen" an Tipps hab ich nämlich schon durch.

    Was genau heisst "weiträumig"? :lol:

    LG, Chris

  • Das wäre zumindest mal ein Erklärungsansatz, der hinhauen könnte. Denn Ringelblumen gibts hier überall, für Bienen, Ringelblumensalbe und -Tinktur.
    Die "üblichen Verdächtigen" an Tipps hab ich nämlich schon durch.

    Was genau heisst "weiträumig"? :lol:

    LG, Chris

    Meiner wächst und gedeiht direkt neben jeder Menge Ringelblumen :ka: :ka:

  • Gibt es nicht immer jemanden der sagt: Bei mir geht das aber? :lol:

    Bei mir war's der Grund. Und wenn man auf der Suche nach Fehlern ist schadet es ja nichts, wenn man alles in Betracht zieht.
    'weiträumig' heißt, ein paar Beete sollten dazwischen liegen. Sie sollten sich nicht mehr sehen können. Probieren geht über studieren.

    Ich freue mich total gerade, wir gehen nächste Woche wahrscheinlich meinen Bienenbaum holen. Da werde ich bestimmt dann glühend beneidet von meinem Imkerverein. :hust:

  • Trennwand :D

    Ich bin jedenfalls froh über den Tipp - auch wenn früher (wilder? hat keiner gesät, der war halt da) Thymian nebem Ringelblumenbeet gewuchert ist.
    Kommt vielleicht auch auf die Arten an? Ich mag den ganz kleinen Thymian aus den hohen Höhen am liebsten :herzen1:
    Ich werd mich jedenfalls an den Rat halten, dankeschön :gut:

    Meine vergoldeten Kartoffeln stehen am Fenster :D
    (sieben Stutz das Kilogramm - herrlich! ist das bei Euch auch so?)
    Ich hoffe sie keimen brav :herzen1:

    Ab Morgen wird's dreckig bei uns :hurra: mein Schatz gärtnert gern mit, also werden wir schon mal säen was da ist und vorbereiten, die Sämereien sind bestellt und kommen demnächst.
    Hach ich freu' mich!

    Kann ich im Biotoptümpel eigentlich Reis pflanzen? :???:
    Was meint Ihr?

  • mädels, habt ihr tipps für mich, was ich alles in und an unseren Teich setzen kann?

    Teich ist nur ein kleiner 250l Hartschalen plastikwannenteich.
    Wenn ich am WE ein Kabel eingezogen bekomme, wird ein Filter und eine Pumpe angeschlossen, damit Bewegung ins Wasser kommt.
    der Teich würde derzeit fast komplett in der Sonne stehen (Nachteil von Südterrasse auf einer großen Wiese). Hatte überlegt einen Kugelahorn (den ich geschenkt bekomme) als Schattenspender zu pflanzen, aber ich denke, das wird wegen dem Abstand zur Stützmauer die der braucht und dann noch mal Abstand zum Teich, platztechnisch nicht klappen.
    Boden ist ein Lehmboden.

    Bedingung für die Pflanzen: sollten viel Sonne abkönnen, sollten mit so nem kleinen Teich zurecht kommen, sollten einheimisch sein und irgendwie "nützlich" (sei es für unsere Tiere)

    Ich hatte an Wasserlinsen gedacht (gegen die Wasserverdunstung), Schwertlilien (ich glaube, das waren die), Sumpfdotter und Brunnenkresse
    Sind erst einmal nur Überlegungen, bin so ziemlich für alles offen.

    Seerosen möchte ich allerdings nicht, da der Teich mmn viel zu klein dafür ist. Fischbesatz ist auch nicht geplant, da aber die Nachbarschaft Teiche hat, werden wir früher oder später Frösche haben.

    und was kann ich um den Teich rum pflanzen, was a) heimisch ist, b) mit der ganzen Sonne klar kommt und c) im Lehmboden kräftig gedeiht?

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Euodia heißt die Art. Zwei winzige Blüten davon füllen den Honigmagen einer Biene, entsprechend beliebt ist der Baum. Außerdem blüht er sehr spät und bietet Bienen daher Nahrung, wenn sonst nichts mehr zu finden ist. Wildbienen kommen somit leichter durch den Winter!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!