Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Frage an die Gartenexperten: Ich möchte morgen aus dem Stall Mist mitbringen. Mein Pony steht auf Stroh. Sollte ich versuchen möglichst wenig Stroh mitzubringen und lieber reinen Mist oder gerne 1:1 gemischt? Was würdet ihr verwenden?
Der Plan ist, eine Schicht Mist ins neue Frühbeet einzubringen. Da dann Erde drauf und noch ein paar Tage setzen lassen bevor die Pflanzen raus kommen.
Und noch eine Frage: wie empfindlich ist Mais? Letztes Jahr war es zu kühl und er ist nicht recht gewachsene. Nun sind meine Pflanzen schon 20cm groß und ich überlege, wo ich die hin tue... raus?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Im Frühbeet kenne ich es als Mischung, also ruhig Stroh und Äpfel. Reine Pferdeäpfel als Dünger nimmt man eher für einzelne Pflanzen (z.B. Rosen). Aber da im Frühbeet die Pflanzen ja noch ein bisschen Schutz bekommen sollen, würde ich immer die Mischung vorziehen.
Wir haben endlich ein Gewächshaus
. Habe heute schon Stockrosen (ich liiiiiiebe Stockrosen) und Sonnenblumen gesät. Und ich kann es kaum erwarten, bis endlich die Tomatenpflanzen geliefert werden. -
Ich würde weder noch machen. Pferdemist ist sehr scharf, damit haben sogar ausgesprochene Starkzehrer wie Kürbis und Co teilweise Probleme. Lieber in gesunder Mischung kompostieren und dann verwenden.
Fürs Frühbeet eignet dich halbreifer Kompost deutlich besser als Fußbodenheizung. -
Mein Frühbeet ist für "Faule" - da kommen die Jungflanzen zwar hinein, aber in ihren Pflanz-Schälchen und -Töpfen. Da macht es dann überhaupt nix, wenn unten drunter Pferdemist als Heizung für warme Füßchen ist. Ich nehm den Mist so, wie er aus dem Stall kommt, also mit Stroh gemischt. Mit Stroh bleibt die Mischung lockerer und kann mehr Wärme entwickeln. Und ansonsten, wenn die Pflänzchen dort eingepflanzt werden sollen, müßte man die Erdschicht lediglich dick genug machen, bis die Wurzeln so sehr in die Tiefe reichen, dass sie an den Mist rankämen, sind die meisten Pflanzen doch dann eh schon umgepflanzt.
LG, Chris
-
Wie werden Kürbisse am besten gelagert und wie lange halten sie dann?
Update zur Kürbislagerung:
Ich habe seit Ende September beide Kürbisse in meinem ungeheizten Flur auf dem Schuhregal liegen.
Sehen noch einwandfrei aus. Mal sehen wann ich zum Verarbeiten komme, dann werde ich auch berichten wie sie sich geschmacklich gehalten haben.
So mein Experiment ist beendet - 4 Monate im ungeheizten Flur lagern war kein Problem, auch geschmacklich noch einwandfrei.Der letzte Kandidat ist dann schlußendlich doch innerhalb weniger Tage matschig geworden und ich hab ihn gestern entsorgt (bevor er mir morgens entgegenläuft).
Keine Ahnung woran es lag, möglicherweise an den enormen Temperaturschwankungen der letzten Wochen. -
-
Und ansonsten, wenn die Pflänzchen dort eingepflanzt werden sollen, müßte man die Erdschicht lediglich dick genug machen, bis die Wurzeln so sehr in die Tiefe reichen, dass sie an den Mist rankämen, sind die meisten Pflanzen doch dann eh schon umgepflanzt.
Danke Dir - so hab ich das jetzt gemacht. Dürften so 20cm Erde auf dem Mist sein.
Bei uns ist ja kein Frost mehr zu erwarten. Das heißt doch, ich könnte nun loslegen, oder?
Wann sät/pflanzt ihr im Frühbeet? -
Ja, klar, deshalb heisst es ja Früh-Beet.
Wenns gut geschützt steht und auch noch "Fußbodenheizung" hat, würde auch der Frost nichts machen, da muss man nur beim Lüften aufpassen.Die empfindlichen Sachen ziehe ich im Haus vor, Salat und Kohlzeugs hab ich z. Zt. auch noch auf der Fensterbank, die ziehen dann kurze Zeit nach dem Vereinzeln ins Frühbeet oder GH um. Ersteres hat auch die Mist-Heizung von unten, zweiteres wird wenn Frost zu erwarten ist, dann z. N. mit Grablicht bestückt. Salat, Kohl, Radieschen und so sind da nicht allzu empfindlich. Übern Winter ist mir sogar Salat in den Fugen des GH-Bodens gewachsen.

LG, Chris
-
Ich hab eine Frage an die Pflanzen/Baum-Profis.
Wir sind kurz davor ein Grundstück zum Hausbau zu kaufen. Das Grundstück hat nur einen kleinen Einblick von der Straße aus und man kommt an 2 Stellen durch. Diese 2 Stellen sind aber höchstwahrscheinlich nicht groß genug für die LKWs und alles, was beim Hausbau so anrückt. Mittig stehen 2 große Zypressen (oder ähnliches...) die wir als natürlichen Sichtschutz sehr gerne behalten wollen aber wohl für den Bau erstmal weg müssen. Wir haben uns nun gefragt, ob man so große Bäume überhaupt umpflanzen kann und wenn ja - was ist da zu beachten? Was ist beim vorübergehenden neuen Standort wichtig und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Bäume das alles überleben? Selbiges haben wir mit 2 - noch kleinen - Lebensbäumen vor, die momentan noch in Töpfen bei uns auf dem Balkon stehen, die wir aber gerne in richtigen Boden pflanzen würden, damit sie dort größer werden können (wir bauen erst in einem Jahr). Aber auch die müssten erstmal woanders aufs Grundstück und später dann zu den 2 großen zurück gesetzt werden.Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wir sind auch wieder dabei.
Die Tomatenpflanzen sind schon mal 2-4cm hoch.
Die letzten Jahre seid mein Balkon weg ist nie Erfolg mit gehabt,dieses Jahr wird experimentiert und ein paar Pflanzen bleiben in der Wohnung,Indoor Garten,muss ich halt selbst bestäuben
Die Gurken sind angeblich resistent,hab sie jetzt drinnen eingepflanzt und die kommen erst raus wenn sie eine ordentliche Größe haben,die Schnecken haben denen bisher immer den Garaus gemacht.
Der Knoblauch im Beet wächst schon ordentlich,pflanzt man einmal Knoblauch an hat man immer welchen

Und nun treibe ich die Süßkartoffeln,der erste Versuch,ich liebe Süßkartoffeln.
Ansonsten stehen noch Möhren und Zwiebeln an,die Möhren musd ich bald wieder in feuchten Sand vorkeimen,damit habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht.
Hab mal eine Frage zu den Erdbeeren,die haben so viele neue Pflanzen gebildet,wann kann ich die trennen und umsetzen?
Erst wenns Frostfrei ist? -
Überall kommen schon die ersten Knospen und die Vogel sammeln schon Sachen zum Nestbau !
Ich freue mich, der Frühling kommt

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!