Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Ich hab eine Frage an die Pflanzen/Baum-Profis.
Wir sind kurz davor ein Grundstück zum Hausbau zu kaufen. Das Grundstück hat nur einen kleinen Einblick von der Straße aus und man kommt an 2 Stellen durch. Diese 2 Stellen sind aber höchstwahrscheinlich nicht groß genug für die LKWs und alles, was beim Hausbau so anrückt. Mittig stehen 2 große Zypressen (oder ähnliches...) die wir als natürlichen Sichtschutz sehr gerne behalten wollen aber wohl für den Bau erstmal weg müssen. Wir haben uns nun gefragt, ob man so große Bäume überhaupt umpflanzen kann und wenn ja - was ist da zu beachten? Was ist beim vorübergehenden neuen Standort wichtig und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Bäume das alles überleben? Selbiges haben wir mit 2 - noch kleinen - Lebensbäumen vor, die momentan noch in Töpfen bei uns auf dem Balkon stehen, die wir aber gerne in richtigen Boden pflanzen würden, damit sie dort größer werden können (wir bauen erst in einem Jahr). Aber auch die müssten erstmal woanders aufs Grundstück und später dann zu den 2 großen zurück gesetzt werden.Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das mit dem umpflanzen kannst du vergessen.
Die haben so tiefe und massive Wurzeln, die bekommst du aus dem Boden nicht heraus. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich habe mal von Nachbarn Zypressen, Tannen und Thuja bekommen.
Es hat nach der Umpflanzung KEIINE überlebt

-
Überall kommen schon die ersten Knospen und die Vogel sammeln schon Sachen zum Nestbau !
Ich freue mich, der Frühling kommt

Jup, bei uns gehts auch emsig zu. Gehe ich in den Garten werde ich von allen Seiten nur angemotzt von den Piepmätzen - was mir einfällt beim Moos ausreißen, oder rumturteln zu stören.
Mein Garten gehört grad nicht mir

-
Jup, bei uns gehts auch emsig zu. Gehe ich in den Garten werde ich von allen Seiten nur angemotzt von den Piepmätzen - was mir einfällt beim Moos ausreißen, oder rumturteln zu stören.

Mein Garten gehört grad nicht mir

Aber ist doch süß, oder ?
Ich genieße diese Zeit richtig 
-
Ja voll!!!
Ich hab ja schon fast ein schlechtes Gewissen wenn ich in den Garten gehn will, wenn die Vögel grad Halligalli haben.
Dann trag ich den Biomüll erst runter wenns finster is.

-
-
Ich muss dann aufpassen, wenn sie flügge werden und auf dem Boden rum hopsen, das Paula da nicht ran geht

-
Ich reihe mich hier mal ein - jetzt nach dem Umzug haben wir ein gutes Stück Grabeland als Garten zu Verfügung und ich ziehe schon ein paar Pflanzen vor. Aber in diesem Jahr werden wir wohl Jungpflanzen kaufen und erst ab nächstem Jahr versuchen mehr selbst zu ziehen.
Meine Tomaten- und Paprikasämlinge sehen schon gut aus und ich habe mir hier für den Balkon ein Anzuchtregal gekauft, mit Folie drumzu. Mal schauen ob das so hinhaut.Die Gartenarbeit beginnt für uns wenn wir hier in der Wohnung soweit durch sind.

-
Wir sind dieses Jahr spät dran. Aber zumindest steht das Gewächshaus endlich und wir haben zumindest an einer Seite schon die Beete fertig. Da kommen Zwiebeln und Knoblauch rein.
Leider musste der Rhabarber dem Gewächshaus weichen. Nun suche ich einen neuen Platz.
-
Knoblauch wächst bei mir schon fleissig,praktisches Gewächs,ich muss nie neuen anpflanzen,irgendwelche zehen vergess ich immer im Beet.
Erdbeeren hab ich jetzt umgepflanzt,soooo viele Ableger...Ich hab Erdbeeren wie Unkraut

Ein paar Blümchen für die Bienen hab ich auch schon an den Beetrand gesäht,und die Kornblume die sich einfach in meinem Beet eingenistet hat vermehrt sich auch fleissig,ich liebe Kornblumen!Tomaten drinnen wachsen fleissig,und meine Süßkartoffel treibt auch aus.
Ich bin total gespannt wie das so klappt.
Süßkartoffeln pflanzen ist ja etwas anders...Nur meine Gurken drinnen wollen einfach nicht raus kommen,grrr.
-
Aber zumindest steht das Gewächshaus endlich
Oh, Neid! Ich hätte auch so gerne eines! Aber momentan einfach keinen Platz...
Immerhin steht nun unser Frühbeet und die ersten Radieschen haben schon ihre Köpfchen rausgeschoben.Die Anzuchten machen mich aber nicht glücklich. Von den 12 gesäten Kohlrabi sind nur 4 gekommen und auch die wachsen zögerlich. Tomatenpflanzen habe ich 5 - die sind jetzt 10cm und haben einige Blätter. Der Mais steht ganz gut und ist gute 20cm hoch. Die kleinen Erdbeerpflanzen (Dauerträger) haben gekeimt, wollen aber nicht so recht weiter. Immerhin haben die 3 Butternut Kürbisse gut getrieben und wachsen auch fleißig. Zucchini sind versteckt, Hokkaidos folgen noch. Ende des Monats bekomme ich aus D noch Mini-Gurken-Saatgut. Hier gibt es leider vieles nicht... Oh und Salat soll noch ins Frühbeet.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!