Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Hallöchen,
ich hab einen etwas schwierigen Fall, vielleicht hat ja jemand eine Idee. Ich hab an meiner Wohnung einen uralten Wintergarten. Im Sommer richtig heiß dadrin, im Winter wird es aber auch sehr kühl dort. Allerdings halt wind- und wassergeschützt. Hat jemand eine Idee, was ich dort in Balkonkästen pflanzen könnte? Ich würde gerne die Fensterbänke begrünen. Allerdings müssen die Pflanzen halt im Sommer Hitze und im Winter Kälte problemlos vertragen. Also ich hätte gerne was mehrjähriges.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallöchen,
ich hab einen etwas schwierigen Fall, vielleicht hat ja jemand eine Idee. Ich hab an meiner Wohnung einen uralten Wintergarten. Im Sommer richtig heiß dadrin, im Winter wird es aber auch sehr kühl dort. Allerdings halt wind- und wassergeschützt. Hat jemand eine Idee, was ich dort in Balkonkästen pflanzen könnte? Ich würde gerne die Fensterbänke begrünen. Allerdings müssen die Pflanzen halt im Sommer Hitze und im Winter Kälte problemlos vertragen. Also ich hätte gerne was mehrjähriges.
Liest sich für mich wie Optimalbedingungen für die klassischen Kübelpflanzen. Etwas mehrjährig in Balkonkästen zu haben, ist schon recht schwierig wie ich finde.
-
Zumal die Pflanzen ja auch größer werden über die Zeit und die Kästen dann zu klein sind... ist das ganze ebenerdig verglast oder hat es echte Fensterbretter?
Kakteen/Sukkulenten gingen da sicher. Alles andere musst du im Sommer mit Sicherheit täglich gießen, wenn es so heiß ist.Ich freue mich schon auf unseren Ceanothus - der hat ganz viele Blüten angesetzt. Den kannte ich aus D gar nicht, aber hier kommt er öfter vor...
-
So ein Wintergarten ist ideal zum Überwintern von Kübelpflanzen- allerdings haben wir in unseren tatsächlich einen Heizkörper bauen lassen als Frostwächter. Hängt natürlich davon ab, wo Du lebst. Hier sind die Winter lang und kalt.
Außerdem härten wir alles Ausgesäte im Wiga ab, bis es ins Beet kann.
Und alle Tomaten wachsen im Kübel da perfekt- die kommen nicht ins Freiland.
Klar, täglich z.T. mehrfach gießen ist im Sommer Pflicht.
Unserer ist voll verglast und wird sehr warm. In den Übergangszeiten ideal als Herberge für Empfindliches.
Unsere Zitrusfrüchte, Rosmarin und Co. überleben darin jeden Winter.Wärmeliebende Kräuter wie Basilikum ebenso.
-
Zumal die Pflanzen ja auch größer werden über die Zeit und die Kästen dann zu klein sind... ist das ganze ebenerdig verglast oder hat es echte Fensterbretter?
Kakteen/Sukkulenten gingen da sicher. Alles andere musst du im Sommer mit Sicherheit täglich gießen, wenn es so heiß ist.Dort sind richtige Fensterbretter.
Mehrmals am Tag Gießen geht leider eher nicht, da bin ich zu schusselig für.
Könnten diese Steingewächse eine Alternative sein?
-
-
Es schneit im Garten

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Wenn ein Wasserhahn vorhanden is kann ma sich auch mit einem kleinem Bewässerungssystem helfen lassen.
-
Ich habe vor ca. 2 Wochen einen Sommer Flieder ausgegraben. Ich musste leider sehr viele Wurzeln kappen. Ich habe den Flieder erstmal in einen Wassereimer gestellt. Ich wusste nicht, ob er es überlebt
Anscheinend : Ja ! Er bekommt zart grüne Blätter.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Eigentlich könnte ich ihn nun doch wieder in die Erde setzen, oder ?

-
Ich würde es riskieren, die Wurzeln sehen sehr kräftig aus. Da sollte leichter Frost, der vielleicht noch kommt, nichts schaden können.
Hängt so ein bißchen vom Landstrich ab, in dem Du und der Flieder leben.Der braucht ein ordentlich großes Pflanzloch, möglichst an einem milden Tag setzen und gut wässern.
Schön, dass er es geschafft hat, von dem Austrieb kann ich bei meinen Exemplaren nur träumen.
-
Schön, dass er es geschafft hat, von dem Austrieb kann ich bei meinen Exemplaren nur träumen.
Musst ihn auch in einen OBI Eimer stellen

Ich hatte echt gezweifelt, ob er es schafft. Ich musste beim ausgraben so viele Wurzeln kappen

Ich werde dann eine schöne Stelle für ihn suchen und ihn dann wieder in die Erde setzten.
Danke, für die Info

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!