
-
-
Du hast absolut Recht, das sollte man wissen.
Es ist nur nicht logisch, denn die gleichen Alkaloide und Opioide die sich bspw. im Schlafmohn finden finden sich (in geringer Konzentration) auch im ordinären Klatschmohn, oder im Goldmohn. Weiß nur niemand. In Kleingärten, wo ständig jemand vorbeischaut und das ganze auch kontrolliert wird würde ich da extrem mit aufpassen. Mein Garten ist so abgelegen- ich glaube, da könnte ich auch Hanfpflanzen anbauen und niemand würde es merken.
Meine Geschichte mit der Nachbarin sollte nur zeigen, dass die Aufklärung da mangelhaft ist. Wer informiert sich denn über jedes Saatgut, was er im Gartencenter kauft? Man sieht auf das Bild, oh, hübsches Blümchen, hält sich an die Anweisungen auf der Packung zur Pflege und sät es aus. Und man wird nie erfahren, dass man da Rohopium anbaut, weil es nicht auf der Packung steht. Und wie gesagt, es erkennt auch niemand hier. Alle loben nur, wie hübsch das aussieht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
..., meine Nachbarin hatte ihre ganzen Beete voller Schlafmohn. Ich hab es mir dann geklemmt was dazu zu sagen,...
Huuuuchi
grad mal geguckt, wie denn Schlafmohn aussieht.
Der wächst bei mir jedes Jahr aufs Neue wie Unkraut und ich habe ihn nie gesät. Im ersten Jahr habe ich sogar voller Begeisterung ein Foto davon auf FB gepostet, weil ich auch gar nicht wußte, was das für eine Pflanze ist.
Schon verrückt, wie schnell man sich strafbar machen kann, ohne es zu wissen. -
Siehste mal!
-
Bei Wikipedia steht, der Anbau von Schlafmohn kann mit bis zu 5 Jahren Haft geahndet werden.
Aber der baut sich ja selber an, ich rupfe ihn jedes Jahr komplett aus (wenn er verblüht ist). -
......
Als wir hier einzogen, haben wir die Buchshecke rausgerissen, durch eine Wildrosenhecke ersetzt ......Hehe - die ultimative Lösung gegen Buchsbaumzünsler? ...und sieht auch noch besser aus.... *hust..
Ich hab auch Wildrosen im Garten, Thymian und Oregano sowie Lavendel (davon kommt noch mehr her zwischen die Rosen gepflanzt nächstes Jahr) - und zwei Schmetterlingsflieder, die aber noch klein sind. Aber ich find die soooo schön..... ;-)
-
-
-
Ne, ich mag die auch net. Ob Buchs oder Eiben, oder Thujen (für mich heißen die Dinger Friedhofsbäume - und wer braucht schon Friedhofs-Charme im Garten *gg).... schade nur, daß man ausgerechnet mit solchen Dingern oft mal ne Privatsphäre im Garten herbekommt, die kein andres Gewächs schafft.... Ich denke, deswegen sind die Dinger so beliebt.
-
Wir haben mittlerweile 5 Schmetterlingsflieder im Garten. Die rasten aus, also die Schmetterlinge.
Ich setze mich oft davor und teilweise setzen sie sich auf die Hände oder den Kopf.
2 Schmetterlingshäuser, ein Florfliegenhaus und 2 Insektenhotels stehen schon. Sollen noch mehr werden. Diverse Nistmöglichkeiten für Vögel.
Kein Gift. Im Gegensatz zu den Nachbarn.
Ich freue mich schon darauf wenn unsere Kuddelmuddelhecke erstmal groß und stark ist.
Über unsere Sonnenblumen freuen wir uns wenn sie blühen und im Winter freuen sich die Vögel. -
-
Diese immergrünen Hecken sehen immer so ordentlich aus, das gefällt mir nicht.
Ich bin quasi allergisch gegen geometrisch strenge Formen im Garten, ich mag es viel lieber, wenn es so ökomäßig bunt, mit Naturmaterialien und leicht durcheinander aussieht. Und so richtig lebendig. Diese typisch japanischen oder englischen Ziergärten, wo jedes Pflänzchen in Reih und Glied gepflanzt und beschnitten wurde find ich echt schlimm. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!