Das Gartenjahr

  • Und zack, Bauerngarten in 3 Stunden für umsonst. :herzen1: Bestimmt an die 25 Pflanzen konnte ich "retten", darunter 2 Rosen, 2 Abstecher einer weißen Hortensie, Stauden (von denen ich keine Ahnung habe, was sie mal werden wollen), Schmetterlingsflieder in x facher Form, 1 Zitronenmelisse, 2 Büsche, die total toll riechen :ka: ...
    Nachbarn hatten leider gestern schon den Hänger bekommen und deswegen angefangen.. :tropf: Die fehlenden Stockrosen kann ich mir hoffentlich aus den Bestehenden ranziehen... Ich sammle schon fleißig Samen. :herzen1:


    @BieBoss: bei mir waren es die Schnecken. Die haben die Sprößlinge so ratzekahl gefuttert, dass es aussah, als ob sie tot wären... Deshalb gibt es seit diesem Jahr Schutzringe (Abwasserrohr in 10cm lange Stücke sägen, selbstklebendes Kupferband (im Inet bestellen) drum und "auf" Pflanze gesetzt, so dass sie da drin hochwächst... |)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ja, ich habe dort schon bestellt. Die Pflanzen waren recht klein, sind aber alle angewachsen und haben sich gut gemacht. Was mir nicht gefaellt, ist der unsagbar viele Verpackungsmuell bei solchen Bestellungen.

      Gruss aus Bangkok
      Soidog

    • Ich hab bei Baldur bestellt :( :dagegen: :kotz: :stock1:
      Es war schlimm
      Die Pflanzen wurden die ganze Transportzeit auf den Kopf gestellt.
      Es waren zur Hälfte dir falschen.
      Und vom Rest war die hälfte hin...... aber wirklich.

      Den Rest konnte ich mir viel mühe retten.
      Ich hoffe sie werden bis zum Herbst stärker ansonsten war alles umsonst.
      Der Preis steht aber in keinem Verhältnis zu der Ware.

      Sorry :verzweifelt:

    • Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      Dahlien sind ziemlich anspruchslos, wenn man zwei Sachen bedenkt:
      Das Pflanzloch sollte gross sein, mit einfacher gekaufter Gartenerde aufgefüllt werden und sie dürfen keine Staunässe bekommen, weil sie faulen. Sie vermehren sich dann wie verrückt. Für den Winter setze ich sie nach dem Schneiden in Mörtelkübel, beschrifte sie und stelle sie in einfacher trockener Gartenerdel in die Garage. Ab März ganz wenig giessen, dann nehmen die Knollen schon etwas Wasser auf für einen flotten Neustart nach den Eisheiligen..Als Dünger gebe ich alle 8 Wochen Hornspäne.

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • hat eine von euch schon mal was bei Baldur Garten bestellt?

      ist die Qualität der Pflanzen dort ok?

      Ich war nicht zufrieden, mickrige Pflanzen, der Preis auch nicht wirklich günstig, viel Porto ...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!