
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Ok, verstehe. Dachte schon beim Lesen, das klingt ja deutlich mieser als ich selbst den norddeutschen Sommer 2015 beschrieben hätte
In DE gab es diesen Sommer eine Zwei-Klassen-Gesellschaft, hatte ich den Eindruck. Im Norden hatte wir längst nicht so viele Hitze-Tage wie der Süden - sag ich jetzt "gefühlt", ohne eine Statistik gesehen zu haben. Gab hier Hitze-Stöhn-Beiträge - während es in Hamburg zu kalt zum Schwimmen gehen war
Ich hoffe, die meisten bleiben von Frostschäden verschont und können/konnten ihre "Ernte" rechtzeitig sichern.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ein perfektes, um nicht zu sagen doch etwas übertriebenes Ernetejahr..
Morgen kommt die zweite halbe Tonne der Äpfel runter und wird zur Mosterei gefahren. Inzwischen wissen wir auch endlich, welche Sorten wir haben- Danke an den NaBu!Heute habe ich ca. 20 kg Quitten geerntet, von einem uralten und kreuz und quer wachsenden, kleinen Baum. Wahnsinn.
Klar, was es zum Fest von mir als Naturalie gibt. Ich liebe Quitten.
Falls jemand ein wirklich funktionierendes Rezept für Quittenbrot- das Konfekt- hat, nur her damit. Ist mir noch nie gelungen. Mache nur Gelee und lege Quitten in Honig ein- das ist übrigens echt ein Knüller. -
Ohne Worte
Externer Inhalt www.smilies.4-user.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Bei euch Gärtner bin ich mit meiner Frage hoffentlich richtig aufgehoben.
Ich habe die Möglichkeit mehrere singletaugliche Kürbis zu bekommen. Hauptsächlich Hokkaido und Butternut.Hab jetzt schon gegoogelt, aber brauche noch Erfahrungswerte.
Wie werden Kürbisse am besten gelagert und wie lange halten sie dann?
Mir sind letztes Jahr zwei im Keller geschimmelt, was nach meiner Google-Befragung wohl daran lag, dass es ihnen zu kalt war.
Tipps und Tricks?
Werde die Kürbisse nämlich nur nehmen, wenn ich sie nicht alle innerhalb von 4 Wochen aufessen muss. -
Tricks kenne ich nicht. Wir lagern Hokkaidos hell und kühl, aber nicht kalt und verbrauchen sie rasch. Sie halten bei uns höchstens 4 Wochen.
Butternut sind uns zu groß, für eine Person würd ich eher abraten.Kürbisse verderben wie jedes andere Gemüse auch. Vielleicht Suppe kochen und diese portionsweise einfrieren?
Abgesehen vom hübschen Outfit mag ich die nicht so sehr, finde sie eher fad. Gewürzschrank sollte gut bestückt sein.Bin gespannt, ob noch geniale Tipps kommen. Man muss sicher täglich kontrollieren, ob sie weich werden- und dann ab in den Topf. So ein verschimmeltes Ex. ist nur eklig, hatten wir auch schon.
-
-
Danke für die Antwort.
Auch die mir angebotenen Butternuts haben "Single-Größe" und sind geschmacklich top.
Ich mag Kürbis wirklich sehr und fänd es toll, wenn ich mal alle meine gespeicherten Rezepte durchtesten könnte (aber eben nicht wochenlang nur Kürbis essen muss).
Einfrieren ist leider aus Platzgründen nicht möglich.Vielleicht kommen ja wirklich noch Tipps für die perfekte Lagerung.
-
Vielleicht kommen ja wirklich noch Tipps für die perfekte Lagerung.
Ob die Tipps perfekt sind weiß ich nicht, habe das gefunden:
-
Mit den Kürbissen hab' ich die Erfahrung, dass sie keinen Frost abkönnen. Also vor dem ersten Frost einlagern, dann halten sie länger. Hat's gefroren, schnell verarbeiten. Und wie schon gesagt..., immer mal in den Keller schauen und drehen...
-
Wir haben die Kürbisse im Felsenkeller - kühl, aber frostfrei, nicht ganz stockfinster und eine normale Luftfeuchtigkeit. Da hängen (!) sie dann je nach Grösse in umfunktioierten Heunetzen von den Pferden oder in diesen Gemüse-Raschelsäcken.
Zum einen, damit es keine Druckstellen gibt, zum anderen wegen der Mäuse, die uns sonst Halloween-Kürbis schnitzen.Wirklich geschimmelt hat da aber noch nie was - nur, wenn sie Frost abgekriegt haben, haben sie sich sozusagen verflüssigt..in etwas, das aussah wie Alien-Schiss.
Ich kann mir aber vorstellen, dass die Lagerfähigkeit auch sortenabhängig ist. Ich hab auch keine Ahnung, wie die diese Mini-Kürbisse produzieren, vielleicht hängt das Kleinwüchsigkeits-Gen ja am nicht-lagerfähig-Gen???
Zu Kürbis gehört als Gewürz immer ein Hauch Ingwer, finde ich.
LG, Chris
-
....., zum anderen wegen der Mäuse, die uns sonst Halloween-Kürbis schnitzen.
Von denen schick' mir mal welche!
Das Schnitzen macht hier nämlich keinem Spaß und der Tonkürbis wird aufgestellt....!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!