
-
-
@Revolte
Falls Du Lust dazu hast, könntest Du versuchen den Boden mit einer Gartenkralle etwas zu lockern und dann erst mal mit Gründüngung etwas aufzupeppen. Oder ihr versucht es mit einer Motorhacke.
Ziel sollte eben sein, die verschiedenen Erdschichten miteinander zu verbinden.Grüßle Silke mit Charlie
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Pflanzenwurzeln und Regenwürmer übernehmen das auf Dauer auch - da müsst ihr nur mehr Geduld mitbringen. Ich hätte wohl unter die Erde ein wenig Pferdemist mit viel Stroh eingebracht zum Lockern und Düngen. Aber jetzt liegt die Erde ja schon da.
Wenn ihr Zucchini oder Kürbis setzen wollte, dann buddelt doch einfach an der Stelle etwas tiefer rein. Oberflächlich gehen wohl wirklich nur Salat und Erdbeeren. Evtl. noch Kohlrabi?
-
Ich hatte letztes Jahr Radieschen, Salat und Chili in Balkonkästen. Das sollte in diesen Beeten auch möglich sein.
-
Die Pflanzenwurzeln und Regenwürmer übernehmen das auf Dauer auch - da müsst ihr nur mehr Geduld mitbringen. Ich hätte wohl unter die Erde ein wenig Pferdemist mit viel Stroh eingebracht zum Lockern und Düngen. Aber jetzt liegt die Erde ja schon da.
So hätte ich das auch gemacht - und ggf. die Beet-Rahmen noch um eine Lage erhöht, damit es anfangs etwas mehr hergibt.
Es gibt ein paar Gemüsepflanzen, die mit ihrem Wurzelwerk den Boden auch schon etwas vorlockern können - Pfahlwurzler wie Kohlrabi oder Fenchel "bohren" sich da schon durch, wenn sie im ersten Aufwuchs die feinere Erde oben zur Verfügung haben. Auch Porree kann den Boden mit auflockern. Salat und Radies kann man immer gebrauchen - Kürbis kann man auch anbauen, indem man noch einen kleinen Komposthaufen aufs Beet setzt.
Spätestens zum Herbst hin würde ich mir dann Pferdemist (Strohmist, keine Äppel pur) besorgen, und den auf die Beete packen, dann kann das Bodenleben gescheit arbeiten und lockert die Schicht schon mal vor, so dass sie im Frühjahr schon deutlich tiefer bearbeitet werden kann, dann kann man Jahr für Jahr den Boden schichtweise auflockern. Wahlweise kann man auch im Frühherbst Gelbsenf säen, auch der lockert den Boden auf und kann, wenn die Pflanzen über Winter abfrieren einfach mit eingearbeitet werden.
LG, Chris
-
ich muss da noch mal nachfragen.
man kann wirklich den Pferdemist aus den Boxen im Herbst auf ein Beet streuen?
Ich dachte Stroh verrottet so schlecht. Ich hätte eher den Bauern nach Gülle gefragt. -
-
Nein, das geht problemlos, Pferdemist und Stroh ergänzen sich für die Rotte gut - ich kipp das im Herbst auf die Beete (ausser auf Schwachzehrer-Beete!) und grab es im zeitigen Frühjahr (dann ists schon gut angerottet) unter. Wenn dann noch Strohhalme rumliegen, störts mich nicht, aber die kann man sonst auch einfach absammeln.
Ich nutze Mist auch als "Unkrautbekämpfung" und hab im Februar z. B. erst Mist auf 2 verkrautete Hochbeete gepackt, in einer dicken Schicht. Die räume ich dann aber komplett wieder runter, der Boden daruntet ist durch die Heissrotte dann picobello unkrautfrei und durch Sickersaft auch ein wenig vorgedüngt. Da kommt dann noch reifer Kompost oben drauf und gut.
Gülle würde ich mir nicht antun, das wäre mir viel zu konzentriert fürs Gemüsebeet.
LG, Chris
-
danke
-
@Revolte: also eiiiigentlich kannst Du doch mit diesen drei Beeten so gar nix anfangen? Weil in meinem Gärtchen würden die bestimmt auch gut aussehen ;-) ;-) ;-)
Hab Wochenende auch wieder viel gearbeitet im Garten. Den Zaun aus den vorherigen Bildern hab ich jetzt bissel blickdicht gemacht (auf der Parkseite steht dort nämlich ausgerechnet eine lehnenlose Bank, von der aus die Leute immer stundenlang reingeiern!), und die Erde davor umgegraben und von Wurzelwerk befreit - mein armer Rücken..... *gg Draußen stehn ja Haselnußbüsche etc. imn den Startlöchern, das zuzuwuchern, drinnen die drei kleinen Dinger. Kann sich nur noch um Jahre handeln, bis es komplett zugewuchert ist *gg
Außerdem hab ich den alten Zwetschgenbaum, der in den letzten Zügen lang, endlich von seinem Leid befreit und ihn über die Regenbogenbrücke gehen lassen *hust.....
Dann das Stück, das ich umgegraben habe:
Da stehn schon 3 Sträucher drin - die hatte ich letztes Mal erwähnt. Die linken 2 treiben schon aus, der rechte, da zweifle ich, ob der wirklich lebt - aber gut, für 2 Euro, da wäre nicht viel kaputt *gg
Hier der zerlegte Baum mit dem kleinen Stumpf im Vordergrund (unscharf, da das nur ein Asuschnitt ist, den Rest wollt ich aber net mit draufhaben):
Der kleine Strempel im Hintergrund zwischen den Baum-Überresten ist ein kleiner Apfelbaum, den ich vor Jahren einfach gekappt hatte (weil ziemlich tot -aber offenbar nur ziemlich, nicht ganz!), und der seit einem jahr einfach wieder austreibt und sogar schön trägt..... *gg Der darf also bleiben.Jetzt muß ich nur noch den Rest der Ecke umgraben (bestimmt noch 2mal so viel *hust), das neue Gewächshaus aufbauen (und darin umgraben (*doppelhust)), die Wiese von den ganzen geschnittenen Rosen, Pfingstrosenresten, faulen Äpfelresten und ausgeschnittenen Zweigen etc. befreien, und dann kann das Gras (Unkraut) wieder wachsen und gedeihen und gemäht werden. Achja - das Zeugs alles zur Kompostieranlage bringen darf ich dann auch noch *jetztschonschwitz.....
-
So ich reihe mich hier mal ein
Wir haben ja letztes Jahr ein Haus mit großem Grundstück gekauft. Ziel ist es das Grundstück irgendwann halbwegs in die Reihe zu bekommen, wir wollen auch gerne Hühner halten und meine Kaninchen bekommen auch ein großes Freigehege.
Der obere Teil des Gartens ist ganz gut in Schuß, da haben wir vor einigen Tagen eine riesige Thujahecke weg gemacht, die hat uns zu viel Licht und Sicht genommen.Hier mal ein paar Bilder von der Terrasse aus
Blick nach links
Blick nach rechts
Geradeaus ist der Teich
Ich möchte gerne den Rand außen um den Teich neu bepflanzen, was könnte man denn da so hin machen an Blumen oder kleinen Sträuchern, was nett aussieht?
-
Diese Woche geht es los, Projekt Vorgarten.
Verwandlung in einen Blumen-/Obstgarten, ich hoffe es gelingt mir.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!