
-
-
Vielleicht meldet sich noch jemand mit mehr Ahnung.
Ich weiß auch nur das, was man über den Gingko lesen kann.
Ich habe meinen vor ca. 12 Jahren, als kleines Pflänzchen im Topf, geschenkt bekommen.
Nun steht ein recht kümmerlich anzusehender 2,50 m hoher "Spargel" mit recht wenig Ästen im Garten.
Er ist so wenig hübsch, daß nur der Respekt vor dem Leben, ihn vor meinen Mordgelüsten schont.Ich habe keine Ahnung, ob er Männlein oder Weiblein ist. Sollte sich aber in 12 - 15 Jahren herausstellen, er, der Baum, ist ein Weib und stinkt, werde ich mich nicht mehr zügeln, dann ist sie fällig
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann nur beitragen - die über 100 Jahre alten riesigen Gingko-Bäume vor dem Institut haben gestunken wie Sau... niemals würde ich das im Garten haben wollen. *schüttel*
-
Ich habe durch meinen Streifzug heute im Garten festgestellt, dass die Tulpen langsam durchkommen.... der Frühling naht!!! Die Forsythie ist voller Knospen, hoffentlich blüht sie bald, dann kann ich die Rosen schneiden!
Ich freue mich sehr auf unseren Garten dieses Jahr.Ein Schneeglöckchen habe ich in der Wiese gefunden - weiß der Geier, wie das da hingekommen ist. Lilli wollte es fressen... ich konnte sie davon abhalten... geht ja nicht, dass die das einzige Schneeglöckchen frisst, welches ich im Garten habe... vor allem, es gibt doch beim Frauchen viel leckerere Sachen als Schneeglöckchen... oder war es ein Winterling? Ich muss mal Dr. Google fragen.
-
Ich habe durch meinen Streifzug heute im Garten festgestellt, dass die Tulpen langsam durchkommen....
Bei mir auch, und die Obstbäume haben schon pralle Knospen - vor allem die Marillen (Aprikosen).
Auch unsere 12 Weinstöcke wollen schon austreiben.
Letztes Jahr wurde unsere gesamte Obsternte durch Frost am 27. April sowie von einem Gewitter mit Hagel im Mai vernichtet.
Was nicht erfroren war, wurde erschlagen. Hoffentlich bleibt uns das heuer erspart. -
Wow, hier ist grad endlich mal der Schnee so gut wie weg.
Dafür hab ich Tomaten, Paprika und Chili auf der Fensterbank ausgesät. Und auf die noch durchgefrorenen Hochbeete ne dicke Schicht Pferdemist gepackt, zum Auftauen sozusagen....und das Gewächshaus gefegt und mit Essig ausgewaschen, damit es startklar ist, wenns losgehen kann.
LG, Chris
-
-
Denk daran, Tomaten nicht zu früh auf der Fensterbank vorzuziehen. Sie neigen zum Schießen. Ich würde mit den Tomaten noch 2-3 Wochen warten.
-
Paprika und Chili werden an diesem Wochenende gesät, und ob wir heuer Tomaten anbauen, wissen wir noch nicht so genau.
Unseren Acker dürfen wir erst ab 2. Mai bewirtschaften, aber die Planung ist schon in vollem Gang.
Und im Gewächshaus stehen noch zwei Schachteln mit Kleinholz für den Kaminofen.
Die müssen heraus, bevor wir da sauber machen können.
Aber wenn es so warm ist wie heute (19°C), dann juckt es mich schon in den Fingern. -
Denk daran, Tomaten nicht zu früh auf der Fensterbank vorzuziehen. Sie neigen zum Schießen. Ich würde mit den Tomaten noch 2-3 Wochen warten.
Ich bin dieses Jahr sogar etwas später dran, sonst gehts Mitte Februar los. Probleme gabs da noch keine. Hängt vllt. von den Lichtverhältnissen ab?
LG, Chris
-
Hier geht noch garnichts los. Der Osten liegt noch im Winterschlaf.
Nur meine Freilandrosen haben bei den wenigen Sonenstrahlen schon kleine Triebe gezeigt. Mal sehen ob die überleben.
-
Hier geht noch garnichts los.
Hier auch nicht. Ich warte noch ab,bis das Wetter besser ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!