Das Gartenjahr

  • ich hatte bisher die Erfahrung gemacht, dass sie super kamen, danach aber gagi gingen.


    Aber wenn Du das gut hinbekommst all die Jahre... super!
    Ich lasse dieses Jahr die Finger weg von den Tomaten. Erst wenn ich ein Gewächshaus bekomme, gibt es wieder Tomaten. Vorher nicht. Und das sitze ich aus! :D

    • Neu

    Hi


    hast du hier Das Gartenjahr* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Humpf.


      Erst habt ihr Winter mit ordentlichem Schnee und wir haben frühlingshafte Temperaturen (na ja, für hiesige Verhältnisse).


      Dann fängt bei Euch der Frühling an und bei uns liegt mindestens 30cm Schnee.


      Aber hier wird auch bald gesät - seit letztem Sommer steht ein Gewächshaus im Garten und zwei Pflanzenlampen sind auch schon in Betrieb (im Augenblick nur für die Orchideen). Nächste Saison gibt's endlich kiloweise Tomaten und Gurken!


      :dafuer:


      LG, Katrin

    • Ich hab gestern Abend eingekauft, weil ich mich nimmer halten konnte *gg


      Samen für kleine rote Tomaten, die man in Kübel pflanzen kann, die werden nur 30 cm hoch und tragen reichlich Tomätchen.
      Dann gelbe (Wild-)Tomaten Golden Currant, das werden richtige Büsche, fürs Freiland.
      Werden wohl je so 10 Pflanzen (uuups, wer hilft mit essen? *gg).


      Beides abends gleich mal angesät, mit Dünger, wie sich das gehört.


      Dann hab ich noch Pflücksalat und Karotten im Saatband gekauft, grüne Stangenbohnen, gelbe Buschbohnen, Radieschen (Riesenbutter) und 20 Saatkartoffeln.


      Und natürlich die Töpfe, in denen ich die kleinen Tomaten anbauen werde - die kommen im Flur vors Fenster, da ist das Dach vom Nachbarn angrenzend, und zwischen den beiden Häusern ca. 20 cm breit Platz. Ist Westseite, also hell und warm. Und durchs Dach über unserem Haus etwas regengeschützt.


      Hach, ich freu mich...... :-)

    • Hier wächst allerlei schon im Haus, Tomaten, Salate, Bohnen...


      Für draußen, selbst für den Wintergarten noch viel zu früh, wir hatten heute noch Schnee.


      Den örtlichen Discounter habe ich von 200 l Blumenerde befreit, sehr günstig und wenigstens torf- reduziert...dazu Anzuchtschalen, Gartenfliesen aus Holz, Scheren... ;)
      Es musste sein, uns wird das Warten auf Frühling lang.

    • Tomaten, Gurken, Liebstöckel und Walderdbeeren wachsen bei mir auch schon im Haus, ach und Zwiebeln.


      Draußen ist der Knoblauch schon wieder fleißig, der kommt jedes Jahr wieder, da brauch ich mich gar nicht drum kümmern, weil ich dauernd irgendwelche Knollen oder Zehen in der Erde vergesse. Muss ich die eigentlich zwangsläufig vereinzeln? Oder kriege ich größere Knollen wenn ich die nicht vereinzeln?
      Die Wildtomaten kommen auch jedes Jahr wieder, da kann ich als mit totschmeissen mit den ganzen Pflanzen.
      Da kümmer ich mich nicht groß drum, die wissen selbst wann es an der Zeit ist auszutreiben.

    • Normalerweise ist der mehrjährig, letztes Jahr war mein erster Versuch, wollte den später ins Beet setzen, leider habe ich im während der Aufzuchtphase auf dem Aussenfensterbrett vergessen, und er ist elendig vertrocknet, daher dieses Jahr ein neuer Versuch ;)

    • Wir hatten Liebstöckel in einem Pflanzstein, als wir das Haus hier gekauft haben.
      Im ersten Jahr wußte ich nicht, was es ist und habe es wachsen lassen - wurde ca. 2m hoch. Als ich es dann im Herbst abgeschnitten habe mit Stumpf und Stil, wußte ich aufgrund des Geruchs auch, was da wächst.
      Danach bin ich mehrere Jahre so verfahren. Das Zeug wucherte wie Unkraut und immer auch so hoch.
      Da ich aber irgendwie kaum Verwendung für diese Massen hatte und in den Pflanzsteinen lieber bunte Blumen sehen wollte, ist er letztes Jahr endgültig ausgezogen. Ich glaube, der ist eigentlich unkaputtbar.

    • Ich hatte in einem Gartenforum mal gelesen, daß man im Frühjahr einen dunklen Bottich über die Staude stülpen kann. Die langen, blassen Triebe kann man dann wie Schnittsellerie verwenden. Das werde ich dieses Jahr das erste Mal ausprobieren. Soll man nach dem Rückschneiden wiederholen können.


      Ansonsten wuchert Liebstoeckel auch hier wie blöd und wird zwei Meter hoch.


      LG, Katrin

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!