
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Danke Chris, ich lache nur wegen der "quergelüfteten Tomaten". Ich finde das klingt so nach schlagkräftigem Verkaufsargument.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hab - nach Jahren mal wieder - im Frühling eine Bougainvillea gekauft und draussen gehalten. War ja perfektes Sommerwetter für sie. Fand sie auch und wuchs von 40cm auf 2m rauf.
Bevor sie gross wurde habe ich ein Rankgitter eingewoben, so dass sie stabil steht.
Nun kommt die Herausforderung "überwintern".
Ich werde sie mit den restlichen Südpflanzen in das Folienhaus stellen, inklusive Frostwächter. Ich hoffe sie packt es. Eigentlich hätte sie gerne mind 12 Grad über den Winter.
Sonst gibt es dann halt eine Neue im Frühling.
Ins Wohnzimmer nehmen klappt eher nicht, das ist zu warm und trocken denke ich.
Aktuell findet sie das warme Oktober Wetter super (wir haben 20 Grad...) und blüht fröhlich vor sich hin.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
In Thailand wuchsen die auch oben in den Bergregionen. Da gehen die Temperaturen auch mal bis 0 oder knapp drunter. Allerdings standen die nicht im Topf.
Viel Glück!
Gruß vom Deich
Deichhund
-
Wuhu, die Rosen sind angekommen
(natürlich zum unpassensten Zeitpunkt, bin grad am Wirbeln, weil Sonntag Papa zu Besuch kommt)
-
Mein Garten ist für mich ja noch eine wahre Fundgrube. Wir haben jetzt über zwei Büsche gehockt und gerätselt was das ist. Bei einem öffnen sich gerade die gelben Blüten und bei dem anderen ist an den Knospenspitzen rosa zu erkennen. Google spuckt Dahlie aus.
Kennt sich jemand damit aus? Blöderweise ist der Platz schon verplant deswegen müssten die Büsche umziehen.
Irgendwie passt das nicht ganz. Habe jetzt gelesen das sie nicht Winterfest ist.
Das heißt die Vorpächter müssen die das Jahr gesetzt haben. Aber da wussten sie doch schon das der Garten angegeben wird.
-
-
Dahlien sind nicht frostfest, die müssen sowieso raus und frostfrei gelagert werden. Ggfs. die Rhizome teilen, dann aber wegen Schimmel drauf achten.
Ansonsten sind die echt pflegeleicht. Wasser brauchen sie und gerne sonnig bis halbschattig. Teilt man die Wurzelballen nicht, werden riesig.
-
Oft kann man aber Glück haben und sie kommen nach dem Winter wieder. Darauf würde ich bei euren Dahlien tippen.
-
In Thailand wuchsen die auch oben in den Bergregionen. Da gehen die Temperaturen auch mal bis 0 oder knapp drunter. Allerdings standen die nicht im Topf.
Viel Glück!
Gruß vom Deich
Deichhund
Mal schauen was sie verträgt. Es gibt unterschiedlich "harte" Sorten. Keine Ahnung was diese aus dem Gartencenter für eine ist. Das war ne günstige irgendwas Sorte im kleinen Topf. Wir werden sehen. Die
-
Der Feigenbaum der Nachbarn trägt zu gut. Das führt dazu, dass ein Teil unseres Gartens voller Feigen in unterschiedlichen Zuständen zwischen Unreife und Verwesung liegt. Bolle findet das natürlich super. Wir nicht so, weil er davon Durchfall kriegt. Also haben wir uns eben die Leiter geschnappt und den Baum auf unserer Seite weitensgehend abgeerntet. Was macht man nun mit vielen noch harten, kleinen Feigen? Und was mit überreifen? Sind die unreifen überhaupt verwertbar? Für Marmelade oder so? Oder sind die einfach zu schwer verdaulich?
-
Gute Frage. Ich hab mal gegoogelt und das hier gefunden:
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!