Das Gartenjahr

    • Neu

    Hi


    hast du hier Das Gartenjahr* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich habe am Wochenende nach mehreren Wochen endlich mal wieder was im Garten gemacht. Hatte im Sommer keine Lust mehr, nachdem der Nachbar mich wegen meiner Hähne angepöbelt hatte. Und die Leute waren den ganzen Sommer über 24/7 im Garten.

      Aber jetzt hat es mich doch wieder gepackt, ich wollte den Garten vor dem Winter anständig herrichten.

      Habe also den Rasen gemäht, der jetzt endlich wieder grün wird.

      Der riesige Walnußbaum hat mir eine wunderschöne geschützte Sitzecke beschert den ganzen Sommer über, die Äste hingen am Schluß bis zum Boden. Aber leider mußte ich immer fast am Boden entlang kriechen, um darunter durch zu den Hühnern zu kommen und in den hinteren Teil des Gartens :rolling_on_the_floor_laughing: Unangenehm , wenn einem der Regen uns das Wasser vom Walnußbaum dann in den Kragen laufen..... Bisher habe ich die Äste trotzdem belassen, um die Walnußernte nicht zu gefährden. Der Baum nimmt abgeschnittene Äste übel. Wahrscheinlich bringt er mir jetzt auch die nächsten drei Jahre keine einzige Nuß :winking_face_with_tongue: Aber dafür habe ich jetzt gerade unglaublich viele, und ich habe am Wochenende den Durchgang in den hinteren Bereich wieder freigeschnitten. Es ist immer noch ein wunderbar geschützter Platz, aber ich kann wenigstens meinen Garten vorne und hinten sehen, wenn ich darunter sitze. Die erste habe ich alle zerkleinert und in die Biotonne. Was nicht reinpasste, auf einen Haufen gestapelt, morgen kommt Biomüllabfuhr, dann kann ich den Rest klein schneiden und reinstopfen.

      Dann habe ich verblühte Rosen abgeschnitten.

      Und, das Wichtigste habe ich zuerst gemacht: ich habe letztes Jahr eine Massivholzgarnitur günstig über Bekannte bekommen, geliefert in Einzelteilen, die man selbst streichen muß. Den Tisch habe ich umgehend lasiert, gestrichen und zusammengebaut. Die Bänke habe ich im Februar angefangen, lasiert und gestrichen, aber dann wegen der Nachbarn nicht mehr zusammengebaut *nerv. Das habe ich jetzt am Samstag gemacht, in strömendem Regen, aber mir war das egal. Wenn ich etwas fertig machen will, dann mache ich das. Da bin ich stur. Leider mußte ich beim Zusammenbau entdecken, daß ich die Rückseiten der Lehnen noch nicht lackiert habe, sondern nur mit der Lasur behandelt. :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:Ich hatte sie nach dem Anstrich der ersten Seite einfach liegen lassen, und vergessen, daß die Dinger eine ungestrichene Rückseite haben :winking_face_with_tongue:

      Ist aber egal, sehen trotzdem toll aus. Und sobald dieser Regen wieder aufhört, und ein paar Tage die Sonne scheint und das Holz wieder trocken ist, streiche ich die Rückseite noch, bevor der Winter kommt. Geht im zusammengebauten Zustand wahrscheinlich auch leichter, weil man nichts halten muß.

      Leider kann ich das ganze Set nicht in die Hütte stellen, weil zu groß. Hatte an eine große Plastikplane gedacht, so als Winterschutz. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob sich darunter die Feuchtigkeit nicht erst recht hält, und ich Stockflecken riskiere. Hat jemand von Euch Erfahrung damit?


      Die einzige Lösung wäre, den Tisch in die (offene) Hütte zu stellen, unter das Dach, dann eine Decke drauf, und darauf die Bänke stapeln: eine stehend und eine umgedreht auf dem Kopf. Das könnte vom Platz her unter Umständen funktionieren.... Aber dafür brauche ich halt immer jemanden zum Tragen. Deswegen wäre mir eine Lösung zum Zudecken im Winter lieber, wenn ich damit keine Flecken riskiere....

    • Ich habe jetzt einen Basilikum mit Stammbaum 😁 Das hat hier sonst niemand! 😆

      Ich habe mich rieeeeeesig gefreut, viiiielen viiielen dank Pebbles2010 😃

      Der riecht schon gleich ganz anders und schaut ganz anders aus.





      Und jetzt hab ich voll angst was falsch zu machen 😆

      Wo steht er am liebsten? Wieviel mag er trinken? Will er mal gedüngt werden?

      Bin ganz uffagerescht 😆


      Und umso schöner, weil meine Stecklinge vom Lidl-basilikum leider sterben so wie es ausschaut :(

    • Ein 1A Klarinetten-inspirierter Stammbaum xD.


      Er hat von uns Dünger bekommen und mag ganz gerne Wasser, will aber keine feuchten Füße. Die stehen bei mir im Süd-Fenster und das gefällt ihnen. Ich schätze so in 4 Wochen möchte er nochmal umziehen in einen größeren Topf, die brauchen recht viel Platz für ihre Wurzeln.


      Wenn du erntest, dann oben abschneiden und nicht einzelne Blätter abzupfen, das fördert das buschig werden, weil sich da neue Verzweigungen bilden.


      B moll‘s beautiful (nochmal oben spicken müssen wie die Mutterpflanze offiziell heißt :sweet:) wächst seit Anfang Mai im Garten und ist gute 80 cm hoch und genauso breit, deswegen wäre mein Tip ihn im Mai, wenn die Nächte frostfrei sind, raus zu pflanzen.

    • Und jetzt hab ich voll angst was falsch zu machen 😆

      Wo steht er am liebsten? Wieviel mag er trinken? Will er mal gedüngt werden?

      Basilikum mag ähnliche sachen wie tomaten: also viel nährstoffe, viel wasser (aber keine staunässe), sonne, platz für wurzeln.

      Also wenn du Tomaten hingenommen hast, schaffst du das auch mit dem Basilikum!

    • Ist mir aufgefallen. Bei Carl Maria von Weber war ich beeindruckt 😁

      Was meinst du mit oben abschneiden? Also quasi einen Stängel schneiden?

      Er steht jetzt am hellsten Fenster in der Küche und hat etwas Wasser bekommen 😊

      Ich hoffe er kommt gut über den Winter, dann darf er im Mai in den Garten (bis dahin sollte der Umzug auch geschafft sein 🙈)

      80cm 😳

    • Und jetzt hab ich voll angst was falsch zu machen 😆

      Wo steht er am liebsten? Wieviel mag er trinken? Will er mal gedüngt werden?

      Basilikum mag ähnliche sachen wie tomaten: also viel nährstoffe, viel wasser (aber keine staunässe), sonne, platz für wurzeln.

      Also wenn du Tomaten hingenommen hast, schaffst du das auch mit dem Basilikum!

      Tomaten habe ich noch nicht versucht, sind aber für mein 1. Richtiges gartenjahr 2023 auf dem Plan :-) Aber gut zu wissen 😊

    • Ja genau, den Stängel abschneiden. Nur Mut, das funktioniert (und wenn nicht, hab ich noch welche)!


      Carl Maria von Weber ist wikipedia-geschuldet |) , stolz war ich auf Caroline Link (Lieblingsfilm von meiner Schwester, als sie noch klein war)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!