
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Habt ihr Empfehlungen, was man unter eine Hecke (Glanzmispel) geben könnte?
Rindenmulch haut mich jetzt nicht vom Hocker, Steine/Kies sowieso nicht.
Aber irgendwie scheint es nichts anderes zu geben
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wegen des Unkrauts? Oder "Deko"?
Hier wachsen überall Bodendecker - wobei ich wohl nur die Hälfte absichtlich gepflanzt hab und der Rest hat sich ausgewildert
Auch eine Frage. Wir möchten im Herbst einen Holunder und einen Apfelbaum pflanzen.
Im Herbst ist das mit dem Gießen vermutlich kein so großes Problem, aber ich will vorsorgen. Was ist denn von diesen Bewässerungssäcken oder -ringen zu halten?
Schimmelt dann der Stamm, wenn er dauernd mit Wasser in Kontakt ist bei dem Sack?
Sack:
Ring:
Für den Hollunder passt vermutlich der Ring besser *denk*
-
Efeu und Brombeeren, Efeu und Brombeeren, Hilfe.
Teilweise belagern die den ganzen Platz unter den Pflanzen. Und kommen aus Nachbars Garten durch den Zaun. Bin jetzt am wegmachen und kleinschnippeln zum wegtransport.
Ist das schlimm, wenn das efeu plus brombeere den ganzen boden bedeckt, wo ein Bäumchen steht? Komm da ja gar nicht richtig ran
-
Efeu und Brombeeren, Efeu und Brombeeren, Hilfe.
Teilweise belagern die den ganzen Platz unter den Pflanzen. Und kommen aus Nachbars Garten durch den Zaun. Bin jetzt am wegmachen und kleinschnippeln zum wegtransport.
Ist das schlimm, wenn das efeu plus brombeere den ganzen boden bedeckt, wo ein Bäumchen steht? Komm da ja gar nicht richtig ran
Definiere "schlimm".
Eigentlich ist es wurscht, womit der Boden bedeckt ist, hauptsache der ist bedeckt. Mit Efeu und Brombeeren bin ich allerdings auch nicht glücklich, weil die wirklich alles alles alles überrennen, wenn man sie lässt. Das ist im Grunde nicht "schlimm", da werden auch so einige Insekten und Vögel was von haben. Aber so als Mensch hat man mit dem zur Verfügung stehenden Platz in der Regel andere Pläne.
Achso, und wie groß ist das Bäumchen? Wenn Bäume zu früh überwuchert werden, schaffen sie's natürlich nicht, wegen Lichtmangel.
-
Wegen des Unkrauts? Oder "Deko"?
Ähm, ich weiß auch nicht genau. Beides?
-
-
Efeu und Brombeeren, Efeu und Brombeeren, Hilfe.
Teilweise belagern die den ganzen Platz unter den Pflanzen. Und kommen aus Nachbars Garten durch den Zaun. Bin jetzt am wegmachen und kleinschnippeln zum wegtransport.
Ist das schlimm, wenn das efeu plus brombeere den ganzen boden bedeckt, wo ein Bäumchen steht? Komm da ja gar nicht richtig ran
Definiere "schlimm".
Eigentlich ist es wurscht, womit der Boden bedeckt ist, hauptsache der ist bedeckt. Mit Efeu und Brombeeren bin ich allerdings auch nicht glücklich, weil die wirklich alles alles alles überrennen, wenn man sie lässt. Das ist im Grunde nicht "schlimm", da werden auch so einige Insekten und Vögel was von haben. Aber so als Mensch hat man mit dem zur Verfügung stehenden Platz in der Regel andere Pläne.
Achso, und wie groß ist das Bäumchen? Wenn Bäume zu früh überwuchert werden, schaffen sie's natürlich nicht, wegen Lichtmangel.
Das Bäumchen ist schon nicht mehr so klein. Da wächst auch noch was schilfblattartiges drunter, ich hab mal fotos gemacht, aber es lädt gerade nicht.
Ob es "schlimm" ist, weiß ich nicht. Allerdings ist der Efeu schon sehr ausgebreitet, auch auf der anderen Fläche. Merkt man dann, wenn man mal dran zieht...
Jetzt hab ich aber auch noch walderdbeeren gefunden. Aber da soll halt ein höherer Zaun hin. Hier ist der Boden aber auch mit Kies belegt, auf dem natürlich 1846 unkräuter wachsen.
Es darf von mir aus auch gerne etwas wild wachsen, ich Han da gar kein Problem mit. Nur müsste da halt erstmal der Zaun gesetzt werden
-
Anirac also wenn du kannst/magst/willst, hau von den Brombeeren und dem Efeu samt Wurzeln weg, was geht. Vielleicht ergibt sich mit der Zeit eine Ecke, wo du findest, dass es da gerne wuchern kann, wie es will, und die Ecke ist dann am besten auch gut "abgrenzbar". (Und sowohl Brombeeren als auch Efeu sind WIRKLICH gut für Insekten und Vögel.)
Ich fände es an deiner Stelle noch verfrüht, bewusst Gelände abzugeben. Oder kannst du schon gut einschätzen, wo gut die "wilden Ecken" entstehen sollen?
Ah okay, mir fällt aber gerade doch noch eine Sicht ein, die die genau entgegengesetzte Herangehensweise bedingt.
Du könntest natürlich auch so vorgehen, dass du dich sowieso nur und ausschließlich auf einen kleinen Teil des Gartens beschränkst mit allem, was du machst. Das ist am besten der Teil dicht am Haus, wo dein Gemüsebeet hinkommt. Im Rest darf der Garten machen, was er will. Und erst, wenn du "deinen" Teil schön begärtnerst und im Reinen bist mit der Zeit und der Arbeit, die dafür regelmäßig aufgebracht werden müssen, dann weitest du "deinen" Teil aus. Immer etappenweise.
-
Anirac also wenn du kannst/magst/willst, hau von den Brombeeren und dem Efeu samt Wurzeln weg, was geht. Vielleicht ergibt sich mit der Zeit eine Ecke, wo du findest, dass es da gerne wuchern kann, wie es will, und die Ecke ist dann am besten auch gut "abgrenzbar". (Und sowohl Brombeeren als auch Efeu sind WIRKLICH gut für Insekten und Vögel.)
Ich fände es an deiner Stelle noch verfrüht, bewusst Gelände abzugeben. Oder kannst du schon gut einschätzen, wo gut die "wilden Ecken" entstehen sollen?
Ah okay, mir fällt aber gerade doch noch eine Sicht ein, die die genau entgegengesetzte Herangehensweise bedingt.
Du könntest natürlich auch so vorgehen, dass du dich sowieso nur und ausschließlich auf einen kleinen Teil des Gartens beschränkst mit allem, was du machst. Das ist am besten der Teil dicht am Haus, wo dein Gemüsebeet hinkommt. Im Rest darf der Garten machen, was er will. Und erst, wenn du "deinen" Teil schön begärtnerst und im Reinen bist mit der Zeit und der Arbeit, die dafür regelmäßig aufgebracht werden müssen, dann weitest du "deinen" Teil aus. Immer etappenweise.
Also so hundertprozentig ist, mal abgesehen vom vorderen Teil des Gartens, für den ich so einigermaßen nen Plan habe, der Rest des gartens noch nicht verplant.
Allerdings wuchert es hier natürlich schon eine ganze Weile und irgendwann wird es sicher schwierig, dem Herr zu werden.
Und an der Stelle müssen wir eben einen Zaun ziehen. Und ich dachte jetzt sogar daran, dass wir eine wurzelsperre hinter dem Zaun anlegen.
Evtl. Soll an einem Teil des Zaun spöter noch eine kleine Terrasse entstehen, das wäre ein perfekter Ort.
Selbst wenn ich hier alle Brombeeren wegmache, haben wir noch einen hang, der voller Brombeeren ist und den ich dann nur ab und zu mal zurückschneide. Da darf es wuchern wie es will. Und da wächst auch noch Efeu wie wild. Ich versuche am jetzigen kleinen Zaun der Nachbarn alles mal soweit möglich wegzumachen (also auf unserer seite), da müssen wir den höheren Zaun einziehen. Und mit dem.Boden müssen wir spöter mal gucken, was wir da machen. Da ist am Zaun entlang alles gekiest.
Walderdbeeren habe ich nun übrigens einige gerettet und in einen schattigen Pflanzkübel umgesiedelt, direkt neben ihrem eigentlichen Standort
-
Anirac Macht die Brombeeren weg. Macht sie einfach weg. Vertraut mir. Macht sie weg.
Spoiler anzeigen
Und kommt danach bei mir vorbei und helft mir
-
Anirac Macht die Brombeeren weg. Macht sie einfach weg. Vertraut mir. Macht sie weg.
Spoiler anzeigen
Und kommt danach bei mir vorbei und helft mir
😅
Die Brombeeren am hang -keine Chance. V.a., da uns der Hanf nicht gehört. Aber eben das Ende unseres Gartens ist 😅
Und beim Nachbarn, wo keiner wirklich wohnt, ufert halt alles durch den Zaun zu uns rein. Da komm ich nicht an die Wurzeln, daher dachte ich da an eine wurzelsperre, bevor dann unser Zaun kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!