
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
"Lotterecke" nennt sie das.
"Stiefmütterlich behandelt" nennt sie das.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Letzte Nacht war das Böckchen wieder da.... Aber da gerade Blattzeit ist und jeder Bock zeigen muss, dass er die dicksten **piep** 🥚🥚 hat, hat er sich zunächst meine Dahlie vorgeknöpft...
"Baby, siehst du die Dahlie da? Das wehrlose, krautige Gewächs dort?
Das fast komplett ausgerissen wurde?
Nicht ganz komplett, aber schon so, dass es nach sinnlosem Vandalismus aussieht?
Ja, genau dort...
Ich sag dir was, Baby - das war ich!"
...würde mich als Ricke jetzt nicht so flashen...
-
Letzte Nacht war das Böckchen wieder da.... Aber da gerade Blattzeit ist und jeder Bock zeigen muss, dass er die dicksten **piep** 🥚🥚 hat, hat er sich zunächst meine Dahlie vorgeknöpft...
"Baby, siehst du die Dahlie da? Das wehrlose, krautige Gewächs dort?
Das fast komplett ausgerissen wurde?
Nicht ganz komplett, aber schon so, dass es nach sinnlosem Vandalismus aussieht?
Ja, genau dort...
Ich sag dir was, Baby - das war ich!"
...würde mich als Ricke jetzt nicht so flashen...
Das ging ihm sicher nicht um die Dahlie, sondern um das Scharren. Stampfen, Scharren, Rumquaken....
Die Blume war halt Kollateralschaden.
Wobei - vllt war sie auch für die Dame der Wahl gedacht 😅
-
Mag mir jemand Tomatensorten empfehlen (gerne mit Begründung, warum ich genau DIESE Sorte ausprobieren muss, Geschmack, Optik, Robustheit)?
Ich habe im Moment Hoffnung, dass ich dieses Jahr erstmalig eine nennenswerte Tomatenernte kriege (Harzfeuer und die bekannten Sorten "Baumarkt Salat-" und "Baumarkt Fleisch-"). Das heißt, im Moment bin ich noch total motiviert, nächstes Mal "richtige" Tomaten anzubauen.
Was nimmt man da?
(Samenechte Sorten sind cool aber kein Muss.)
-
Monstersonnenblume - über 3m hoch
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Was nimmt man da?
Das ist oft einfach eine persönliche Geschmackssache.
Ich hab hier 2 Sorten, die ich seit Jahren regelmäßig anbaue - dazu kommt immer mal was zum Ausprobieren, was mir gefällt, was interessant klingt, oder eine alte Sorte. Das entscheide ich von Mal zu Mal anhand der Sortenbeschreibungen.
Für mich bewährt sind hier die Buschtomate Bogus Fruchta, die ist lecker, eher eine Salat-Tomate, geht aber auch für Saucen, sie ist unglaublich unempfindlich und robust, freilandgeeignet und die Sorte "Winterschläfer", die eine sehr lagerfähige Fleischtomate ist und von der wir bis Ende Dezember/Anfang Januar noch essen können. Die ist von aussen orange und hat innen aber rotes Fruchtfleisch.
Das sind hier bisher die zuverlässigsten Sorten gewesen, die einen planbaren Ertrag bringen. Die Winterschläfer steht hier im Gewächshaus, weil die Früchte erst spät reifen, die Bogus Fruchta steht in Töpfen an der Hauswand. Da ist genug Entfernung zwischen, um Saatgut selbst zu sammeln.
Meinen Spieltrieb lass ich ja eher an den Trockenbohnen aus.
-
Mag mir jemand Tomatensorten empfehlen (gerne mit Begründung, warum ich genau DIESE Sorte ausprobieren muss, Geschmack, Optik, Robustheit)?
Ich kann die Sorte Vincent empfehlen. Ich hab Glück, ein Nachbar meiner Tochter zieht jedes Jahr sehr viel Tomaten an ich ich habe 5 kräftige Pflanzen bekommen.
Das ist meine Ernte von gestern und die gelben Tomaten der Sorte Vincent sind köstlich. Fleischig und fruchtig.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich habe auch kleine gelbe Kirschtomaten aber da kann ich die Schrift/Sorte nicht mehr entziffern.
-
Filz Der Youtuber Rigotti ist ein Tomatenliebhaber und hat eine Verkostung online gestellt: (609) Diese Tomaten brauchst du im Garten - alte Sorten gegen F1-Hybrid-Tomate - beste Tomaten 2020 - YouTube
-
Ich kann Bobby James echt beim Wachsen zugucken. 2 von 3 Pflanzen gehen ab wie Schmidts Katze. Die dritte hats am schwersten, weil der Boden da verdichteter Bauschutt Lehm Zeug ist. Ist halt ziemlich dicht am Haus. Aber sie wächst auch. Nur halt langsamer.
Haben heute die Drahtseile an den Rosen gespannt. Der Rest folgt dann irgendwann.
Die beiden haben schon gut nen Meter:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Inzwischen ist so gut wie alles abgeerntet und meine Beete schauen traurig aus.
Auf zwei Beeten steht vereinzelt Blumenkohl und auf einem halben sind Möhren ausgesät. Da sind aber höchstens 40% aufgegangen. 😔
Auf dem restlichen halben Beet habe ich letzte Woche Gründüngung (Lupine) gepflanzt. Ein anderes Beet bekommt nächste Woche seine Gründüngung.
Gedanken mache ich mir momentan über mein zukünftiges Knoblauchbeet. Da es September neu bepflanzt wird habe ich gepressten Hornklee ausgebracht. Jetzt überlege ich noch Komposterde einzubringen. Ist das zu viel? Es sollen halt sehr große Knollen entstehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!