
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Niemand hat gesagt, dass es leicht ist, sein Essen anzubauen.
Falls Du Tipps magst, ich bau Kohl ja auch ohne Schutznetze gegen Kohlweisslinge an.
Kohl wird hier immer zusammen mit Kapuzinerkresse gepflanzt, das lenkt die Kohlweisslinge schon ganz gut ab.
Wenn, so wie hier gefühlt Aber-Millionen Kohlweisslinge (große und kleine) rumschwirren, schaue ich täglich unter die Kohlblätter.
Sieht man da sowas - da sind praktischerweise die Eier beider Kohlweisslingsarten zu sehen:
https://www.fotocommunity.de/photo/ei-des-k…hauser/40010213
knicke ich die Blätter ab. Die haben hier genug andere Pflanzen, wo sie sich austoben können. Gern auch eine extra "Opferkohlpflanze" etwas abseits vom Rest.
Ist man schon zu spät und findet an der Blattunterseite schon mikroskopisch kleine Raupen, dann kommt das Blatt zur Opferpflanze hin. Ich bin ja nun auch kein Massenmörder. Die können mich dann nächstes Jahr auf Trab halten. Leider gehören sie zu den Schmetterlingen, die einen in mehreren Generationen quasi den ganzen Sommer lang begleiten. Aber sie sehen sehr hübsch auf Lavendel aus.
Wenns wirklich aufs Ernten ankommt, würde ich wohl mit Gemüseschutznetzen arbeiten.
Aber so kann ich ein, zwei Kohlraben oder Kohlköpfe, bei denen ich zu lahm war, verschmerzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Auch meine diesjährige, zu hundert Prozent reproduzierbare Erfahrung sagt: Schlaemmchen das sind keine Kohlpflanzen. Das können gar keine sein. Die sind grün und haben Blätter. Ich bin mir ganz sicher, dass Kohl ausschließlich aus ein paar Rippchen und Stielen besteht, die dicht an dicht mit Raupen besetzt sind.
(= Tröste dich damit, dass ich auch keinen Kohl ernten werde. Wie immer.
)
Ich geb dir gern einen halben Smoothie ab
-
Den Kohl lasse ich jetzt Kohl sein und starte mein neues Mini-Projekt:
Die Zerstörung des Insekten- und Unkraut-Hotels direkt vor der Haustür
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> In der Schubkarre könnt ihr erahnen, mit was das "Beet" bis jetzt "bepflanzt" war.
Das Assel- und Insektenhotel durfte in unweite Entfernung umziehen (halbvermoderte Baumstamm-Lofts 1 bis X)
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> Neues kommt nix hin, weil wir den Bereich vor der Tür mit Naturstein bepflastern und zu einer kleinen Terrassenzone umbauen wollen.
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wenns wirklich aufs Ernten ankommt, würde ich wohl mit Gemüseschutznetzen arbeiten.
Ich finde Schutznetze so unfair
Bis jetzt kommt es nicht aufs Ernten an, hier wird rumprobiert, was man möglichst
faulschnellstressfreiressourcenoptimiert erreichen kann.Bei meinem aktuellen Kohl hatte ich eine Tomatenpflanze daneben, weil ich gelesen hatte, die würde den Kohlweißling auch abhalten - nö, wär mir jetzt nicht aufgefallen.
Ich probier das mit der Kapuzinerkresse nächstes Jahr. Die letzten Jahre ist hier nichtmal Kapuzinerkresse gewachsen! Dieses Jahr in zwei Töpfen immerhin zwei Winzpflanzen.
Aber wir sind da jetzt einer heißen Sache auf der Spur.
Das Experiment ist auch dieses Jahr schief gegangen, aber diesmal in die andere Richtung.
Nächstes Jahr wirds gut.
(Das Kohlgerippe ist so ziemlich in der Mitte auf dem Foto, die Tomate erkennt man besser.)
Bild der Testfläche
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Sind das Stockrosenblätter am unteren Bildrand ?
-
-
Sind das Stockrosenblätter am unteren Bildrand ?
Bei meinem Bild?
Nee, das ist Teil eines der Kürbisse, die dafür sorgen, dass unser Experiment völlig aus dem Ruder läuft. Oder du meinst welche von den Bohnenblättern? Oder von dem abgestützten Dings da rechts, das ist eine invasive Sonnenblume.
Warte, ich probier mal so, dann kann man das Bild glaub ich klicken und größer sehen:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ach, ich mal wieder....
klar, da sind ja auch die Blüten vom Kürbis.
Hab mir mal die Brille ausgesetzt
-
Man sieht ja nicht mehr, was zu was gehört und wo was anfängt und aufhört und "betretbar" im eigentlichen Wortsinn ist es nicht ...
Ich bin trotzdem total happy, dass dieses Jahr mal richtig was wächst, auch wenn das erstmal nur Blattmasse ist und nicht unbedingt was zu ernten. Wir lernen noch.
-
So es ist entschieden. Wir werden auch versuchen unsere Terasse mit Ramblerrosen zu verschatten.
Ich kauf heut Abend schon mal ein paar Bobby James und zeitgleich bestellen wir dann die noch fehlenden Drahtseile.
Dann können die Rosen schonmal Fuß fassen an ihrem Standort.
Ach ich freu mich drauf
-
So es ist entschieden. Wir werden auch versuchen unsere Terasse mit Ramblerrosen zu verschatten.
Ich kauf heut Abend schon mal ein paar Bobby James und zeitgleich bestellen wir dann die noch fehlenden Drahtseile.
Dann können die Rosen schonmal Fuß fassen an ihrem Standort.
Ach ich freu mich drauf
Oh wie cool!
Gleich mehrer Bobby James, da bin ich gespannt wie schnell die die Terrassse übernehmen werden
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!