
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Brauchen kein männlich/weiblich oder?
Ich mein, das kommt auf die Sorte an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Diese Minikiwis ziehen hier im Herbst auch ein. Brauchen kein männlich/weiblich oder?
Wir haben welche, wo wir das Männchen dazusetzen mussten. (Wirklich geerntet haben wir trotzdem bis jetzt nix, letztes Jahr zum ersten Mal ein paar saure Beeren zum Verkosten und Sagen "hoffentlich wird das noch besser"
)
-
Meine brauchen auch beides - das Mädel hat leider die Dürrejahre nicht überstanden gehabt. Aber auch schon, als die Pflanze noch klein war, gut getragen. Auch, wenns die wenigsten Stachelbeer-Kiwis es überhaupt bis ins Haus geschafft haben.
Ich hab eine weibliche Pflanze nachgekauft, die bleibt aber mobil, da ziehe ich im Herbst ggf. noch einen Steckling raus für hier.
Und von der männlichen Pflanze hab ich schon nen Steckling gezogen, damit die mobile Mini-Kiwi-Frau auch einen Partner hat.
-
Kurzer Zwischenstand zur friedlichen Koexistenz mit den Wespen-Viechern:
Es scheint zu helfen, dass sie nun zum futtern kommen dürfen
Sie setzen sich friedlich auf ihren Teller und manchmal sind da wirklich zwischen 8 und 10 Tierchen
Wir haben meist unsere Ruhe auf der Terrasse, ab und an dreht mal ein Exemplar seine Runde, schwirrt dann aber wieder ab zum Tellerchen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wir werden wohl niemals Freunde werden aber so kann ich mich damit arrangieren und hoffe ich komme ohne weitere Stiche durch den Sommer
-
Oh je ne
Ich brauche Zweitger. Wir haben Kiwipflanzen, ca. 15 Jahre alt, die haben echt noch nie getragen. Und da stehen mindestens 3 weibliche und 2 männliche Pflanzen
Sie wuchern auch fleißig, aber tragen nicht. Da muss ich dann dringend nachschauen.
-
-
Oh je ne
Ich brauche Zweitger. Wir haben Kiwipflanzen, ca. 15 Jahre alt, die haben echt noch nie getragen. Und da stehen mindestens 3 weibliche und 2 männliche Pflanzen
Sie wuchern auch fleißig, aber tragen nicht. Da muss ich dann dringend nachschauen.
"Richtige" Kiwi oder diese Mini-Kiwi/Kiwibeeren?
Wir haben hier zwei Versuchsaufbauten: Ein Ehepaar an der Hauswand und 20m weiter eine Hippiekommune (1 Mann mit 4? 5? Weibern) an einem ehemaligen Hundezwinger, alle 4 Jahre alt. Das Ehepaar, das laut Familienbeschreibung ab dem 2. Standjahr hätte tragen sollen, letztes Jahr wie gesagt die ersten Nachkommen, und die waren grässlich. Die Hippiegruppe, deren Mann derselbe "Romeo" ist wie der vom Ehepaar, macht nie Anstalten, auch nur eine Blüte zu erzeugen. Also nix Blumenkinder. Der Standort muss extrem was ausmachen.
-
Oh je ne
Ich brauche Zweitger. Wir haben Kiwipflanzen, ca. 15 Jahre alt, die haben echt noch nie getragen. Und da stehen mindestens 3 weibliche und 2 männliche Pflanzen
Sie wuchern auch fleißig, aber tragen nicht. Da muss ich dann dringend nachschauen.
"Richtige" Kiwi oder diese Mini-Kiwi/Kiwibeeren?
Wir haben hier zwei Versuchsaufbauten: Ein Ehepaar an der Hauswand und 20m weiter eine Hippiekommune (1 Mann mit 4? 5? Weibern) an einem ehemaligen Hundezwinger, alle 4 Jahre alt. Das Ehepaar, das laut Familienbeschreibung ab dem 2. Standjahr hätte tragen sollen, letztes Jahr wie gesagt die ersten Nachkommen, und die waren grässlich. Die Hippiegruppe, deren Mann derselbe "Romeo" ist wie der vom Ehepaar, macht nie Anstalten, auch nur eine Blüte zu erzeugen. Also nix Blumenkinder. Der Standort muss extrem was ausmachen.
Das sind richtige Kiwis. Da ich jetzt gehört habe, dass Minikiwis leichter sind möchte ich’s jetzt mit denen versuchen
Einmal hat eine Kiwi geblüht (letztes Jahr?), aber es gab keine Kiwis, weil eben nur eine geblüht hat
Ich lese auch noch mal, was Kiwis gerne haben… aber der Standort ist eigentlich nicht flexibel
-
Bei den Mini-Kiwis gibt es beides. Wir haben diese selbstbefruchtende im Garten
https://biogartenversand.de/mini-kiwisuper…uchtbar/produkt
und die würde eigentlich dieses Jahr auch schon tragen. Ich befürchte allerdings, uns wird die Trockenheit einen Strich durch die Rechnung machen. Die Früchtchen haben die Größe meines kleinen Fingernagels und wachsen auch seit einer Weile schon nicht mehr
.
-
"Richtige" Kiwi oder diese Mini-Kiwi/Kiwibeeren?
Wir haben hier zwei Versuchsaufbauten: Ein Ehepaar an der Hauswand und 20m weiter eine Hippiekommune (1 Mann mit 4? 5? Weibern) an einem ehemaligen Hundezwinger, alle 4 Jahre alt. Das Ehepaar, das laut Familienbeschreibung ab dem 2. Standjahr hätte tragen sollen, letztes Jahr wie gesagt die ersten Nachkommen, und die waren grässlich. Die Hippiegruppe, deren Mann derselbe "Romeo" ist wie der vom Ehepaar, macht nie Anstalten, auch nur eine Blüte zu erzeugen. Also nix Blumenkinder. Der Standort muss extrem was ausmachen.
Das sind richtige Kiwis. Da ich jetzt gehört habe, dass Minikiwis leichter sind möchte ich’s jetzt mit denen versuchen
Einmal hat eine Kiwi geblüht (letztes Jahr?), aber es gab keine Kiwis, weil eben nur eine geblüht hat
Ich lese auch noch mal, was Kiwis gerne haben… aber der Standort ist eigentlich nicht flexibel
Ah, richtige Kiwis haben wir gar nicht erst probieren wollen. Auch die anspruchslosere Variante ist bei uns offenbar sehr herausgefordert.
-
Bei "leicht und anspruchslos" werde ich mittlerweile immer mißtrauisch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!