Das Gartenjahr

  • Haben hier Leute ihre Terasse mit Pflanzen verschattet?

    Könnt ihr da was empfehlen?

    Ich kann mich an einen User erinnern, der/die so Drahtseil gespannt hat und dann Rosen dran klettern lassen hat.

    Sowas würde mir ja auch gefallen.

    Wir haben zwar gerade frisch ein Sonnensegel anfertigen lassen, aber mussten das gestern wegen Wind schon wieder abnehmen und uns anscheinend eingestehen, dass es hier zu windig ist dafür. (scheiss Westwind ohne irgendwelchen Schutz).Die Laune ist im Keller...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Haben hier Leute ihre Terasse mit Pflanzen verschattet?

      Könnt ihr da was empfehlen?

      Ich kann mich an einen User erinnern, der/die so Drahtseil gespannt hat und dann Rosen dran klettern lassen hat.

      Sowas würde mir ja auch gefallen.

      Wir haben zwar gerade frisch ein Sonnensegel anfertigen lassen, aber mussten das gestern wegen Wind schon wieder abnehmen und uns anscheinend eingestehen, dass es hier zu windig ist dafür. (scheiss Westwind ohne irgendwelchen Schutz).Die Laune ist im Keller...

      Hier!

      Volle Sonne und Lehmboden, bei uns macht sich der Rambler Bobby James richtig gut:

      Am 6. Mai aufgenommen

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Und von heute:

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Pauls Himalayan Musk am Nachbarpfosten wächst auch ganz gut, aber Bobby hat definitiv Pläne zur Weltherrschaft. So ab etwa Übernächsten Jahr oder so. Gepflanzt wurden die zwei im Winter 19/20.

      Mein Geißblatt wächst im Vergleich sehr sehr langsam. Der ist grad mal oben am Pfosten angekommen. Aber dem ist wahrscheinlich zu sonnig an seiner Stelle.

      Wir haben Edelstahldrähte und Spanner genommen, Haken auch aus Edelstahl. Ich habe alles bei FassadenGrün bestellt.

      Ob das dauerhaft trägt muss sich noch zeigen. Bisher sieht es gut aus. Sollte vielleicht mal nachgespannt werden.

      Naja jedenfalls gegen Nachmittag hat man schon einen beschatteten Einpersonensitzplatz. Die Bank ist dann im Schatten und das Brunnenfass im Hintergrund wird den größten Teil des Tages schon schattig.

      Und immer her mit Fragen 😀 ich liebe meine Terrasse. Auch wenn man es da derzeit nicht aushält tagsüber. Südsüdwest Garten hat bei über 30 Grad ganz eigene Qualitäten 😎🤪

    • Ah perfekt, ja genau dich meinte ich :grinning_squinting_face:. Dann habt ihr ja so ziemlich genau die selben Voraussetzungen wie wir.

      Lehmboden mit Süd Südwest Ausrichtung wo es ordentlich runter brutzelt.

      Und Geißblatt haben wir an der einen Seite auch an der Terrasse. Das ist mittlerweile auch schon relativ dicht (letztes Jahr gepflanzt).

      Müsst ihr die Rambler oben noch an den Drahtseilen fest machen oder ranken die sich da selbst lang? Bei mir ist im Moment so, dass ich die noch die Seile binden muss.

      Und wie habt ihr das auf der anderen Seite befestigt? Also am Haus, vermute ich?

    • Ah perfekt, ja genau dich meinte ich :grinning_squinting_face:. Dann habt ihr ja so ziemlich genau die selben Voraussetzungen wie wir.

      Lehmboden mit Süd Südwest Ausrichtung wo es ordentlich runter brutzelt.

      Und Geißblatt haben wir an der einen Seite auch an der Terrasse. Das ist mittlerweile auch schon relativ dicht (letztes Jahr gepflanzt).

      Müsst ihr die Rambler oben noch an den Drahtseilen fest machen oder ranken die sich da selbst lang? Bei mir ist im Moment so, dass ich die noch die Seile binden muss.

      Und wie habt ihr das auf der anderen Seite befestigt? Also am Haus, vermute ich?

      Die Rambler sind so teils angebunden, teils einfach nur drum gewickelt. Ganz freiwillig wickeln die sich nicht um den Draht, aber mit vorsichtigem Nachdruck geht das dann schon. Hält aber erst an ca. nem halben Meter Rankenlänge wirklich. Dann allerdings bombig. Und das vorderste Ende macht gerne mal was es will. Wenn es zu sehr nervt wird eben mit einem Stück Kokosfaden festgebunden. Das drum gewundene kann man schlecht erkennen auf den Bildern. Die müssen schon dazu "erzogen" werden am Draht lang zu wachsen. Wir haben da im wesentlichen einen oder zwei Triebe pro Draht gewickelt, die Seitentriebe wachsen dann wild in der Gegend rum und verfilzen quasi miteinander. Mittlerweile haben wir auch nochmal zwei Querdrähte eingezogen weil die Fächer zwischendrin zu groß waren um vernünftig überwuchert zu werden ohne Stütze.

      Die Seile sind kreuz und quer zwischen den Balken und dem Haus gespannt. Wir haben ja einen Bungalow mit Walmdach, da konnten wir die Drähte an den Dachbalken (Sparren?) festmachen. Die Schrauben sind noch unter dem Dachvorstand im Trockenen. Keine Ahnung ob das Nötig ist, aber mir kam es wie ne gute Idee vor. Drahtspanner sitzt in jedem Draht. Hat sich bewährt die relativ nah ans Dach zu setzen, da kommt man länger gut dran. Gerade bei wüchsigen Rosen... frag nicht woher ich das weiß xD

      Bobby James ist mittlerweile mit dem ersten Zweig fast am Haus angekommen (wtf wächst die über 5m in zwei Jahren) und wurde umgeleitet auf den nächsten Draht zurück. Eventuell köööönte die in der Zukunft noch richtig Spaß machen beim Verhindern das Dach in Beschlag zu nehmen. Aber irgendwas ist ja immer. Ist jedenfalls ne gute Rose für ungeduldige Gärtner glaube ich.

      Tja, die Südseite. Ich denke wir werden noch einen Baum pflanzen. Die Linde und die Elsbeere sind beide gut angegangen und wachsen auch brav. Aber sind halt noch jung. Das sind die zwei Bäumchen die man auf den Fotos sieht. Aber die stehen beide eher auf den westlichen Hälfte und machen erst ab spätem Mittag/Nachmittag Schatten Richtung Terrasse. Der Kirschbaum steht zwar am anderen Ende, aber auch über 15m von der Terrasse weg. Das erleben wir eher nicht mehr, das der Schatten da ankommt. Bis zur Schattenkrone dauert es noch ein paar Jahre und die andere Hälfte der Terrase brutzelt auch dann weiter fröhlich vor sich hin.

      Ich such was einheimisches, gute Hitzevertäglichkeit, muss schweren Lehm mögen oder zumindest gut abkönnen. Ich denke derzeit über Feldahorn nach. Der wird dann vielleicht auch nicht ganz so riesig?

      Über Marone habe ich nachgedacht. Da sind halt die Stachelkugeln ein Gegenargument. Der neue Baum stünde in der Mitte von Impis Rennbahn. Da sind stachelige Früchte am Boden blöd. Und Turbopudel findet die garantiert vor uns und tappt da beim rumrasen rein.

      Der Galabau der die Bäume gepflanzt hat ist eh schon der Meinung wir hätten viel zu viel Bäume im Garten (wie geht das überhaupt?). Ich hätte ja nix gegen einen Waldgarten.

    • Toshara ich weiß nicht ob seit dem 17. Jhd in Europa für euch "heimisch" erfüllt, aber für schnellen Schatten und gute trockenheitsresistenz angeht kann ich robinien empfehlen. Hier bei uns wachsen mehrere davon, und ich find sie super. Ein Bäumchen bei meiner sitzecke hat sich in den letzten zwei jahren in der Höhe fast verdoppelt (auf ca 5m) und nach mittlerweile Schatten für ne sitzecke mit kleinem tischchen und zwei Stühlen. Im Frühling gibts tolle Blüten. Man muss nur ein bisschen aufpassen dass sie nicht versuchen den ganzen garten zu übernehmen :tropf:

    • doggo_dog Robinie wäre im Prinzip ok, aber da die Rinde für Hunde ziemlich giftig ist und wir einen Pudel mit Holzschredderambitionen haben, ist mir die leider doch zu spannend.

      McChris Kiwi mag hier keiner :ka: Und vor Wein über dem Essplatz wurde uns im Bekanntenkreis sehr nachhaltig ANgst gemacht. Weil:Vögel finden die Trauben mindestens so toll wie Menschen. Und dann sitzen die da und futtern und lassen Reste fallen (bis dahin geht das ja noch) und kacken dir auf den Tisch.... und irgendwie ... ich mag Tiere und so... aber MEIN KAFFEE! :ugly:

      So wurden es dann Rosen und Geißblatt xD

      Ah und die experimentelle Akebie am Zaun schaut bisher gut aus. Wenn die so weiter macht bekommt sie nächstes Frühjahr Geschwister. Kletterhortensie macht sich in der schattigen Ecke auch einigermassen. Bei der Trompetenblume tagt die Jury noch. Das ist weder überzeugend gut noch richtig schlecht. Mal abwarten. Geduld mit Pflanzen ist ja meine ganz starke Seite :headbash:

    • Ich bin ja so verfressen, ich würde Wein oder Stachelbeer-Kiwis als Rankpflanzen nehmen. :lol:

      Diese Minikiwis ziehen hier im Herbst auch ein. Brauchen kein männlich/weiblich oder?

      Hat jemand Tipps für ziemlich resistenten Wein? Hier ist welcher der echt immer krank ist. Der neue sollte möglichst nicht jedes Jahr alles abwerfen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!