Das Gartenjahr

  • Die sind ziemlich vergeilt - das macht schwache Pflanzen, was grad bei so hohen wie Sonnenblumen doof ist.

    Hast Du die drinnen angezogen?

    Du kannst versuchen, sie beim Vereinzeln tiefer zu setzen, bis ca 2 cm unter die Keimblätter - und dann raus mit ihnen ins sonnige Tageslicht. Ein Schluck verdünnte Brennnessel-Jauche schadet auch nix.

    Wenn Du noch Kerne hast - zieh lieber neu an. Die keimen ja schnell.

    Ja, die sind drinnen aufgewachsen. Sonst hätte ich sie a) vergessen zu giessen :see_no_evil_monkey: und b) dachte ich, ich tu ihnen was gutes.

    Vergeilt weil kein echtes Sonnenlicht oder warum ist das passiert? Ich sag ja immer, wer bei mir als Pflanze überlebt, der hat es auch wirklich verdient. :shushing_face:

  • Apropo Sonnenblumen, ihr erinnert euch an den Studierten der mit meinem Sohn die Sonnenblumen eettwwaass zu eng ausgesäht hat? Inzwischen sind sie gekeimt und die ersten richtigen Blätter kommen zum Vorschein. Wann würdet ihr pikieren? Jetzt mit der Gefahr das sie noch zu zart sind oder später mit der Gefahr das sich die Keimlinge bis dahin die Nährstoffe gegenseitig wegnehmen?

  • Apropo Sonnenblumen, ihr erinnert euch an den Studierten der mit meinem Sohn die Sonnenblumen eettwwaass zu eng ausgesäht hat? Inzwischen sind sie gekeimt und die ersten richtigen Blätter kommen zum Vorschein. Wann würdet ihr pikieren? Jetzt mit der Gefahr das sie noch zu zart sind oder später mit der Gefahr das sich die Keimlinge bis dahin die Nährstoffe gegenseitig wegnehmen?

    Pikiert wird meistens, wenn das erste Blattpaar ausgebildet ist - da kann man den Keimling dann bequem am Blatt anfassen (niemals am Stängel halten, da ist die Gefahr einer Quetschung zu groß und das zarte Pflänzchen geht ein, wenn das Blatt was abkriegt, ist es nicht so schlimm).

    Viel Erfolg!

  • ich hatte es gerade schon mal im Nerv-Thread geschrieben, brauche aber doch mal von euch eine Arbeitsanweisung.

    Ich ziehe ja nahezu alles in Kübeln, geht hier nicht anders. Die Erde bessere ich dann jedes Jahr wieder auf.

    Nun wollte ich die Erde aus zwei halbvollen Kübeln zusammen in einen Kübel schütten und wunderte mich über das ganze Leben dort:

    der eine Kübel ist leider ein Ameisenhaufen gewesen, den ich nun halb abgeschüttet hatte.

    Die armen Tierchen sammelten nun hektisch ihre Brut ein und versuchten sie in das kaputte Nest zurückzubringen. Insgesamt habe ich das Volk halbiert.

    Was mach ich denn jetzt? Jetzt hab ich zwei Ameiseneimer, die auch noch sehr ungünstig stehen...

    Hmp.

    Kipp ich die jetzt wieder zusammen?

    Oder lass ich alles, wie es ist?

    Oder hab ich jetzt eh alle auf dem Gewissen?

    Was würdet ihr machen?


    Und noch was: meine Brennessel-Ackerschachtelhalm-Jauche ist etwas überdimensioniert. Deshalb kann ich die jetzt nicht komplett verdünnen. Kann ich das einfach so unverdünnt stehen lassen und immer nur einen Stinkeschluck rausnehmen und ins Gießwasser füllen?

  • Kipp ich die jetzt wieder zusammen?

    Ja, unbedingt.

    Hast Du irgendeine Ecke, wo sie Dich nicht stören, dann kipp beide Eimer dort aus, dann können sie sich sortieren und reorganisieren.

    Ich hab letztes Jahr Rote Waldameisen umsiedeln müssen, die sich im Holzhänger einquartiert hatten. Ich hab sie ein paar Meter daneben in einen Totholzstapel gesetzt.

    Kann ich das einfach so unverdünnt stehen lassen und immer nur einen Stinkeschluck rausnehmen und ins Gießwasser füllen?

    Ja.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!