Das Gartenjahr

  • Hier gibt's übrigens einen Artikel zu dem Thema "seltene Pflanzen erhalten"

    https://www.geo.de/natur/oekologi…t-31892854.html

    Oh wie schön, ich hab erst 4 kg Traubenhyazinthenzwiebeln gesetzt... das die gefährdet sind, wusste ich gar nicht.

    Im Freiland sind so einige tatsächlich gefährdet, die halt gerade in Bauerngärten und Co noch gut verbreitet sind. Traubenhyazinthe wollt ich mir auch noch Zwiebeln besorgen. Die kriegt man ja immer irgendwo unter und nehmen nicht viel Platz weg.

    Ich find das Thema total spannend, weil es tatsächlich teilweise Pflanzen betrifft, die man gar nicht auf dem Schirm hat.

    Heute bei Horstmann den Green friday ausgenutzt, zack + 11 Arten, davon 4 Futterpflanzen für bedrohte Schmetterlinge und schon mal 2 Pflanzen von der roten Liste bei uns. Die beiden (mehrere Pflanzen bestellt) landen zum Teil an der Einfahrt - da gibt's bessere Chancen, verbreitet zu werden.

    Bei Horstmann sieht man immer auf nem kleinen Reiter, ob es die Ursprungspflanze ist oder eine gezüchtete Sorte und wenn sie generell vom Aussterben bedroht sind im Freiland, steht das da auch bei.

    Finde ich persönlich klasse, auch wenn meine Liste damit nur noch länger wird. Aber so macht Pflanzen kaufen irgendwie noch mal 3x mehr Spaß.

    =)


    Mir fehlen durch die Kirschbäume echt sonnige Standorte, das macht es richtig schwierig und die, die volle Sonne haben, liegen meistens direkt an der Thuja, da werde ich wohl mit Trick 17 und Eimern ohne Boden arbeiten, so dass die Pflanzen keine Probleme mit den Thujawurzeln bekommen.

    =)

  • Ich mag auch mal was fragen als unbedarfter Anfänger.

    Ich habe Sonnenblumen vorgezogen. Jetzt wachsen sie und wachsen... an dünnen Stengeln in die Höhe. Was muß denn jetzt weiter mit ihnen passieren? Ich habe das Gefühl, so werden sie nur immer länger, aber nicht buschiger / stabiler.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Oh wie schön, ich hab erst 4 kg Traubenhyazinthenzwiebeln gesetzt... das die gefährdet sind, wusste ich gar nicht.

    Im Freiland sind so einige tatsächlich gefährdet, die halt gerade in Bauerngärten und Co noch gut verbreitet sind. Traubenhyazinthe wollt ich mir auch noch Zwiebeln besorgen. Die kriegt man ja immer irgendwo unter und nehmen nicht viel Platz weg.

    =)

    Wenn du magst, kann ich dir welche schicken, die vermehren sich ja super.

    :rollsmile:

  • Ich hab vergessen wer es war, aber es wurde doch vor kurzem nach den Farben von Pauls Himalayan Musk gefragt. Er blüht gerade und wir haben mal Portraits von Blütendolden gemacht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und weil ich meinen Neuzugang so schön finde noch Alexandre Girault:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ansonsten liegen Freud und Leid bei neuen Gärten ja nicht weit auseinander. Meine Holunder sind jetzt wirklich gestorben. Tja.

    pro-Seite: ich darf zwei neue Büsche aussuchen. Tendiere zu Weißdorn und eventuell noch eine echte Mispel. Die gehen hier echt gut beide.

  • Ich mag auch mal was fragen als unbedarfter Anfänger.

    Ich habe Sonnenblumen vorgezogen. Jetzt wachsen sie und wachsen... an dünnen Stengeln in die Höhe. Was muß denn jetzt weiter mit ihnen passieren? Ich habe das Gefühl, so werden sie nur immer länger, aber nicht buschiger / stabiler.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf jeden Fall vereinzeln und in größere Töpfe setzen.

  • Und letzte Woche wurde hier noch ein neues Staudenbeet aus der Wildwiese geschnitten. Bin gespannt ob die Pflanzempfehlungen von Strickler hier wirklich dauerhaft glücklich sind. Mit ihrem Pflanzen bin ich bisher zufrieden

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hab noch ein vorher Bild gefunden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Tomaten und Chillis sind auch gepflanzt worden. Und wir testen drei neue Rankpflanzen zur Zaunbegrüng: Tromptenblume, Akebie und Kletterhortensie.

    Ich bin gespannt welche davon hier gut klar kommen wird. Geißblatt ginge zwar im Prinzip, aber der Zaun ist komplett Südseite, das wird dem dann wieder zu sonnig. Die Hortensie hat die 10 halbschattigen Meter bekommen. Hoffentlich reicht ihr das.

  • Ich mag auch mal was fragen als unbedarfter Anfänger.

    Ich habe Sonnenblumen vorgezogen. Jetzt wachsen sie und wachsen... an dünnen Stengeln in die Höhe. Was muß denn jetzt weiter mit ihnen passieren? Ich habe das Gefühl, so werden sie nur immer länger, aber nicht buschiger / stabiler.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die sind ziemlich vergeilt - das macht schwache Pflanzen, was grad bei so hohen wie Sonnenblumen doof ist.

    Hast Du die drinnen angezogen?

    Du kannst versuchen, sie beim Vereinzeln tiefer zu setzen, bis ca 2 cm unter die Keimblätter - und dann raus mit ihnen ins sonnige Tageslicht. Ein Schluck verdünnte Brennnessel-Jauche schadet auch nix.

    Wenn Du noch Kerne hast - zieh lieber neu an. Die keimen ja schnell.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!