
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Aber ein wenig neidisch bin ich schon, wenn ich eure Bilder hier so sehe. Bis auf Tomaten, Paprika, Chilis und Rucola steckt hier nämlich alles noch in den Kinderschuhen. Ich würde mich auch schon so gern zwischen großen Salatpflanzen in der Sonne räkeln.
Bei mir ist auch noch nichts erntereif außer die Stubenhocker im Gewächshaus. Rosenkohl, Kartoffeln und Blumenkohl (das erste Mal gesetzt dieses Jahr) sind gerade mal 20 cm hoch.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Tadaaaa. Nicht vollständig, weil bei einigen Sachen bin ich noch nicht weiter bzw. Machen keinen Sinn (bin nu mal kein Hochmoorstandort etc.)
Grundgedanke 1: ohne Raupen keine Schmetterlinge. Nektarpflanzen gibt's ja dank "Rettet die Bienen" immer mehr, aber einige Schmetterlinge sind auf bestimmte Pflanzen zur Eiablage und als Raupenfutterpflanzen angewiesen und die sind ja meist eher nicht soooo die typischen Gartenpflanzen und auch eher weniger in den Bienenwiesen zum Aussäen enthalten.
Grundgedanke 2: wenn es im Garten wächst, vielleicht können Vögel, Wind, meine Schuhe und die Hundepfoten dazu beitragen, es im freien Feld wieder häufiger werden zu lassen. Muss ja irgendwie gehen...
Klar: es müssen die Wildblumen sein, keine Züchtung. Da muss man teilweise echt sehr nach suchen, aber man kann welche gerade bei "Kräuterhexen" finden.
Biologisch, ökologisch etc.
Raupenfutterpflanzen:
Bedroht:
- Skabiosen-Falter: Teufelsabbiss, Tauben-Skabiose- Blau Schillernder Feuerfalter: Schlangen-/Wiesenknöterich
- Thymian-Ameisenbläuling: gewöhnlicher Dost/Majoran, Arznei-Thymian
- Schwarzer Apollo: hohler&Mittlerer Lerchensporn, Schaumkraut, Wiesenknöterich
- Trauerwidderchen: Schlehe, Weißdorn, gewöhnliche Zwergmispel
- Magerrasen Glockenblumen Blütenspanner: Campanula rotundifolia
- Haarstrang Wurzeleule: Echter Haarstrang
- Gipskraut - Kapseleule: Ohrlöffel, Leinkraut, Büscheliges Gipsgras
- Violetter Feuerfalter: Wiesen-Sauerampfer
- lila farbener Feuerfalter: Wiesen-Sauerampfer, Wiesenknopf, Wiesenknöterich
- Dukatenfalter: Wiesensauerampfer, schwarze Flockenblume
- Glückswidderchen: Berg - Kronwicke
Seltener:
- Nachtpfauenauge: Blutweiderich
- Faulbaum-Bläuling: BlutweiderichEbenfalls Raupenfutterpflanzen für Dickkopffalter:
Pfeifengras, Schmiele, Trespe, Rispengras
Blutweiderich Nektar für:
- Großes Wiesenvögelchen
- Braunfleckiger Perlmuttfalter
- Blauäugigen Waldportier
- Sägehornbiene
- Langhornbiene
- SchwebfliegeWasserdost:
Russischer Bär
Im freien Feld Bedrohte Pflanzen
- Teufelsabbiss
- Frauenschuh
- Breitblättriges Knabenkraut
- Pfingstnelke
- Graue Skabiose
- Lanzblättrige Glockenblume
- Lungenenzian
- Wiesenschwertlilie
- Küchenschelle
- Drüsiger Ehrenpreis
- Glanzloser Ehrenpreis
- Früher Ehrenpreis
- Habichtskraut
- Frauenspiegel
- Weiches LungenkrautSooo. Einiges hab ich ja schon länger im Garten, wie Lerchensporn, Blutweiderich, Wasserdost, Taubenskabiose, div. Ehrenpreis etc.
Wiesensauerampfer versuch ich derzeit von den Grundstückstellen, wo übermotovierte Nachbarn mähen, in den Teilen bei mir im Garten anzusiedeln, wo nicht gemäht wird.
Mir ist völlig klar, dass mein Garten, umgeben von einer 1,5 Meter dichten und 2 Meter hohen Thujahecke, 2 Riesenkirschbäumen, in nem recht eng bebauten Gebiet nicht immer optimale Pflanzenbedingungen hat - aber ich will es zumindest versuchen und versuche, die Standorte soweit wie es geht, dahingehend zu schaffen, dass sich die Pflanzen hier wohlfühlen.
Wasserdost und Blutweiderich haben hier im Garten zwar jahrelang überlebt - aber mehr schlecht als Recht. Im angelegten Sumpfgraben kann man ihnen jetzt beim Explodieren zusehen.
-
Ich hab auch mal wieder Bilder....
So langsam wird es wirklich eine (Blüh-) hecke
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Und im Gemüsegarten sind Topinambur und Zuckererbsen explodiert
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. ,Süßkartoffel, Mangold, Zucchini
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Hochbeet mit Pflück- und Feldsalat, im Hintergrund Zwiebeln, Erdbeeren und Kartoffeln
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Erste Pinimientos und Chilis
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
"> Weiß jemensch, was das hier ist?
Hat sich irgendwie auf den Blättern der kleinen Haselnuss eingenistet
-
-
Ich würde sagen, irgendeine Gallwespe.
Edit: hier eher Gallmilben
-
Sieht aus wie Lindengallmilbe - aber die gehen ja an Linden und nicht an Hasel...oder doch?
-
Also mach ich das lieber weg, oder.....?
-
Also mach ich das lieber weg, oder.....?
frag mal bei den insekten Experten nach.
Was hab ich da fotografiert- Hilfe thread...zb
-
Also mach ich das lieber weg, oder.....?
Ist ein Schädling
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!