
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Haha, ich fühle so mit dir!!
Wir haben ja nun auch wieder so ein "klitzekleines" Projekt im Norden und da ich ja erst für die filigranen Arbeiten zuständig bin habe ih nun alle Zeit der Welt um das zu planen
Ja,ich hab von deinem klitzekleinen Projekt gelesen. Ich hoffe, du erwartest nicht, dass ihr das an einem WE reißt, am besten noch an einem We in Eigenregie ohne Fachfirmen.
DER war gut
Nein, geplant ist ca. ein Jahr... Und für den Aushub, die Ufererweiterung und Befestigung des Ufers wird eine Firma mit schwerem Gerät kommen. Du kennst das ja, auf'm Dorf kennt immer irgendwer einen, der wieder einen kennt, ...
Am nächsten Wochenende dort werden wir nur die Wasserversorgung einmal in Betrieb nehmen und testen ob es noch so funktioniert, wie es früher funktioniert hat
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ja,ich hab von deinem klitzekleinen Projekt gelesen. Ich hoffe, du erwartest nicht, dass ihr das an einem WE reißt, am besten noch an einem We in Eigenregie ohne Fachfirmen.
DER war gut
Nein, geplant ist ca. ein Jahr... Und für den Aushub, die Ufererweiterung und Befestigung des Ufers wird eine Firma mit schwerem Gerät kommen.
Na,dann ist ja gut. Ich hätte dir das durchaus zugetraut,dass du da ein We Projekt von machst mit anschließender
InstaForumstory, du Übermensch.Du kennst das ja, auf'm Dorf kennt immer irgendwer einen, der wieder einen kennt, ...
Wir warten leider schon Monate auf ein Angebot für eine Umzäunung, und das ist ja auch eine größere Fläche.
Wir möchten den Auftrag auch lokal vergeben, aber bei den Materialpreisen- und Knappheit war das nicht so schnell realisierbar, wie ich gehofft hatte. Wir haben nun erstmal selbst aufgestellt und provisorisch geflickt, was zu flicken war, aber lückenlos ist es nicht, so ist Herr Hund also an der Schlepp mit uns draußen , for safety.
Am nächsten Wochenende dort werden wir nur die Wasserversorgung einmal in Betrieb nehmen und testen ob es noch so funktioniert, wie es früher funktioniert hat
Ich freu mich über Standsberichte.
Wir gehen auch eins nach dem anderen an.
Wir haben auch einen Schwimmteich an unserem Saunahäuschen im Wald, der reaktiviert werden könnte. Was meinst du,wie schön das wäre, wenn er wieder hübsch wär. Was meinst du, wie gut das für unseren Geldbeutel und unsere Nerven ist, das wir a.)nicht saunieren. Und b.) der Schwimmteich exakt auf der Grenze liegt. Das Projekt muss ich also nicht an gehen.
-
Na,dann ist ja gut. Ich hätte dir das durchaus zugetraut,dass du da ein We Projekt von machst mit anschließender Insta Forumstory, du Übermensch.
Neee, ganz so verrückt sind wir dann doch nicht
Wir warten leider schon Monate auf ein Angebot für eine Umzäunung, und das ist ja auch eine größere Fläche.
Wir möchten den Auftrag auch lokal vergeben, aber bei den Materialpreisen- und Knappheit war das nicht so realisierbar, wie ich gehofft hatte. Wir haben selbst aufgestellt und provisorisch geflickt, was zu flicken war, aber lückenlos ist es nicht, so ist Herr Hund also an der Schlepp mit uns draußen , for safety.
Für den Fall, dass das noch aktuell ist kannst du dich gern mal melden. Wir sind da oben ja sehr gut vernetzt und haben auch einen Gartenbauer in der Nachbarschaft
Der hat an unserem Haus ja auch einiges gemacht und kennt halt auch Gott und die Welt..
Ich freu mich über Standsberichte.
Ich werde fleißig Fotos machen
Wir haben auch einen Schwimmteich an unserem Saunahäuschen im Wald, der reaktiviert werden könnte. Was meinst du,wie schön das wäre, wenn er wieder hübsch wär. Was meinst du, wie gut das für unseren Geldbeutel und unsere Nerven ist, das wir a.)nicht saunieren. Und b.) der Schwimmteich exakt auf der Grenze liegt. Das Projekt muss ich also nicht an gehen.
Aber schon auch schade oder? Fjell würde sich sicher auch über einen eigenen Schwimmteich freuen
-
Für den Fall, dass das noch aktuell ist kannst du dich gern mal melden. Wir sind da oben ja sehr gut vernetzt und haben auch einen Gartenbauer in der Nachbarschaft
Das ist aktuell, auf jeden Fall.
Dein "da oben" ist ja nochmal 60,70km von meinem "da oben" entfernt und es ist auch schon alles mit dem Nachbar und seiner Fachfirma besprochen und abgeschritten und abgesteckt, wir waren halt noch nicht dran.
Aber schon auch schade oder? Fjell würde sich sicher auch über einen eigenen Schwimmteich freuen
Ja,das würde er. Ich hab die auch noch nicht begraben, die Idee
. So lange nimmt er vorlieb mit sämtlichen Flüssen drum rum, hier ist ja alles fußläufig schnell erreichbar,was das (Labbi)Herz begehrt.
-
Dafür wachsen unsere Radieschen, Möhren und Zwiebeln überhaupt nicht.
Sie haben im März gekeimt als wir einige schöne Tage hatten, dann kam nochmal zwei Tage Frost und Schnee und seitdem tut sich nichts mehr. Außer den Keimblättern ist nichts da.
Meint ihr, ich sollte weiter abwarten, jetzt wo das Wetter so schön wird, oder ist da langsam alle Hoffnung umsonst und ich sollte neu säen?
Wäre schade, die Sachen sind so toll gekeimt.
Warte lieber noch ab, die holen dann sicher noch auf. Leider ist es bei so frühen Aussaaten oft der Fall, dass es die Pflanzen durch die Kälte noch mal ordentlich zurückwirft. In Zukunft besser später säen, die holen dann schnell auf.
-
-
Wir haben gestern doch tatsächlich einen riesigen Johannisbeerstrauch bei uns gefunden. Da wohnen wir hier schon über ein halbes Jahr und er ist uns jetzt erst aufgefallen, wo er voller Blüten hängt.
Ich freue mich jetzt schon auf die Ernte
Das Glück haben wir im neuen Heim auch
Das Ding ist knapp 2 Meter hoch, ich hab noch nie einen so riesigen Träublesstrauch gesehen.
-
Warte lieber noch ab, die holen dann sicher noch auf. Leider ist es bei so frühen Aussaaten oft der Fall, dass es die Pflanzen durch die Kälte noch mal ordentlich zurückwirft. In Zukunft besser später säen, die holen dann schnell auf.
Ich bin auch noch unsicher, ob ich meine Pflänzchen schon aussetzen kann. Heute sind es 17 Grad.
Die 2 Zucchini sind schon gut groß und haben schon Blüten, ich denke, die möchten raus.
Die Tomaten, Paprika und Mini Gurke sind noch kleiner.
Der 10cent Salat aus der Schnäppchen Ecke schafft es eher nicht.
-
Warte lieber noch ab, die holen dann sicher noch auf. Leider ist es bei so frühen Aussaaten oft der Fall, dass es die Pflanzen durch die Kälte noch mal ordentlich zurückwirft. In Zukunft besser später säen, die holen dann schnell auf.
Ich bin auch noch unsicher, ob ich meine Pflänzchen schon aussetzen kann. Heute sind es 17 Grad.
Die 2 Zucchini sind schon gut groß und haben schon Blüten, ich denke, die möchten raus.
Die Tomaten, Paprika und Mini Gurke sind noch kleiner.
Der 10cent Salat aus der Schnäppchen Ecke schafft es eher nicht.
Vielleicht mal im Wetterbericht schauen, wie die nächsten Nächte ausschauen, es ist ja bald Mitte Mai mit den Eisheiligen, die sich allerdings auch nicht immer bewahrheitet haben in den letzten Jahren.
-
Bei mir ist das Gemüse seit Freitag bzw. Samstag in die Kübel gezogen.
Nachts fällt es nicht mehr unter 10 Grad in den nächsten 16Tagen und wir haben immer zwischen 15-30Grad.
Ansonsten: der Rohrkolben wächst und gedeiht, hat jetzt 90cm.
Was ich letzte Woche aber spannend fand, der reduzierte Bartfaden aus dem örtlichen Baumarkt, den ich vor 3 Wochen ins Beet gesetzt hab, ist von 10cm auf 45 gewachsen, letzte Woche kamen noch Pflanzen aus dem Amerland, der Bartfaden hat jetzt 10cm.
Ebenso Unterschiede bei der Schafgarbe.
Und ich hab heute morgen festgestellt:
Ich bin nicht arbeitslos bis zur Rasen Freigabe und dem dann zu bauenden Weg mir dem Kieselmosaik auf dem jetzigen Rundweg.
Projekt 718288: Dachbegrünung vom Mülltonnenhaus.
DA krieg ich auch den Erdaushub vom Teststück und den Sand von den Steinen aus der Lieferung unter.
Da steht bisher die Vogeltränke einsam und Verlassen, kriegt nen Pflanzen drumherum und eine Stelle mit Sand zum Baden für die Spatzen.
Sehr cool. Gerade schon Latten für die Erhöhung des Rahmens, Zubehör und nen paar Pflanzen geholt.
Und ich dachte schon, ich hätte in den nächsten 2 Wochen nix zu tun und müsste meine Freizeit mit dem Sortieren der Mosaiksteine verbringen.
-
So, nun ist der Platz frei, nun muss immer noch ein Holzunterstand gebaut werden.
Vorher müssen aber noch Platten verlegt und Pfosten gesägt werden. Und dann gebaut.Geschafft.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!