Das Gartenjahr

  • Sagt mal, hat jemand von euch Erfahrung mit so Fertighecken? Wir möchten ja eine rote Glanzmispelhecke und jetzt hab ich gesehen, dass es die schon in recht hoch und/oder an einem Gitter gewachsen gibt.

    Kennt das jemand? Ich bin da etwas skeptisch irgendwie, aber praktisch wärs halt schon :ops:

    Niemand? :ops:

    Ich bin nicht ganz sicher was die Frage ist?

    Ist ja in Prinzip eine ältere Pflanze. Würde da am ehesten in einer Gärtnerei fragen, worauf du da achten musst. So große Projekte mache ich eher im Herbst wenn möglich. Tatsächlich habe ich letztes Jahr sogar alles durchgebracht was ich im Frühsommer umgesetzt (also schlimmer als nur einpflanzen) habe. Allerdings schneide ich da immer radikal zurück, was bei dir ja eher unpraktisch wäre :lol:

  • @schokokekskruemel

    Ich hab mir dieses Jahr 3Glanzmispeln als Solitärbüsche geholt, 2x Red Robin und 1 Pink Mable.

    Die Glanzmispel hat halt nur 20-40cm Zuwachs im Jahr.

    Wenn du also als Hecke willst, brauchst du dementsprechend größere Pflanzen.

    Bei dem Aussuchen von einzelnen Pflanzen hast du natürlich den Vorteil, dass du dir schon die schönsten aussuchen kannst. Bei ner Fertighecke als Palettenware hast du das nicht.

    Was das Pflanzen betrifft: da würde ich mich schlau machen, ob das nicht jetzt schon zu spät wäre und Herbst besser geeignet wäre.

    Die muss man sich scho nen bissl erziehen, dass die tiefer wurzeln.

  • Baue ich jetzt morgen meinen Kompost oder nutze ich den Gartenkram zukünftig für Mulch :ka: ?

    Beides.

    Jetzt "akut" würde ich erstmal mulchen - aber im Verlauf hat man ja häufiger mal grössere Mengen von irgendwas, was zum Mulchen allein zuviel wäre oder was noch zu "grob" ist und erst anrotten sollte und da ist ein guter Komposter was Großartiges.

  • Ich bin nicht ganz sicher was die Frage ist?

    Ich bin mir nicht ganz sicher |)

    Ich weiß halt nicht, wenn ich mir schon Pflanzen in 1,20 - 1,40 m Höhe kaufe, ob das klappt, dass das eine schöne und vor allem dichte Hecke wird, noch dazu, wenn die schon an einem Gitter hochwachsen. Keine Ahnung, ob das nicht auch irgendwie „unnatürlich“ ist - ich habe das mit einem Gitter bei einer Hecke noch nie gesehen.

    https://www.dehner.at/produkte/ligus…oryId=125957512

    So sieht das aus. Das ist jetzt zwar ein Liguster, aber das Prinzip ist ja das gleiche.

    Bei dem Aussuchen von einzelnen Pflanzen hast du natürlich den Vorteil, dass du dir schon die schönsten aussuchen kannst. Bei ner Fertighecke als Palettenware hast du das nicht.

    Das ist auch so ein Ding, weshalb ich unsicher bin. Das sind ungefähr 100 Meter und dementsprechend viele Pflanzen brauche ich. Wobei ich auch nicht weiß, ob das anders wäre, wenn ich 100 kleine Pflanzen brauche, das wird ja auch eher eine Palettenware sein.

    Also, dass es eine Glanzmispel-Hecke wird, das steht fest. Aber ich bin mir unsicher, ob so eine Fertighecke mit Gitter eher Vorteile oder Nachteile bringt.

  • Ich habe auch vor den zukünftig anfallenden Rasenschnitt zum Mulchen zu verwenden. Aber wie schaut es mit Unkraut aus? Wenn im Rasen zum Beispiel Löwenzahn wächst. Da würde ich den doch auf die Beete verteilen.

  • Florinchen Ich hab meinem Kind beigebracht, dass Löwenzahn gepflückt werden muss, solange er noch gelb blüht :applaus:(das klingt jetzt nach fieser Kinderarbeit, aber sie düst recht glücklich durch den Garten und brüllt „MAMA, ICH HAB NOCH EINS!!!!!). Dann kann man mit dem Rasenschnitt auch mulchen.

    Ich gehöre allerdings auch zu den Menschen, die Löwenzahn im Rasen ausstechen. Ich weiß, dass er sehr gut für Bienen ist, aber auf der Rasenfläche rennt das Kind barfuß rum und bei allen anderen Pflanzen war mir wichtig, dass es bienenfreundlich ist, da kann der Löwenzahn dann weichen!

  • Also, dass es eine Glanzmispel-Hecke wird, das steht fest. Aber ich bin mir unsicher, ob so eine Fertighecke mit Gitter eher Vorteile oder Nachteile bringt

    Hast du denn einen Zaun, dort wo die Hecke hin soll?

    Und: kann es seine Zeit dauern, bis alles dicht und groß ist oder sollte es schnell gehen?

    Wenn du nen Zaun hast und es schnell "dicht" sein soll, würd ich glaub ich, 2 Gleisig fahren.

    Entweder mit so Balkonsichtschutzzeugs https://toom.de/p/balkonverkle…cm-grau/4311155

    Oder Schilfrohtmatten

    Oder was, was schnell wuchert, die gestern genannte Ramblerrose, Clematis oder Prunkwinden oder so. Und dann davor eben die Mispeln.

    Dann bekommst du auf jeden Fall schneller ne dichte Hecke, als wenn du nur Mispeln pflanzt.

  • Ich habe auch vor den zukünftig anfallenden Rasenschnitt zum Mulchen zu verwenden. Aber wie schaut es mit Unkraut aus? Wenn im Rasen zum Beispiel Löwenzahn wächst. Da würde ich den doch auf die Beete verteilen.

    Ich hab gestern gelesen, dass - solange der Löwenzahn noch keine Pusteblume ist - das kein Problem ist. :ventilator:

  • Ich habe auch vor den zukünftig anfallenden Rasenschnitt zum Mulchen zu verwenden. Aber wie schaut es mit Unkraut aus? Wenn im Rasen zum Beispiel Löwenzahn wächst. Da würde ich den doch auf die Beete verteilen.

    Ich hab gestern gelesen, dass - solange der Löwenzahn noch keine Pusteblume ist - das kein Problem ist. :ventilator:

    Ich habe mal blühenden Löwenzahn mit und ohne Wurzel rausgerissen und neben das Beet geworfen. Nach spätestens 2 Tagen sind aus dem Blüten trotzdem die fiesen Schirmchen geworden. 🤔

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!