Das Gartenjahr

  • Ne sind ganz kleine Wellen. Da passen nur 2 Finger nebeneinander rein. Ich habe gestern nämlich Hummels beobachtet aber ich glaube die sind zu moppelig für die vorhandenen Löcher. :pfeif: Wahrscheinlich würden die dann draußen sehnsüchtig zu den blühenden Sträuchern im Gehege gucken. :tropf: Doof..

    Edit.. so sehen die Platten aus..

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • nepolino Hummeln weiß ich nicht. Aber Wildbienen bestimmt. Wir haben ein spontanes Bienenhotel im Schuppen entdeckt. Da stehen Ivarregale drin. Und ich den Löchern für die Metallstife um die Regalbretter aufzuhängen nisten jetzt Wildbienen. Ich nehme an irgendwelche Maurerbienen oder sowas. Wer in diese Bohrlöcher reinkommt, kommt auch durch zwei Finger breite Lücken.

  • Stimmt. Die sind kleiner. Wahrscheinlich muss ich es einfach testen und wenn die Sträucher unbestäubt bleiben, nochmal im nächsten Jahr umpflanzen. Ist immer doof für die armen Pflanzen aber ich hätte so gern etwas grün dadrin. Kästen hab ich gestern schon geholt für die Futterpflanzen, die kommen an die Wände und dann kann es mit Projekt Begrünung losgehen. :herzen1: An die OSB Platten kommt übrig gebliebene Dschungeltapete. xD Alles für den Dackel äh das Kaninchen. :pfeif:

  • Heidelbeeren stehen auch nur im großen Topf auf der Terrasse, weil unser Boden so überhaupt nicht zu deren Ansprüchen passt. Von daher, einfach Topf auf die Terrasse stellen bis bestubt udn wieder zurück zu den Häschen?

  • Wird man wilde Brombeeren los, wenn man sie immer wieder runterschneidet? Wurzeln ausgraben ist hier leider keine Option...

    Dann wirst du mit ihnen leben müssen |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!