Das Gartenjahr

  • Tomaten wurzeln bis 2 m Tiefe - deswegen müssen die nach dem Einpflanzen auch nur bei extremer Trockenheit gegossen werden. Müssen also bis in den Boden durchkommen.

    Ich hol mir fertige Setzlinge immer, wenn die Eisheiligen vorbei sind, und pflanz sie ein. Wobei Radieschn, Karotten, und ich glaub auch Kohlsorten zT schon früher rein könnten. Auch Kohlrabi. Aber Paprika Tomaten Zucchini auf keinen Fall vor den Eisheiligen.

    Komposterde hol ich bei Bedarf in der Kompostieranlage. Werde ich nächste Woche auch tun für meine Hochbeete.....

    Was wann gesetzt oder gesät werden kann, und wann welche Pflegearbeiten anfallen, kann man oft auf Websites von Gartenmärkten (OBI) nachlesen in Ratgebern auf deren Seiten. Oder hier: https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/n…-pflanzen-40804 oder auf ähnlichen Seiten.

    Achja - Pflanzen kann man auch in den lokalen Kleinanzeigen bekommen, z.T. kostenlos, wenn die Leut im Frühling ihre Gärten neu anlegen und umgestalten. Allerdings manchmal recht große Pflanzen, die man dann selbst ausbuddeln "darf". So sparen sich die Leute die Arbeit, das auszugraben, und die Pflanze muß nicht entsorgt werden, sondern darf weiterleben und andre Menschen erfreuen.

  • 31/Jahr ist aber dennoch wirklich sehr sehr günstig! Ich hatte jetzt 300/Jahr und fand das schon spottbillig.

    Wenn es gut läuft, bin ich meinen Garten auch gut los geworden :applaus:

    Wetterbericht meldet für Anfang Mai die versprochenen Eisheiligen-Nachtfröste. Gurke und Zucchini müssen also noch etwas in der Wohnung bleiben xD

  • Moin,

    wir wollten eigentlich schon lange vor Ostern unseren heiligen Rasen lüften und mit einer Mischung aus Sand und Komposterde bearbeiten.

    Glücklicherweise hat der Gartenheini, von dem wir den Sand bekommen immer keine Zeit gehabt. :D Am Dienstag lag dann plötzlich ein Berg Sand da.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Also haben wir schon am Dienstag Nachmittag angefangen, die Rasenfläche vorm Haus zu mähen, lüften, den ganzen rausgekämmten Krams rausharken, die Sand/Erde-Mischung zu verteilen, neue Rasensaat draufzustreuen und zu wässern.

    Gestern haben wir den Rest in Angriff genommen. Nach zwei Bahnen haben wir festgestellt, dass das Lüftungsdings nur noch zwei Haken hat - der Rest hat sich irgendwie abgenutzt. Ich hatte mich schon gefreut, aber Männe hat dann das Vertikutierteil eingebaut und es ging weiter.

    Zu meinem Glück ist dann an dem Vertikutierer noch ein Teilchen kaputt gegangen. So konnten wir nur das zweite drittel der Rasenfläche bearbeiten.

    Also da auch wieder das gleiche Spiel, alles zusamenharken, Sand/Erde drauf, Rasensaat und wässern. Wir hatten nachher 7 blaue Müllsäcke mit ollen Rasenmüll zusammen. Wir haben um 10 Uhr angefangen und waren gegen 16 Uhr fertig. Im wahrsten Sinne des Wortes.

    Ich hätte gerne mit Emma getauscht - die hat den ganzen Tag auf dem Sofa verbracht und ist nur zum Pieseln mal rausgekommen. Ihr sind Rasenmäher und Vertikutierer unheimlich und sie findet, da ist sie besser auf dem Sofa aufgehoben.

    Ich finde Kunstrasen wird wirklich unterschätzt :lol:

  • Hier ist die Kompostieranlage leider nicht in Freiburg sondern Richtung Basel :muede:

    was ohne FS und Auto so richtig doof ist :/ dabei hatte so gern Komposterde, für meine Pflänzlis :( :

    die Pastinakensamen hab ich jetzt draußen in nen Topf gepackt, mal sehn, ob was kommt^^

    der /das undefinierbare Kohlzeug auch

    nur die Tomate (ich denke es ist eine) muß noch bis nach den Eisheiligen ausharren. Hab sie nochmal umgetopft.

  • Hä? Pardon, wie bitte? Und was sind dann die 1.300€? *gg

    Das ist die Ablöse für den Vorbesitzer.

    Ah, danke für die Erklärung ... ;-) ich kenne keine Ablöse beim Garten, der gehört einfach zur Wohnung und ich habe ihn mit gemietet. Immerhin gehört der Krempel, den ich da rein baue, dann rechtlich dem Vermieter, warum soll ich den noch was bezahlen..... :winking_face_with_tongue: Der Garten war eine einzige Wüste, als ich ihn übernommen hatte, seit 20 Jahren nichts mehr gemacht.... Und mein Vermieter freut sich sehr, daß diesen Garten endlich jemand pflegt, die bisherigen Mieter wollten alle keinen Garten. Kann ich ja nun mal so gar nicht verstehen.... :person_shrugging: :rolling_on_the_floor_laughing:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!