Das Gartenjahr

  • Also wenn es dir nicht drum geht was für Insekten und Vögel zu pflanzen, dann sind Gräser auch echt noch ganz nett...

    Die bringen halt weder der Insektenwelt, noch den Vögelchen was, bieten aber zumindest Sichtschutz und sind hart im Nehmen. Unsere Pampasgräser schneiden wir Mitte März runter und innerhalb von 6-8 Wochen wachsen die dann wieder hoch und bleiben auch im Winter stehen...

    Bambus wird halt dichter, laubt aber auch und man muss regelmäßig ausdünnen... Und sooooo irre schnell wächst der nun auch nicht. Ich habe den im August 2020 gepflanzt und seitdem ist er vllt. 40 cm gewachsen...

    Hmm...also eigentlich hätte ich schon gerne was für Insekten. Aber Bambus wäre da ja auch eher ungeeignet hab ich jetzt gelesen.

    Angeblich soll Bambus pro Jahr 40-60cm wachsen. :ugly:

    Es gibt ja echt viele verschiedene Töpfe. Muss es ein Ton Topf sein? :pfeif:

    Wofür?

    Draußen: nein.

    :lol:

    Ja, ich dachte irgendwie das die besser sind weil stabiler. Aber wahrscheinlich total der Denkfehler?

  • Hmm...also eigentlich hätte ich schon gerne was für Insekten. Aber Bambus wäre da ja auch eher ungeeignet hab ich jetzt gelesen.

    Angeblich soll Bambus pro Jahr 40-60cm wachsen. :ugly:

    Ja, deshalb wollte ich es nochmal erwähnen... Wir haben Bambus bei uns am Pool, in einem mit Beton und Basalt eingefassten Beet mit zusätzlicher Wurzelsperre. Dort wollten wir ihn als Sichtschutz (Nachbarn - Pool) weil er ganzjährig blickdicht ist.

    Aber die Bepflanzung am Zaun ist eher was, was eben auch blüht wie Flieder, Johannisbeere, Brombeere (ohne Dornen) etc. weil ich es mag wenn es summt und brummt und auch Vögelchen dort rumturnen.

    Pampasgräser haben wir nur ein paar an Stellen, die ich gern halbwegs dicht aber trotzdem irgendwie locker haben wollte. Gefällt mir optisch einfach.

  • Denn das da oben unterschätzt man gern.

    Genau deshalb nämlich. Für mich sah der Garten auch ziemlich schmal aus für Sträucher.

    bei Flieder und co.

    Bei Sommerflieder, bei echtem Flieder sieht das wieder anders aus. Man kann viele Sträucher schneiden, bei einigen fällt dann aber die Blüte weg (Forsythie ist da bei formschnitt so ein Kandidat, die blüht nämlich an den jungen Trieben. Schneidet man die jetzt wegen der Größe ab, ist wenig bis nix mit Blüte.). Und schnellwachsendes wächst immer schnell und hört nicht nach einer Saison oder so damit auf. Muss also regelmäßig ggf stark zurückgeschnitten werden.

    Ich würde wahrscheinlich eher nach rankenden, eventuell immergrünen Pflanzen gucken und mir da was mit Sichtschutz überlegen. Damit noch Gartenfläche übrig bleibt, auf der man sich bewegen kann. Oder die Hochbeete aufstellen.

  • Ja, ich dachte irgendwie das die besser sind weil stabiler. Aber wahrscheinlich total der Denkfehler?

    Wenn sie stehen bleiben können, sind auch Kunststoffkübel robust. Durch die Gegend schleppen erübrigt sich je nach Größe eh.

    klar- tiefgefrorener Kunststoff ist brüchig, hast aber bei wasserziehenden Material auch.

    Hmm...also eigentlich hätte ich schon gerne was für Insekten. Aber Bambus wäre da ja auch eher ungeeignet hab ich jetzt gelesen.

    Angeblich soll Bambus pro Jahr 40-60cm wachsen.

    Dann solltest du noch überlegen:

    immergrün oder nicht, ist es sonnig oder halbschattig.

    Bambus - gibt's ja auch schon in Groß und ohne Blattverlust (gibt x verschiedene Sorten, auch welche, die pralle Sonne abkönnen, Obelisk bleibt zb recht schmal) wäre ne Option für immergrün und wenn du nicht alles damit vollkleisterst, sondern dazwischen insekten- und vogelfreundlich pflanzt, würd ich den noch nicht ganz verwerfen.

    =)

    Ansonsten hängt einfach viel davon ab, wie du generell den Garten anlegen willst.

    Grüne Wand, die als Sichtschutz dient, nimmt dir je nach Lage auch wieder Sonne und Licht im Garten, was sich dann wieder auf den Anbau anderer Pflanzen auswirken würde.

    =)

  • also eigentlich hätte ich schon gerne was für Insekten.

    Es muss ja nicht jede Pflanze ALLES abdecken.

    Dein geplantes Kräuterbeet ist z. B. schon super insektenfreundlich. Thymian, Salbei, Lavendel, Majoran, das sind z. B. tolle Insektenpflanzen.

    Sowas könnte man z. B. auch noch vor einen Bambus-Kübel pflanzen.

    Mein grundsätzlicher Tipp wäre ja: klein anfangen und den Garten allmählich wachsen lassen, wenn man ihn beim dort leben besser kennengelernt hat.

  • Mein grundsätzlicher Tipp wäre ja: klein anfangen und den Garten allmählich wachsen lassen, wenn man ihn beim dort leben besser kennengelernt hat

    Und wenn man weiß, welche Pflanzen man kann und welche nicht. :rolling_on_the_floor_laughing:


    Edit:

    @Alimonera

    Hab dir per WA mal nen Link geschickt zum Stöbern.

  • Also wenn es dir nicht drum geht was für Insekten und Vögel zu pflanzen, dann sind Gräser auch echt noch ganz nett...


    Die bringen halt weder der Insektenwelt, noch den Vögelchen was, bieten aber zumindest Sichtschutz und sind hart im Nehmen. Unsere Pampasgräser schneiden wir Mitte März runter und innerhalb von 6-8 Wochen wachsen die dann wieder hoch und bleiben auch im Winter stehen...

    Bringt Pampasgras wirklich nichts für Insekten und Vögel? Schwiegermutter hatte davon letztes Jahr einen für die Wiese angeschleppt, wo ich eigentlich möglichst nützliche Sachen für eine Art Hecke haben wollte, und nach meine Recherche ergab da, dass das Pampasgras nützlicher sein soll, als ich ursprünglich gedacht hätte.

    Wir haben viel normalen Flieder, der wächst hier nicht besonders buschig, bietet aber gut Sichtschutz und ist bei uns ziemlich hart im Nehmen. Aber der wächst ziemlich hoch, wenn man ihn nicht klein hält. Holunder wird hier übrigens auch ziemlich groß, ist bei uns wirklich unkompliziert und breitet sich bei uns sehr gerne an unterschiedlichsten Stellen aus (nur nicht da, wo ich es sehr gerne hätte |) ).

  • Okay, gut das ich hier gefragt habe. Vieles von euren Tipps waren mir gar nicht bewusst. :ops:

    Ich glaube, ich fange dann lieber erstmal mit einem kleinen blumenbeet und Kräutergarten an, da wo es immer sonnig ist. Wegen Sichtschutz sind wir uns absolut nicht einig. Wenn wir einen Sichtschutzzaun aufbauen, kann man wahrscheinlich eh noch rein schauen, weil der Weg in der Nähe erhöht ist. Für Sträucher und Gras ist der Garten aber wohl zu klein, stimmt's? Hmm...ich muss nochmal weiter schauen. Mich nervt total, dass wir die Hecke stehen lassen müssen, sonst hätte man da schön Gras Pflanzen können... :verzweifelt:

    Edit: hier ist keim zaun, sondern nur ne Mauer (was die sich dabei gedacht auf einmal nur noch ne Mauer stehen zu lassen, weiß ich echt nicht). Die Ecke ist aber leider auch nur morgens Sonnig, sonst schattig durch das Haus - ginge hier Flieder? Oder wird der auch wieder zu groß? Die Ecke ist nämlich an sich unbenutzt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ich wollte heute mal nach Rankpflanzen als Übergangslösung für unseren noch sehr unschönen Hühnerstall schauen. Clematis hatte ich mir auf jeden Fall schonmal ausgeguckt und Blauregen klingt für mich auch nicht so verkehrt, wobei ich da gelesen habe, dass der ziemlich stabile Stämme bildet und das vielleicht blöd sein könnte, wenn die Fassade der Hühnerstalls in ein paar Jahren gemacht werden soll.

    Hättet ihr sonst noch Tipps, was interessant sein könnte und wovon ich auf jeden Fall die Finger lassen sollte, weil es sich z.B. wie wahnsinnig ausbreitet oder die Fassade beschädigt? Der Standort ist ziemlich sonnig, es sollte möglichst pflegeleicht und recht frosthart sein sowie nützlich für Insekten sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!