Das Gartenjahr

  • Ich hab meine abgetrennten Bereiche inzwischen einfach mit Staketenzaun ausgestattet. Kann man bisschen wellig stellen, beranken lassen - sieht nicht so starr aus. Aber hübscher Blühstreifen dahinter ist auch schon toll- Bauerngartenfeeling. =)

  • Vielen lieben Dank für die Ideen und Tipps gegen die Wühlmäuse! Ich versuche es erstmal mit den Hundehaaren und nicht giftigen Sachen, zu härteren Maßnahmen kann ich dann ja immer noch greifen.

    Hat jemand von euch eigentlich Erfahrung mit Rahmenbeeten? Ich fand das Konzept sehr spannend, weil ich dann vielleicht auch den Pflanz-Wechsel schaffe und nicht immer das gleiche Gemüse an die gleiche Stelle pflanze. Dafür muss ich mir jetzt aber erstmal einen genauen Plan machen, was ich eigentlich will und brauche- ich neige da schnell zu Überaktionismus und dann steh ich zum Schluss im riesigen Chaos und habe nur einen Salatkopf geerntet. :hust:

  • McChris ich bin ein absoluter Anfänger im Bereich „Garten-und Gemüseanbau“ und hab auch so gar keine Ahnung davon gehabt, dass es Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer gibt und dass es sinnvoll / wichtig ist, die Reihenfolgen abzuwechseln - Ich wohne erst seit zwei Jahren in einem Haus mit Garten und taste mich so langsam an den Garten ran, im ersten Jahr habe ich auch Tomaten und Gurken dicht aneinander gepflanzt- das fand die Gurke leider nicht so gut :ugly: Nachdem ich die 4. Gurke daneben gesetzt habe, die eingegangen ist, hab ich aufgegeben und angefangen zu lesen woran es gelegen haben könnte. Letzte Woche bin ich über das Buch „es geht auch einfach“ gestolpert und da wird mit Rahmenbeeten gearbeitet. Das sieht in meinen Laienaugen machbarer aus und vor allem ist das ein Konzept, das mir genau sagt, was ich tun muss/soll. :sweet:

  • McChris ich bin ein absoluter Anfänger im Bereich „Garten-und Gemüseanbau“ und hab auch so gar keine Ahnung davon gehabt, dass es Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer gibt und dass es sinnvoll / wichtig ist, die Reihenfolgen abzuwechseln - Ich wohne erst seit zwei Jahren in einem Haus mit Garten und taste mich so langsam an den Garten ran, im ersten Jahr habe ich auch Tomaten und Gurken dicht aneinander gepflanzt- das fand die Gurke leider nicht so gut :ugly: Nachdem ich die 4. Gurke daneben gesetzt habe, die eingegangen ist, hab ich aufgegeben und angefangen zu lesen woran es gelegen haben könnte. Letzte Woche bin ich über das Buch „es geht auch einfach“ gestolpert und da wird mit Rahmenbeeten gearbeitet. Das sieht in meinen Laienaugen machbarer aus und vor allem ist das ein Konzept, das mir genau sagt, was ich tun muss/soll. :sweet:

    Ungefragter Buchtipp meinerseits: Der Bio Garten Marie-Luise Kreuter.

    Das ist sozusagen ne Art Garten Bibel wo wirklich alles drin steht. Nicht nur Nutzgarten, sondern auch Ziergarten. Mir wurde das als Gartenneuling auch empfohlen und ich guck da immer wieder rein. Es hat seinen Grund warum das schon in der 32. Auflage ist.

  • Wir läuten hier von den Temperaturen tagsüber echt Frühsommer ein. Kurze Hose und Tshirt... |)

    Nur nachts wird es noch arschkalt.

    Also noch herzlich wenig mit Gärtnern, aber dafür alles andere aufhübschen. Pooldeck ist nu auch fertig :applaus:

    Alle Elemente sind fertig und an Ihrem Platz, ein paar Blaukissen hab ich ausgesetzt. Fertig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!