Das Gartenjahr

  • Bei meiner Mutter wird der wilde Wein von den Bienen des Nachbarn geliebt. Da brummt ab August das halbe Haus :D und hübsch ist er auch, allerdings macht er mir seinen Häkchen auch viel kaputt :/

  • ihr seid schuld. Jetzt will ich eine Akebie. An den Staketenzaun pflanzen. Aber wir haben hier den guten Kraichgau Lößboden bzw. Lehmlöß. Wahnsinnig schwer, da könnte man wahrscheinlich fast mit töpfern.

    Ob die da drauf klar kommt?

    Und wenn die damit klar kommt: wie lange wird es wohl daueren bis sie vom Zaun in die junge Hecke wuchert? Das bräuchten meine Büschlein wahrscheinlich in den nächsten Jahren noch nicht. Die sind jetzt hier erst seit 3 Jahren gepflanzt und haben dann letztes Jahr endlcih angefangen wirklcih zu wachsen.

    Hach. Clematis werden aber bei uns nicht wirklich glücklich. Und so ne Akebie wäre schon schön...

  • ihr seid schuld. Jetzt will ich eine Akebie. An den Staketenzaun pflanzen. Aber wir haben hier den guten Kraichgau Lößboden bzw. Lehmlöß. Wahnsinnig schwer, da könnte man wahrscheinlich fast mit töpfern.

    Ob die da drauf klar kommt?

    Und wenn die damit klar kommt: wie lange wird es wohl daueren bis sie vom Zaun in die junge Hecke wuchert? Das bräuchten meine Büschlein wahrscheinlich in den nächsten Jahren noch nicht. Die sind jetzt hier erst seit 3 Jahren gepflanzt und haben dann letztes Jahr endlcih angefangen wirklcih zu wachsen.

    Hach. Clematis werden aber bei uns nicht wirklich glücklich. Und so ne Akebie wäre schon schön...

    Tipp: Loch deutlich größer machen, als der Wurzelballen.

    Dann Kies rein, als Drainage.

    Dann Humus mit Sand mischen und drauf.

    Dann den Wurzelballen rein.

    Rings um ne Schicht mit Sand, Humus,Kies.

    Dann Sand&Humus.

    Und zur Abdeckung ordentlich Mulch.

    :sweet:

    Auch für die Clematis. Deren Wurzelballen und der Grund liegen gern bedeckt und schattig. =)

  • Da fällt mir noch Immergrünes Geißblatt ein. Blüht sehr schön in verschiedenen Farben und riecht gut :smile:

  • Kann man Champions einfrieren?

    man kann alles einfrieren. Aber ich schätze, Pilze wären nach dem Auftauen sehr matschig und selbst für Leute, die Pilze mögen, unappetitlich.

    Naja, wenns zum Anbraten ist, ist das egal. Nur für nen Salat würd ich auch lieber frische nehmen...... Man kriegt ja auch im Handel gefrorene Champignons, das geht schon!

  • Champignons kann man sehr gut dörren und in einem Schraubglas lange aufheben.

    bei Bedarf in Wasser legen und ziehen lassen, schmeckt fast wie frisch.

    Man kann verflixt viele Sachen dörren.

  • Ich würd morgen so gern endlich meine Hochbeete befüllen und vorbereiten, bzw. schonmal Radieschen ansäen. Blöderweise brauch ich dafür Erde von der Kompostieranlage. Die im März samstags noch nicht offen hat. Erst ab April wieder. Blöd. Radieschen könnt ich etz schon. Aber bei OBI Is das Zeugs (also, die Erde im Sack) viel zu teuer in den Mengen, für die nuen Hochbeete.

    Außerdem brauch ich noch Sachen zum Einsetzen. Aber: das ist noch zu früh. Im April sind die ganzen Pflanzenmärkte, danach kriegt man nix mehr so günstig. Aber vor den Eisheiligen macht für Zucchini & Co. keinen Sinn, überhaupt rauszusetzen. Auch Rosenkohl und so, das Zeugs setz ich erst nach den Eisheiligen ein (gekaufte Sprößlinge).

    Und Pflanzenschildchen möcht ich kaufen, hab mir grad was rausgesucht. Hach, ich will raus.......

    Und überhaupt, ich mag nix mehr kaufen, bevor die Beete vorbereitet und Mörtelkuften gekauft sind, sonst hab ich nachher zB Tomaten und Setzkartoffeln, aber keine Beete. Und zum Wegwerfen wär´s dann doch bissel teuer.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!