Das Gartenjahr

  • So, Tomaten (4 Sorten) in Eierkartons gesät, Chili und Paprika wässern gerade vor und ziehen morgen in Erde um. Ich bin gespannt. Ab nächste Woche solls vorerst frostfrei sein, ich denke am Wochenende füll ich das Hochbeet auf und setze Salat ein.

  • Etwas für den "Nerv-Gartenthread":

    Ich bin gerade einigermaßen frustriert. Habe mir dieses Jahr zwei neue Mini-Gewächshäuser für die Fensterbank geleistet und dachte in meinem Shopping-Wahn, dass ich mal Kokos-Quelltaps ausprobieren könnte.... So ein Schund!

    Die kleinen Taps fallen im aufgequollenen Zustand ständig um und beim Gießen habe ich schon diverse Saat herausgespült. Gibts da einen Trick??

    Also nächstes Jahr wieder stinknormale Eierkartons! :face_with_steam_from_nose:

  • Kokos-Quelltaps ausprobieren könnte.... So ein Schund!

    Ich komme mit den Dingern nicht zurecht. Die Jiffy gingen besser als die Kokosteile aus dem Gartenmarkt. Aber am besten sind immer noch kleine Plastikpötte oder Eierkarton.

    wie geht das mit den Eierkartons?

    Ich nehme einfach einen 10er Karton, schneide eine 2er Reihe ab, steck die in die vorletzte 2er Reihe (so hab ich einen schönen Abschluss, schneide den Deckel ab und stell das Ding in mein Zimmergewächshaus.

  • Die kleinen Taps fallen im aufgequollenen Zustand ständig um und beim Gießen habe ich schon diverse Saat herausgespült. Gibts da einen Trick??

    Ich hatte die Dinger auch mal als Beigabe in einem Set - solange noch nichts gekeimt war, hab ich nur mit Zerstäuber besprüht.

    Ich fand sie auch absolut seltsam.

    Irgendwann hab ich angefangen, die Quick-Pot-Platten zu nutzen. Die im s. g. Dänen-Maß gibts auch mit Anzuchthaube. Die finde ich praktisch und sie sind deutlich unkaputtbarer als alles, was ich bisher zur Anzucht genutzt habe.

  • Also die Jiffys hab ich nach 3 Jahren Versuchen aufgegeben, die hatte extrem geringe Keimzahlen und dann noch ständig Schimmel.

    Bei mir gibts seit Jahren nur mehr normale Blumenerde, also keine extra Anzuchterde, fertig. Und solang die Samen keimfähig sind, keimt hier damit alles gut. Hab kleine 4-eckige Plastiktöpfchen, die ich jedes Jahr wieder verwende, sind gut in den Anzuchthöuschen zu schlichten, perfekt für mich.

    Hier sind die Snackpaprika gekeimt, in 2-3 Wochen kommen die Kürbisse und anderen Kürbisartigen unter die Erde, Tomaten kauf ich heuer erstmals als Jungpflanzen. Nachdem wir ja Jungpflanze Merlin haben, hab ich wenig Lust gehabt auf mein Folienhaus voll mit Jungpflanzen…..

  • Ich habe heute ENDLICH meine vollen Bokashi-Eimer (standen über den Winter gefüllt herum :hust:) zum Vererden ins Beet gepackt. Diesmal mit einer neuen Methode: Bokashi-Festmasse mit alter Erde gemischt in einen großen Tonkübel gefüllt und diesen mit der Öffnung nach unten auf dem Beet platziert.

    Das Zeug war schon dermaßen reif, dass es vermutlich in spätestens zwei Wochen feinster schwarzer Kompost sein wird.

    Die Lagen beim Befüllen des Eimers hatte ich jeweils mit Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl eingestäubt.

    Das Wetter ist so wundervoll, es zieht mich konstant in die Beete.

  • bei den Pastinaken, bin ich mir ja nicht sicher, ob die überhaupt ankamen. Beim Rest weiß ich ganz genau, dass ich sie in der Küche deponiert hatte, grrr.

    Rosenkohl (sollte ich auch dringend Mal einsäen!) und Waldmeister hab ich gefunden!

    Nachbestellt hab ich: Grünkohl und Pastinaken dazu lila Kohlrabi, Balkon Cocktailtomaten und Physalis.

    Soviel Platz hab ich vermutlich gar nicht, aber ich konnte nicht wiederstehn :pfeif:

    Ich nehme auch immer Eierkartons zum vorziehen.


    Wie ist das nochmal mit den Eisheiligen die sind ja erst im Mai (11.-15.)

    bleiben die Pflänzchen so lang drin?

    LG Newstart2

  • Wie ist das nochmal mit den Eisheiligen die sind ja erst im Mai (11.-15.)

    bleiben die Pflänzchen so lang drin?

    Ist ein ungefährer Richtwert für besonders kälteempfindliche Gemüse, raus können die Jungpflanzen zur Gewöhnung trotzdem schon, wenn es nicht zu kalt ist.

    Nur mit dem Auspflanzen sollte man warten, bis Nachtfröste oder niedrige einstellige Temperaturen möglichst auszuschließen sind

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!