Das Gartenjahr

  • Ich kenn mich mit Beerensträuchern nicht so aus, aber es gibt ja noch einige weitere Erreger, die sowas verursachen können.

    Wenn ich mir nicht sicher bin, guck ich mir immer erstmal die typischen, gängigen Schadbilder an - da ist dann die Wahrscheinlichkeit am höchsten, den Übeltäter zu finden...einfach aufgrund der Häufigkeit

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Das Gartenjahr Dort wird jeder fündig!*


    • Ich hab heute das Hochbeet und die Töpfe leer gemacht. War eine eher bescheidene Saison. :lepra:

      Aber:

      - viele viele Gurken und Zucchini

      - im Frühsommer viele Salate

      - Radieschen

      - Karotten

      - Pak Choi

      - Fenchel

      Hat gut geklappt. :applaus:

      Nun ist das Beet bereit für die nächste Saison mit Grünkohl, Feldsalat, Endivien, Asiasalat und Radieschen. Ich hoffe es wird was. :roll:

    • Ich denke immer mal wieder darüber nach, einen Teil des Gartens zum möglichst unberührten Lebensraum umzuwandeln (für alles, was Bock hat sich da einzunisten).

      Mit unberührt meine ich auch, dass dieses begrenzte Gebiet nicht betreten wird, nur beobachtet.

      Ich hätte einiges an Totholz zur Verfügung, auch ganze Stämme, sowie Bruchstein.

      Da es schon total faszinierend ist, was für eine Fülle an Leben allein an einem einzigen abgestorbenen Baum im Garten zugange ist (vom Hirschkäfer bis zum Grünspecht), würde mich ein solches Projekt sehr reizen.

      Ich würde dann quasi eine Grundstruktur mit Totholz und Steinen bieten, die Vegetation dürfte nach Eigenermessen dort wirtschaften. Kennt ihr vielleicht Seiten, die sich mit so etwas beschäftigen? Mit der Anlage von "Wohnraum" im Garten?

    • ich möchte mir einen Rotschleierfarn kaufen (Dryopteris erythrosora), in meiner Region braucht der wohl Winterschutz. Hat da jemand Erfahrung in Bayern, wie empfindlich der Farn ist? Und vielleicht Fotos, wie er aussieht wenn er groß ist? :)

      Und hat jemand japanischen Regenbogenfarn?

    • Ich kann die „Thunbergia“ echt empfehlen. Sie wächst und blüht seit Mai oder Juni . Und das für nur 3€ 😍

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Man kann sie in einem Raum mit nicht weniger als 10 Grad überwintern. Hat damit Jemand Erfahrungen?

    • Bei uns war dieses Jahr irgendein seltsames Tier unterwegs, das praktisch alles im Hochbeet aufgefressen hat.

      Zucchini hat nur 1 überlebt, alle anderen wurden über Nacht ausgehöhlt.

      Sonst nur Pflücksalat, ein paar Radieschen und ein paar Möhren (die dafür aber richtig schön).

    • Man kann sie in einem Raum mit nicht weniger als 10 Grad überwintern. Hat damit Jemand Erfahrungen?

      Das hat bei mir nie geklappt, aber ich bin eh zu doof für Überwinterungsaktionen.

      Was aber definitiv gut geht: sammele die Samen ein, wenn sie verblüht ist und ziehe sie dann im Frühjahr vor.

      Das habe ich zwei Jahre lang gemacht und damit dann den Maschendrahtzaun begrünt. Funktioniert prima :bindafür:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!