Das Gartenjahr

  • So, Tomatenstrauch ist gekappt :loudly_crying_face:sicher ist sicher. Mir ist das mit dem bitteren Nachgeschmack nicht ganz koscher.

    Bis auf dass die recht klein waren, sahen sie eigentlich ganz gut aus

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Himbeere kämpft tapfer, hat nen rosa Touch. Ich weiss aber nicht, ob da die Sonne noch reicht.

    Das selbe für die Brombeeren.

    Ansonsten darf ich mein "Wintergemüse" nich vergessen u warte wieder bis zum Frühjahr

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Das Gartenjahr Dort wird jeder fündig!*


    • lilactime Das sieht super aus, wie viele Tomatenpflanzen hast du denn? Auf welcher Fläche und wie (überdacht, Glashaus, Folienhaus, Freiland)?

      Ich will auch mal in die Situation kommen, Tomatensauce zu kochen (also: theoretisch die Option zu haben, weil so viele Tomaten da sind). Wir sind da soooo weit entfernt von ... :D

    • lilactime Das sieht super aus, wie viele Tomatenpflanzen hast du denn? Auf welcher Fläche und wie (überdacht, Glashaus, Folienhaus, Freiland)?

      Ich will auch mal in die Situation kommen, Tomatensauce zu kochen (also: theoretisch die Option zu haben, weil so viele Tomaten da sind). Wir sind da soooo weit entfernt von ... :D

      Dieses Jahr habe ich 44 Pflanzen, 23 stehen im 18qm Folienhaus, 13 im überdachten Freiland und der Rest in Pflanzsäcken/Hochbeet/Beet

      Um die 50 Pflanzen ist jedes Jahr mein Richtwert, je nach Saison habe ich im Schnitt 2-3 Kilo pro Pflanze

    • Ich weiß noch, wie ich hier vor ein paar Monaten rumtönte, dass eine Zucchinipflanze mehr als genug sei, da sie Unmengen produziere etc

      Tja, meine werte Zucchini hat dieses Jahr exakt zwei Früchte produziert, trotz Kompost und Liebe und dem Abfummeln der trockenen Blütenansätze und überhaupt.

      Erst kam der Falsche Mehltau (der mir auch meine geliebte Zitronengurke killte), dann der Echte Mehltau. Damit war die Pflanze anscheinend ausgelastet.

      Die beiden Mehltau - Arten werden ja irgendwie in Gutwetterpilz und Schlechtwetterpilz eingeteilt, einer mag Nässe, einer trockene Wärme.

      Fehlt nur noch der Opportunistische Mehltau für wechselhaftes Wetter, der dann die Befallslücke füllt - wer will schon ganz ohne Mehltau sein.

      Schön wäre der Prokrastinierende Mehltau, der sein Erscheinen immer weiter vor sich herschiebt ("ach, die Pflanze da kann ich auch im August, September, Oktober noch plattmachen") und dann ist plötzlich Winter und er stirbt und die Gurken und ich haben ganz umsonst auf ihn gewartet...

      Dachte ich gerade so drüber nach, angesichts der gebeutelten Zucchinipflanze, die heute wegkommt.

    • Moin Karpatenköter

      hattest Du Dir nicht vor einiger Zeit eine Motorsense von Foxpro (?) zugelegt ? Ist die mit Akku und kann auch härteres Gestrüpp schneiden ? Bist Du damit noch zufrieden ?

      Gruß vom Deich

      Deichhund

      Nein, ist eine von Atika, die hier: https://motorland.de/products/atika…sense-fc-40-255 - ACHTUNG, hier sind Akku und Ladegerät NICHT im Umfang enthalten!

      Ist mit Akku und kommt nicht nur mit der Fadenspule, sondern auch mit einem Dreizahn-Schneidblatt aus Metall. Damit kann man auch härterem Gestrüpp zuleibe rücken, ich bin sehr sehr zufrieden mit dem Gerät. Für den Preis (ich hab Anfang des Jahres 170 € inkl Akku und Ladegerät gezahlt) bekommt man ein solides Gerät, das man mMn schon auch in der Mittelklasse einordnen kann.

      Lediglich der Schultergurt ist eher mau, da wollt ich mir bei Gelegenheit was Gescheites holen. Und nachm Arbeiten mit der Motorsense hat man auch erstmal kein Gefühl im Arm mehr, das Ding ist doch recht vibrationsstark und betäubt dann erstmal die Muskeln :ugly:

      Ich hab jetzt 2-3x länger damit gearbeitet und bin echt zufrieden, kann das Ding nur weiterempfehlen. Ich kann später auch gern mal Fotos machen =)

    • Sagt mal, können Himbeeren auch die gleiche Faulkrankheit wie Tomaten?

      Die Blätter sehen genau so aus u die Himbeeren schmecken seltsam..

      Der gleiche Erreger (Phytophthora infestans, die Braunfäule an Tomaten) kann es nicht sein, aber die Gattung Phytophthora ist riesengroß und es gibt Arten, die auch Beerensträucher befallen können

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!