
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Tina mit K vielleicht noch Felsenbirne und Holunder?
EdiT: Ach ja, und Hortensien blühen gerade, brauchen aber viel Wasser und sind nicht alle attraktiv für Bienen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Stimmt. Die Rispenhortensie Limelight könnte noch gut passen!
-
Boa, ich habe seit gut 2, oder 3 Jahren immer weniger nacktschnecken bei mir im Garten.
Dafür hab ich immer wieder gehäuseschnecken gefunden.
Gestern 8 nacktschnecken auf einmal 😭
Die Glühwürmchen scheinen wohl zu satt zu sein, oder sind ausgeflogen 😭
Und meine Wühlmäuse machen mir Sorgen.
Entweder, da grasiert gerade irgendeine Krankheit, oder die sind so voll gefressen, dass sie träge sind.
Interessanterweise zeigt mir siri allerdings nicht die Gänge an, wo die Mäuse rein verschwunden sind, sondern die, bei meinem Erdbeerbeet.
-
Brombeermarmelade (mit Schuss
) ist gekocht und abgefüllt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das Zeug ist so lecker, dass wir den Topf noch ausgekratzt haben.
War ja noch genug zum auskratzen da.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Leider sinds nur knappe 800g Brombeeren gewesen. Der Rest ist uns am Strauch vergammelt.
Es war hier einfach viel zu feucht in der letzten Zeit.
-
Wow, soviel Brombeeren, dass man sie sogar einkochen kann. Ich kenn das immer nur eine kleine Handvoll - mäßig.
-
-
Wow, soviel Brombeeren, dass man sie sogar einkochen kann. Ich kenn das immer nur eine kleine Handvoll - mäßig.
Wir haben 2 große Brombeersträuche im Garten.
Beide hingen total voll mit riesigen Beeren. Aber leider sind die meisten schon vergammelt gewesen, bevor sie richtig reif waren.
Sonst hätten wir locker 2kg ernten können.
-
Ich habe bis jetzt die Brombeeren immer im Wald gesammelt und habe da je nach Witterung recht viel eingekocht oder eingefroren.
Die wildwachsenden Beeren sind meiner Meinung aromatischer als die gezüchteten, die wir in den Gärten haben.
-
Ich habe bis jetzt die Brombeeren immer im Wald gesammelt
Das haben wir bisher auch immer gemacht. Für ein paar Beeren zum zwischendurch naschen werden wir das auch dieses Jahr wieder machen. Im Garten haben wir ja nun keine mehr.
Geschmacklich gibt's hier bei den wilden Beeren doch starke Unterschiede. Aber ausnahmslos alle sind lecker.
-
Wow, soviel Brombeeren, dass man sie sogar einkochen kann. Ich kenn das immer nur eine kleine Handvoll - mäßig.
Wir hatten dieses Jahr ein ertragreiches Jahr - bis jetzt - 6kg Johannisbeeren, 3kg Himbeeren. Brombeeren kommen erst nächstes Jahr, die haben wir dieses Jahr frisch gesetzt. Nun hängen noch ca. 10kg Trauben und genauso viele Feigen. Ich hoffe sehr, dass die noch werden.
Allerdings haben wir die Ernte aus 2 Johannisbeersträuchern, 3 Himbeerstöckchen und 2 Traubenstöcken sowie einem Feigenbaum, den wir aus einem Ableger selbst gezogen haben... ich bin mega stolz. Wenigstens hat hier der Regen gut getan....
-
Die Umbaupläne vom Haus hat die Tochter der Vermieterin jetzt doch fallen lassen... also kann ich "endlich" nach 4 Jahren der Ungewissheit (und 2 weiteren Jahren, wo wir auch nicht wirklich was getan haben), endlich den Garten aufhübschen...
Eigentlich müsste die Rasenfläche begradigt werden bzw. 10cm abgetragen und neuer Mutterboden drauf... das schenke ich mir... dafür rennen die Hunde zu wild drauf rum und die Kinder ebenfalls...
Aber zumindest den Rand hätte ich gerne - als erstes aufgehübscht, bevor ich mich an besseren Rasen mache...
Oder sollte ich eher erst mal den Rasen machen, bevor ich mich um den Rest kümmere?
Ich habe einen schwarzen Daumen und würde trotz Hunde/Kinderspielgarten gerne das beste aus dem Garten raus holen....
Allerdings ohne viel zu investieren da kein Eigentum
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!