Meine private Beiss-Statistik

  • Meine Beiss-Statistik zu Dorf und Stadt
    Die Hälfte in Berlin, die andere Hälfte in der Natur (kein Auslaufgebiet-meine Hunde bei mir, angeleint) auf dem Dorf lebend.

    EIN GLÜCK! nie so gräuslig wie Murmelchens Hunde gebissen wurden.

    Aber das weiss man während eines Überfalls ja nie.

  • Ich bin wirklich geschockt, wie viele Vorfälle es bei Euch schon gegeben hat?!

    Hier wurde noch kein Hund gebissen, meine haben auch noch niemanden erwischt. Der Familienhund davor wurde auch nie ernsthaft verletzt.

    Also seit 20 Jahren unfallfrei.

    Eine kleinere Keilerei gab es mal mit einem Deutschen Jagdterrier, aber da konnten wir die Hunde früh genug trennen.

  • Bei uns im Dorf wohnen leider einige Hunde, die völlig unverträglich sind, da nie Kontakt mit anderen Hunden gewünscht wurde. Allerdings laufen gerade diese Hunde ständig ohne Leine im Wald rum und hören für kleine fünf Pfennig :-( Mittlerweile habe ich Pfefferspray dabei, damit wir uns etwas sicherer fühlen können.

  • Snoopy seine Statistik

    1. Rhodesian Ridgeback
    2. Berner Sennenhund
    3. Foxterrier Glatthaar
    4. Border Collie

    Ich
    1. RR (einmal Hand)
    2. Foxterrier (Tiefe Löcher in der Wade)

    Beim Border war es eher harmlos kleines drittes Nasenloch.
    Bernersennenhündin Loch im Bein und einiges an Kratzern weil er in Brombeerbüsche gedrückt wurde
    Foxterrier Loch neben er Sehne am Hinterbein, Schwein gehabt
    RR's mehre Beißvorfälle (eine der Hündinnen wurde auch eingeschläfert) mehrfach Löcher im Rücken und Hals verschiedene Tiefen.

  • Bei uns im Dorf wohnen leider einige Hunde, die völlig unverträglich sind, da nie Kontakt mit anderen Hunden gewünscht wurde. Allerdings laufen gerade diese Hunde ständig ohne Leine im Wald rum und hören für kleine fünf Pfennig :-( Mittlerweile habe ich Pfefferspray dabei, damit wir uns etwas sicherer fühlen können.

    Sowas gibts hier nicht!
    Da würde ich ja echt austicken.

  • die meißten Bisse bei meinen mit verletzungen kamen eher mit bekannten hunden, wo die situation durch irgendwelche dinge gekippt ist.

    Karli (Labrador-Beagle Mix):

    Bobtail (grundlos drauf los, wo er 13 Wochen alt war)
    4x DSH (alles bekannte Hunde)
    1x Rottweiler
    1x Deutsche Dogge
    1x Golden Retriever
    1x Malinois (bekannter Hund)
    1x Hoverwart
    1x Jack Russel
    2x Bologneser

    Hutch (DSH)
    1x Malinois (bekannter Hund)

    Gebissen haben beide nur in den Situationen bei den bekannten Hunden, weil sie sich halt gewehrt haben.

  • Ich hab ja mit Sam nun kein Schaf an der Leine, die beiden Angriffe auf ihn waren zu einer Zeit, wo er noch mit MK lief. :tropf: Einerseits blöd, auf der anderen Seite hatten die Fremdhunde dadurch enormes Glück.
    :pfeif:

    Dadurch, dass ich auf den Service-Runden täglich ca. 25-40 Mal Hundebegegnungen habe ( bei denen ich oft blocke, Smalltalk halten muss, Halter erlebe, die ihre Hunde null lesen können), bin ich dazu übergegangen, mit meinen Hunden echt nur noch dann und da zu laufen, wo ich weiß, dass ich niemanden begegne. Ich liebe diese Ruhe!!! :gott:
    Hazel und Sam wollen keinen Kontakt zu anderen, die beiden Anderen auch nur begrenzt... Kontakte zu ausgewählten Hunden, die ich kenne und mit denen sie sich verstehen, gibt's aber oft genug, entweder durch den Freundeskreis oder wenn sie von Oktober - Mai wieder mit zur Arbeit kommen. :D

  • Ich finde diesen Thread interessant. Einfach um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie häufig Beissvorfälle denn so vorkommen. Man hat ja sonst nur die eigenen Hunde zum Vergleich und kann nicht einschätzen, ob das was einem selbst passiert "normal" viel oder wenig ist.

    Wobei wir uns ja alle darüber einig sind, dass jedes Mal schon einmal zuviel ist.

    Ich definiere gebissen übrigens ab Vorstellung beim Tierarzt. Ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt, ist wertfrei außen vor gelassen.

    --------------------------------------

    Meine Deutsche Schäferhündin:

    1x hat sie einen deutschen Schäferhund-Jungrüden aus der Nachbarschaft vermöbelt, der ausgebüchst ist und zu uns in den Garten kam. Ihr Revier und er war nicht eingeladen. Fand sie einfah nicht spaßig. Keine Bißwunde an sich, aber ihr Zahn ist unglücklich an seinem unteren Augenlied hängengeblieben so dass dieser ein wenig eingerissen ist und tierärztlich behandlet werden musste.

    --------------------------------------

    Mein Deutscher Schäferhundrüde:

    keine Vorfälle jeglicher Art

    --------------------------------------

    Mein Spitz-Jackie Mix:

    1x wurde er von einer Golden Retriever-Beagle-Mix Hündin die eigentlich ein sehr freundlicher und sanfter Hund ist gepackt und so stark geschüttelt, dass ich vorsichtshalber mit ihm zum TA gefahren bin.
    1x wurde er von einer Schäferhund-Pitbull Mix Hündin gepackt und so stark geschüttel,t dass ich auch hier vorsichtshalber wieder zum TA gefahren bin.

    -------------------------------------

    aktueller Hund - Boxer-Ridgeback-Mix:

    - eine deutsche Schäferhündin hat ihn etwas zu heftig abgemahnt, so dass sein Ohr tierärztlich behandelt werden musste.
    - gerade letzten Samstag wurde er versehentlich von einem weissen Schäferhund gebissen. 3,5cm tief und 4cm breit. Musste bisher zweimal vom TA behandelt werden. Behandlung noch nicht abgeschlossen.

  • Bei uns ist auch wenig passiert.

    Jules einmal mit 10 Monaten von einer franz. Bulldogge ins Bein. Die ist umgefallen wie ein sterbender Schwan. Jules ist jetzt 4.

    Lilly bei mir noch gar nicht. Vor unserer Zeit schon. Sie ist jetzt 6 Jahre ns.

    Ich wurde einmal von einem Schäferhund im Th in die Hand gebissen.

    Die beiden Verletzungen waren aber nicht dramatisch, ein paar Löcher ohne Taschen, die auch problemlos abgeheilt sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!