• Warum also so zickig? Die Mutter erweckt hier nicht den Eindruck, als ob sie auf Kosten ihres Kindes unbedingt jetzt einen Hund haben wollte!

    Ich bin nicht zickig, nur realistisch, weil wir in der unmittelbaren Nachbarschaft eine ähnliche Konstellation hatten und der Hund jetzt abgegeben wurde. Alleinerziehende Mutter war, trotz großer Überlegung vor der Anschaffung eines Hundes, am Ende doch überfordert mit Kind und Hund und so etwas sollte man einem Hund ersparen.
    Die Mutter macht auf mich auch nicht den Eindruck, sie wolle auf Kosten des Kindes unbedingt einen Hund. @tali, ich hoffe, das verstehst Du richtig

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hundewunsch schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Also ich hab einen Goldendoodle zuhause. Die Mutter ist Golden Retriever, der Papa ein weißer Großpudel. Der "Kleine" ist jetzt 3,5 Monate alt und hat eindeutig mehr von der Mama - extrem entspannt, nur Blödsinn im Kopf und stur wie ein Muli. Ich hab mich für diese "Rasse" entschieden, weil die nicht so haaren. Retriever verlieren ziemlich Fell. Dickes Lob erstmal für so viel Weitblick. Wenn jeder sich so viel Mühe vor Anschaffung eines Hundes machen würde wären die Tierheime nicht so voll. Es ist unmöglich alles einzuplanen, denn so ein Hund wird um die 15 Jahre bei Dir sein. Mein alter Hund ist 14 geworden und was in der Zeit alles passiert ist hätte ich vorher nicht ahnen können.Ich denke was wichtig ist 1. hab ich genug Platz und Zeit ? Hast Du ja gecheckt. 2. Kann ich den Hund unterbringen auch wenn sich meine beruflichen Bedingungen ändern. 3. Immer ein Hundesparbuch anlegen. Je älter der Hund wird desto mehr Euronen trägt man zum Tierarzt. Das mit dem Gassi gehn und Deiner Tochter wird nur in den ersten zwei Jahren ein Organisationsproblem. Vielleicht kann man etwas Spannendes einbauen, wenn das Interesse nachläßt. Z.B. Oma oder Spielplatz besuchen - sich mit anderen treffen, die Hund und Kind haben usw. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Suchen und finden des neuen Familienmitglieds lg Pfefferminze :gut: :respekt:

    • Guten Morgen zusammen,

      @Joco und Co: ich verstehe sehr gut was Du meinst, davor hab ich ja auch etwas Angst :???: , nun ein kleines aber, ich denke das ist dann echt individuell und von Familie zu Familie unterschiedlich, denn meine Nachbarin ist nicht alleinerziehend, naja zumindest nicht am Wochenende denn der Mann ist unter der Woche viel arbeiten.
      Bevor sie ihr Kind bekommen haben, haben sie sich einen Hund gekauft, die arme Frau erzählt mir dann das alles an ihr hängen bleibt und der Hund auch nur mitläuft.
      Das ist zumindest bei uns wenn wir mal Bella ( die deutsche Dogge ) hier haben, obwohl ich alleine bin nicht so, ich denke da ich weiss das ich alles alleine mache ( auch schon in der Vergangenheit ) traue ich mir das durchaus zu.
      Deine Erfahrungen, Berichte helfen mir aber wirklich weiter, denn wie ich schon sagte ich möchte es ja nicht sofort und schon gar nicht auf biegen und brechen!

      @Pfefferminze
      Vielen Dank für die lieben Worte, das baut mich etwas auf!
      Das Hundesparbuch haben wir schon angelegt ( auch wenn wir noch keinen Hund haben xD )
      Nun frühestens nächstes Jahr im Juli 2016 und vorausgesetzt es passt mit Züchter etc. wird der Traum verwirklicht, denn da habe ich 2,5 Monate Zeit um der Fellnase das eingewöhnen so angenehm wie und schonend wie möglich zu machen :smile:


      Man weiss wirklich nie was kommt, soweit im voraus planen, kann denke ich niemand aber ich versuche soviel wie möglich zu bedenken wie ich kann.
      Unser Hund soll es ja nun wirklich gut bei uns haben und unsere kleine tolle Familie einfach noch mal etwas bereichern.... ( hahaha nun werde ich kitschig) :lol:

    • Alos ich muss gestehen das ich etwas verwundert bin.
      Bei uns kam der Hund zu uns als ich 6 Jahre alt war, da mein Vater sehr lange immer arbeitet bis in den abend war ich natürlich öffters alleine wenn meine Mutter mit dem Hund große Runden ging oder aber am Hundeplatz war. Allerdings kann ich mich nicht dran erinnern das es da jemals Probleme gab. Kinder sind ja keine Terroristen die man nicht alleine lassen kann. Die lernen das doch auch ;-)

      Vielleicht sehe ich das zu entspannt aber aufgrund Pferde& Hunde in der Familie haben sowohl ich wie auch mein Bruder das alleine sein sehr früh gelernt. Alles eine Sache der übung und die Tatsache das ein Hund eine wahre bereicherung in der Familie ist entschädigt dann auch mal fürs alleine sein.

    • @nabbi

      na das ist schön zu hören!! Ich war damals schon ab der ersten Klasse ein Schlüsselkind ( beide Eltern arbeiteten voll), in der dritten dann bekamen wir unseren ersten Hund. Ich habe noch zwei Brüder und ich weiss nicht mehr wie aber wir alle haben uns um den Hund gekümmert, war ganz natürlich.

      Wie schon geschrieben, bleibt meine Tochter auch schon mal 15 min alleine, bis wir dann den Hund hätten wäre sie auch schon 7 Jahre alt und da kann man die Zeit ja durchaus erweitern.

    • Habe Kontakt zum Tierheim aufgenommen,
      das war irgendwie ernüchternd....

      Ihre Aussage nachdem ich gefragt habe ob wir irgendwie helfen bzw wir mit Hunden Gassi gehen können wurde komplett zu Nichte gemacht...

      Die Frau vom Tierheim mir gesagt das sie voll ausgelastet seien und das es mit 1-2 mal die Woche mit Gassi gehen nicht getan ist :( :

      Bin schon frustriert, ich dachte Tierheime bräuchten dringend Unterstützung...?

      Ich wollte erst nach einem anderen Tierheim suchen, aber diese sind für mich auf der anderen Seite der Stadt und dann mit Öffentlichen hinzufahren bräuchten wir ca. 1 Stunde, das lohnt sich für uns nicht.

      Nun habe ich einen Aushang in einem Café ausgelegt, so das ich evtl. in unserem Stadtteil eine Art Hundesitter bin.

      So kommen ein paar Euronen für unseren Eigenen Hund zusammen.

      Ich stehe nun auch mit 3 Züchtern in Verbindung die wirklich sehr nett sind und mir ein seriösen und aufrichtigen Eindruck machen.

      so das ist der Stand der Dinge :rollsmile:

    • klingt wirklich ernüchternd. Ich hab auch mit privaten Tierschutzvereinen weitaus bessere Erfahrungen gemacht, als mit den städtischen. Schön das Du Dich nicht entmutigen läßt und die Idee mit dem Hundesitting ist toll. Klär ab, ob die Versichert sind - schriftl.- damit Du nicht haftest, sollte was passieren. Bei uns gibt's auch in jedem Supermarkt schwarze Bretter. Vielleicht kannst Du die ja auch noch bestücken. Viel Erfolg :respekt: lg Pfefferminze :roll:

    • Warum soll es unbedingt ein Labrador sein? Oder bist du da noch nicht so festgelegt?

    • Habe Kontakt zum Tierheim aufgenommen,
      das war irgendwie ernüchternd....

      Ihre Aussage nachdem ich gefragt habe ob wir irgendwie helfen bzw wir mit Hunden Gassi gehen können wurde komplett zu Nichte gemacht...

      Die Frau vom Tierheim mir gesagt das sie voll ausgelastet seien und das es mit 1-2 mal die Woche mit Gassi gehen nicht getan ist :( :

      Bin schon frustriert, ich dachte Tierheime bräuchten dringend Unterstützung...?

      Ich wollte erst nach einem anderen Tierheim suchen, aber diese sind für mich auf der anderen Seite der Stadt und dann mit Öffentlichen hinzufahren bräuchten wir ca. 1 Stunde, das lohnt sich für uns nicht.

      Hallo Tali,
      das war bei mir genauso. Hab im Tierheim angefragt mit einer sehr langen Mail über mich und meine Erfahrungen, dann gar keine Antwort bekommen. Und dann bin ich persönlich hin, da wurde ich erstmal stehen gelassen und dann wurde mir gesagt, die haben ihre festen Gassigeher und hätten eh schon genug Leute und dass ich mich wieder verziehen kann. Obwohl ich echt dachte, ich warte noch mit dem Zweithund und steige lieber voll ein als Tierheimhelfer, mit Gassiausbildung usw. Tja, somit hat sich das für mich erledigt und der schlechte Ruf des Tierheims in der Umgebung hat sich für mich zu 100% bestätigt. Pech. Und echt schade für die Tiere. :ka:

    • @moonelsa
      Ne zu 100% natürlich nicht, aber die Charaktereigenschaften gefallen mir, nach intensiven auseinandersetzten mit der Rasse, finde ich das sie gut zu uns passt, aber ich bin generell offen für alle Rassen

      Schon sehr schade mit dem Tierheim, ich finde die sollten in der Hinsicht eventuell ihr Konzept ( wenn eins gibt ) überdenken.
      Natürlich verstehe ich auch das man eh schon viel zu tun hat und nicht unbedingt Lust hat jeden mit dem Alltag vertraut zu machen, aber so geht es auch nicht!

      Anscheinend besteht Bedarf für mich als Hundesitterin, ich werde mal morgen mit einer Moosdame gassigehen

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!