Hundewunsch
-
-
Ich bin Studentin und bleibe es die nächsten 2 Jahr auch noch, an meiner Uni sind Hunde geduldet. Außerdem werde ich später die Möglichkeit haben viel von zu Hause zu arbeiten, was ja nicht nur für mich, den Hund sondern auch für meine Tochter toll ist.
das heißt aber nicht, ausnahmslos.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
"Ausnahmslos" wäre ja auch nicht nötig. Mal einen halben Tag alleine zu bleiben kann sie dem Hund ja in den zwei Jahren beibringen.
-
Ich schließe mich @Dackelbenny an, ich denke es passt (noch) nicht. Aber wenn du ib Berufsleben stehst und weißt wie es genau abläuft passt es sicher. Und deine Tochter ist älter und etwas selbstständiger!
Was du aber bis dahin machen kannst ist euch einen Gassihund zu suchen. So lernt ihr beide und vielleicht ist einem gestressten Hundehalter etwas geholfen. Und natürlich kannst du hier bleiben und viel lernen!
-
Ich möchte auch nichts übers Knie brechen,
Der Hundewunsch ist gross und wird bestärkt seitdem wir uns auch um die Hunde der Freunde/Familie kümmernEs klappt sehr gut und so verstärkt sich der Wunsch natürlich automatisch... irgendwie klar.
Ich nehme mir Eure Ratschläge zu Herzen und werde definitiv noch etwas warten. Ich befürchte das die Tierheime zur Zeit überfüllt sein werden.... deshalb ruf ich da mal an ob sie Verstärkung brauchen.
-
Der Einwand mit dem Alleinebleiben der Tochter ist wichtig. Ich lebe auch alleine mit meiner Tochter und habe daher gewartet. Die ist mit 6 zwar schon mal allein geblieben, aber nicht jeden Tag stundenlang.
Der Hund (Welpe) muss ja auch mal nachts raus. Wenn du einen Garten hast, ginge das ja. Große Runde müsste halt dann sein, wenn sie in der schule ist, oder du müsstest immer was organisieren.
Meine Tochter war 11 als der Hund kam, da war das kein Problem mehr.
-
-
Ich finde den Einwand, daß die Tochter ehe selten Lust zu langen Hundespaziergängen haben wird durchaus berechtig; denke aber auch, daß sich das organisieren ließe in dem man die Zeiten nutzt in denen sie in der Schule oder im Kindergarten ist. Ob das funktioniert, oder ob diese Zeiten dann für das Studium und später für die Arbeit gebraucht werden, sollte die Themenstarterin noch einmal durchdenken.
LG
Franziska mit Till
-
Ich erlebe das "Problem" mit Kind (allerdings ist die Maus erst 4) und Junghund grade bei meiner Nachbarin. Die Kleine geht zwar seit Monaten immer gerne mit auf die Spaziergänge aber...wirklich mit dem Hund üben ist da nicht. Und selbst mal 5 Minuten zum Leinenführigkeitsüben sind nur dan drin, wenn die Tochter schon schläft und abends/nachts dann sowas zu machen ist auch sehr anstregend.
Aber da ja noch Zeit ist und eben nicht direkt jetzt sofort ein Hund da sein muss, kann diese Zeit super mit Züchtersuche und nochmal genauen Vorstellungen und Ideen vebracht werden
die Idee mit dem Gassi-Hund aus dem TH finde ich übrigens auch Klasse
-
"Ausnahmslos" wäre ja auch nicht nötig. Mal einen halben Tag alleine zu bleiben kann sie dem Hund ja in den zwei Jahren beibringen.
und an das Kind denkst Du nicht. Das läuft nebenher oder wie? Ein kleines Kind hat Bedürfnisse, die nicht hinten an gestellt werden sollten.
Ich bin wirklich ein Hundejeck, aber manchmal auch vernünftig -
@Joco & Co: Doch, an das Kind habe ich zuallererst gedacht - siehe mein Beitrag am Anfang dieses Threads.
Warum also so zickig? Die Mutter erweckt hier nicht den Eindruck, als ob sie auf Kosten ihres Kindes unbedingt jetzt einen Hund haben wollte!
-
Wie gesagt, ich möchte das es unser " zukünftige Hund " ein tolles Leben bei uns hat und das wir dem haarigen Familienzuwachs gerecht werden, daher ist mir auch Eure Meinung sehr wichtig!
Ich kann mir auch sehr gut denken das es nicht immer einfach wird, aber auf kosten meiner Tochter passiert hier nichts!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!