Für die Leseratten- Der Bücherthread
-
Sternenwolf -
5. Juli 2015 um 17:25 -
Geschlossen
-
-
Es lebe die Vielfalt!

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mit den Herr der Ringe Filmen nicht viel anfangen kann. Technisch sicher hervorragend umgesetzt - aber die Geschichte packt mich nicht. Hatte auch nie das Bedürfnis, die Bücher dazu zu lesen.
Anders sieht es beim kleinen Hobbit aus. Da hatte ich zuerst das Buch durch und fand es auch durchaus ansprechend. Die Verfilmung hatte dann doch leider so ihre Schwächen, was insbesondere aber daran liegt, dass man vor lauter Geldgeilheit die Geschichte mal wieder auf mehrere Teile ausdehnen musste (hat z.B. den Tributen von Panem auch nicht gut getan, die ersten zwei Filme sind sehr gut, die letzten beiden eher ein Trauerspiel). "Der Hobbit - eine unerwartete Reise" ist dennoch mein persönlicher Favorit aller Tolkienverfilmungen, nicht zuletzt aufgrund der hervorragenden Szene zwischen Bilbo und Gollum.
Weil hier irgendwo Twilight erwähnt wurde...da habe ich zuerst die Filme gesehen. Bis heute meine Top-Favoriten, wenn ich mal einen wirklich lustigen Abend haben will. Besser als jede Komödie. Die Filme nehmen sich derart ernst und sind gerade deswegen doch so unfreiwillig komisch, weil es handwerklich einfach schlecht gemachtes Kino ist. Dünne Story, eindimensionale Figuren, Logikfehler ohne Ende, unterirdische Dialoge, auch die Schauspieler wirken bis auf wenige Ausnahmen amateurhaft und wie aus einer billigen Seifenoper entflohen. Habe mir sogar mal, als ich vermutlich etwas neben mir stand, das erste Buch angetan. Da ärgerte es mich im Nachhinein, dass solch ein Geschreibsel derart erfolgreich ist, weil einfach nichts passiert und der Anti-Feminismus und Konservatismus, den die Autorin da unterschwellig immer wieder durchblicken lässt, echt zum Weglaufen ist.
Harry Potter dagegen liebe ich. Da bin ich wohl eine der wenigen, die den umgekehrten Weg gegangen ist und erst alle Filme gesehen und dann die Bücher gelesen hat. Die Komplexität und Detailverliebtheit dieser zauberhaften Welt fasziniert mich immer wieder. Aus meiner Sicht sind auch die Filme wirklich rundum gelungen. Vom adaptierten Drehbuch über die Ausstattung bis hin zur Besetzung - für mich das beste Beispiel für eine nahezu perfekte Umsetzung einer literarischen Vorlage. Man merkt es vielleicht so langsam, hier schreibt ein Potter-Fan.

Ach ja, die Eragon Bücher fand ich auch toll. Der Film dagegen ist leider einfach nur schlecht, da hätte man so viel mehr draus machen können...
Als nächstes stehen hier die Bücher von George R.R. Martin auf dem Programm. Die Serie hab ich bereits mehrfach durch und bin nun sehr gespannt auf die Vorlage und ganz besonders auf die vorhandenen Abweichungen.
-
Harry Potter dagegen liebe ich. Da bin ich wohl eine der wenigen, die den umgekehrten Weg gegangen ist und erst alle Filme gesehen und dann die Bücher gelesen hat. Die Komplexität und Detailverliebtheit dieser zauberhaften Welt fasziniert mich immer wieder. Aus meiner Sicht sind auch die Filme wirklich rundum gelungen. Vom adaptierten Drehbuch über die Ausstattung bis hin zur Besetzung - für mich das beste Beispiel für eine nahezu perfekte Umsetzung einer literarischen Vorlage. Man merkt es vielleicht so langsam, hier schreibt ein Potter-Fan.
hier ja fast genau so
nur, dass ich die Bücher vor dem 8. Film gelesen hab

schöne Zusammenfassung -
Da hab ich doch gleich mal was anderes für Euch:
Kategorie Sommer Sonne Gartenliege resp. Balkon.Feinster englischer Halbkitsch. Deutscher Titel und Umschlag...hätte ich nie zugegriffen.
Lucy Foley, Die Stunde der Liebenden
Drinnen steckt ein flüssig geschriebener, ganz spannender Familien- und (vermutlich, bin noch nicht durch) Liebesroman.
Hat was, wenn man wegen der Hitze nicht tiefer schürfen mag.
Wirklich gut!Dafür hab ich das aktuelle Buch von Karen Slaughter gerne zur Seite gelegt, das ist mir wirklich zu grau und zu brutal.
-
Ich gestehe ja, dass ich derzeit mal wieder die alten Harry Potter Bücher rausgekramt habe und sie mal wieder lese- auf englisch. Ich hab mich ewig und 3 Tage geweigert die zu lesen, muss ich ja sagen
dann war ich bei nem Freund, zum verabschieden (der ging damals in die USA) und da lagen die ersten 3 Bände auf englisch. Tja der Herr Doktor (der Physik
) meinte dann, ich müsse sie unbedingt mal lesen. Danach war ich dann begeistert und hab alle Bände auf englisch hier liegen und lese die auch immer wieder mal.Hat von euch schon jemand den 8. Teil der Highland-Saga gelesen? Ich schleiche schon ne Weile drum rum, denke der muss hier bald einziehen

-
-
Ach jetzt wo ich das lese... Ich habe ja, außer damals in der Schule, noch nie ein Buch auf englisch gelesen.
Das reizt mich jetzt auch.
Könnt' Ihr mir eines empfehlen, das es nicht zu sehr in sich hat und für einen ungeübten Englischleser trotzdem recht flüssig zu lesen ist? -
Ich habe noch nie ein Buch mehrmals gelesen, finde ja immer erstaunlich, dass das manche machen. Wenn ich schon genau weiß, wie es ausgeht, dann finde ich es langweilig. Ich kann auch nur ganz wenige Filme mehrmals gucken und das auch nur mit ein paar Jahren Abstand dazwischen.
Harry Potter hatte ich als Teenager mal auf englisch da, aber englisch ist mir dann doch etwas zu anstrengend und geht nicht so flüssig beim Lesen und ich hab's glaub ich nie zu Ende gelesen. Vielleicht sollte ich es irgendwann noch mal auf Deutsch in Angriff nehmen.
Von Herr der Ringe habe ich nur die Filme gesehen, aber mich haben sie nicht umgehauen. Ist mir dann doch zu viel Fantasy und hat es einfach auch nicht mitgerissen, mich hat gar nicht interessiert, wie es aus geht.
-
Ach jetzt wo ich das lese... Ich habe ja, außer damals in der Schule, noch nie ein Buch auf englisch gelesen.
Das reizt mich jetzt auch.
Könnt' Ihr mir eines empfehlen, das es nicht zu sehr in sich hat und für einen ungeübten Englischleser trotzdem recht flüssig zu lesen ist?Da würde ich zu guten Jugendbüchern raten, was von Roald Dahl zB oder etwas aktueller:
Louis Sachar, Holes (tolles, tolles Buch!)Ich spreche da aber nicht aus Erfahrung, hüstel, denn ich trau mir das auch nicht zu. In meiner Familie liest jemand ausschließlich englische und amerikanische Originale, da zieh ich den Hut. Ich bin schlicht zu faul.

-
Ja, bei den Jungendbüchern habe ich schon gestöbert. Danke. Ich schaue mal weiter.
Den Harry werde ich nicht auf englisch lesen, da ich Sorge hätte die Motivation zu verlieren. Ich habe nämlich auch alle Bände auf deutsch gelesen. Auch mit Begeisterung, aber trotzdem gehören sie nicht zu meinen Lieblingsbüchern.
-
Dafür hab ich das aktuelle Buch von Karen Slaughter gerne zur Seite gelegt, das ist mir wirklich zu grau und zu brutal.
oh, welchen denn? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!