Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Schonmal an Buckelfliegen gedacht? Die eingeschleppte Art hat sich in den letzten 15 Jahren enorm ausgebreitet und wenn irgendwo was organisches gammelt, hat man rasch Massen davon.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI*
Dort wird jeder fündig!-
-
Schonmal an Buckelfliegen gedacht? Die eingeschleppte Art hat sich in den letzten 15 Jahren enorm ausgebreitet und wenn irgendwo was organisches gammelt, hat man rasch Massen davon.
Oha, von denen habe ich noch nie gehört. Liest sich nicht besonders sympathisch das Tierchen.
-
Vielleicht war sie nur verdattert, weil sie Evi falsch eingeschätzt hatte.
Eigentlich kommt beim ersten Sehen, immer noch ein "Komm mir bloß nicht zu nahe" von Evi. Ok, nach ein paar Minuten stecken sie die Nasen zusammen in interessante Schnüffelecken und warten Schnauze an Schnauze auf Kekse, aber bei erster Sichtung wird von Evi immer noch gemotzt.
-
Nochmal @Sacred Ich bringe hier auch freundliche Kontaktaufnahme bei. Angefangen bei der fixierenden Flunder die dann kurz vor knapp mit Karacho losgerannt ist..
Bogen laufen wir hier auch gemeinsam. Geht bei uns auch ohne Leine, ich dränge sie einfach ein wenig in den Bogen. Dabei gibt's immer wieder mal einen Click und dadurch schaut sie auch kurz zu mir und unterbricht das Fixieren - doppelt gewonnen.
Die Motivation dahinter - ob Hund es nicht gelernt hat oder nur 'keine Lust' hat finde ich hier glaube ich weniger entscheidend. Immer wieder üben und positiv verstärken und der Hund wird es mit höherer Wahrscheinlichkeit zeigen.
Alternative wäre Bogen vorher auf Kommando beibringen (z.B. auf ein Spielzeug zu oder so, dann auf Menschen usw.). Aber das dauert bestimmt ein Weilchen bis das dann sitzt. Beides zusammen ginge natürlich auch :)Ok, Fazit: Man kann es Hunden beibringen.
Dann werde ich mal ein bisschen Arbeit da rein stecken. -
Ok, Fazit: Man kann es Hunden beibringen.Dann werde ich mal ein bisschen Arbeit da rein stecken.
Das ist das erste mal, dass ich das hier im Forum lese. Ich habe schon so oft danach gefragt und immer nur ausweichende Antworten bekommen. Ihr habt nicht zufällig Lust, dazu einen Thread aufzumachen? (Es gab da ja auch die Idee mit dem Bogen per do as I do.
-
-
@Michi69 weißt du ob es bei euch auch Obstfliegen sind? Ich kenne den Unterschied zwischen Trauermücken und Obstfliegen (und anderem Getier) und rein optisch sind das hier definitiv Obstfliegen
Die Obstfliegen in der Küche hatte ich mit Essigfalle bekämpft, und die anderen Getierchen mit diesen Klebeelbpapier..und ja das waren sicher Trauermücken da ich viele Palmen im Haus stehen habe, erklärt somit woher die kamen und was sie waren
hatte ich bis dato auch noch nicht gewusst ;-)
-
Genau, ich hatte mir überlegt dass das Bogen laufen auf Kommando per Do as I Do wahrscheinlich recht easy gelernt werden könnte. Direkt beim Hundekontakt könnte ich das nicht anwenden (wenn wir Do as I Do überhaupt schon können würden), da da das Erregungslevel meines Hundes einfach zu hoch ist.
Ihr könnt natürlich gerne einen Thread aufmachen. Vielleicht generell zum Thema wie man Hunden freundliche Kontaktaufnahme beibringt bzw. sie unterstützt? Dazu gehört ja noch mehr als Bogen laufen. Und so viel mehr wüsste ich jetzt auch gar nicht zu sagen zum Bogen laufen selbst
Aber ich denke eben schon, dass man es dem Hund vermitteln kann. Auch wenn es seine Zeit dauert. (Luna ist zumindest schon ihre ersten Bögen ohne mich gelaufen
)
-
Man hat mir gesagt Hunde dürften nicht zu lange einen leeren Magen haben der er sonst übersäuert und ihnen schlecht wird/sie sich übergeben. Die letzte Fütterung ist um ca. 19.30 Uhr. Dann mache ich es so, dass es wenn es ins Bett geht (kurz nach 21 Uhr) noch 2-3 Stückchen Trofu gibt. Nachts muss ich mindestens einmal raus, da gebe ich ihr, wenn ich wieder ins Bett krabbel, noch mal 2-3 Stückchen. Und wenn der Wecker geht (kurz nach 5 Uhr) kriegt sie zum aufwachen so 3-4. Ihr Magen ist also nie länger als 4 Stunden komplett leer, über Tag schafft sie das locker. Allerdings ist ihr morgens ab und an trotzdem übel. Hab ich was falsch verstanden? Übertreibe ich es etwa? Oder dürfte die Übelkeit von was anderem kommen?
-
Ich denke, 2-3 Stückchen Trofu dürften zu wenig sein um ein Übersäuern zu vermeiden. Wie viel wiegt denn Dein Hund
-
Man hat mir gesagt Hunde dürften nicht zu lange einen leeren Magen haben der er sonst übersäuert und ihnen schlecht wird/sie sich übergeben. Die letzte Fütterung ist um ca. 19.30 Uhr. Dann mache ich es so, dass es wenn es ins Bett geht (kurz nach 21 Uhr) noch 2-3 Stückchen Trofu gibt. Nachts muss ich mindestens einmal raus, da gebe ich ihr, wenn ich wieder ins Bett krabbel, noch mal 2-3 Stückchen. Und wenn der Wecker geht (kurz nach 5 Uhr) kriegt sie zum aufwachen so 3-4. Ihr Magen ist also nie länger als 4 Stunden komplett leer, über Tag schafft sie das locker. Allerdings ist ihr morgens ab und an trotzdem übel. Hab ich was falsch verstanden? Übertreibe ich es etwa? Oder dürfte die Übelkeit von was anderem kommen?
Ich habe bei meiner Hündin (5kg) festgestellt, dass sie bei 90g Trockenfutter morgendliches Gallekotzen hat, egal wieviel ich ihr noch vor dem Bettgehen gebe und egal wie ich die Mahlzeiten aufteile.
Seit sie 100-110g Trockenfutter bekommt ist es egal wann sie zum letzten Mal gefressen hat und ob ich sie 1x oder 2x täglich füttere, sie hatte seitdem kein Gallekotzen mehr. Sie hat zwar ein klein wenig (100-200g) zugenommen, ist aber immer noch schlank. Vorher war sie wahrscheinlich ein bisschen zu schlank. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!