Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Was habt ihr für Maßnahmen den Hund beim Strandurlaub Abkühlung zu beschaffen?

    Also dass er nicht überhitzt?

    Reicht abkühlen im Meer, genug Trinkwasser und Sonnenschrim oder sowas das Schatten spendet? Oder habt ihr noch mehr Tipps?

    Wir haben zusätzlich ein Kühlungshalsband. Da ist ein Gel drin, welches man unter kaltes Wasser hält und dann als Halsband dem Hund anlegt. Gibt für ca. 2 Stunde kälte ab und unsere findet es angenehm. Außerdem, kla, einen Schattenplatz und ausreichend Wasser

  • Wir haben zusätzlich ein Kühlungshalsband. Da ist ein Gel drin, welches man unter kaltes Wasser hält und dann als Halsband dem Hund anlegt. Gibt für ca. 2 Stunde kälte ab und unsere findet es angenehm. Außerdem, kla, einen Schattenplatz und ausreichend Wasser

    Und das reicht wenn man das unter kaltes Wasser hält? heisst das, man könnte es dann auch ins Meer halten oder muss es eis kalt sein das wasser?

  • Ich habe auch solche Kühlhalsbänder. Die muss man ca. 20 Minuten ins Wasser legen. Dadurch saugen sich die Gelkügelchen voll Wasser und quellen auf.

    Eiskalt muss das Wasser nicht sein. Die Kühle entsteht durch das Verdunsten.

  • Das Halsband haben wir auch, finde es sehr gut. Kaltes Wasser braucht man dafür nicht. Es gibt auch eine Kühldecke nach dem gleichen Prinzip. Die fand Frau Hund allerdings nicht so toll. Ich dafür umso mehr :D Auch das Halsband habe ich mir an unerträglich heißen Tagen, an denen ich lernen musste, ausgeliehen :hust:

    Mal eine ganz andere Frage: Gibt es mutierte Obstfliegen? Wir haben hier seit bestimmt 2 Monaten unheimlich viele Obstfliegen. Ich verstehe es nicht. Das geht schon so lange, weil die Dinger eigentlich nicht stören, da sie immer nur an der Decke sitzen (und diese mittlerweile schon ganz schön vollgesch***** ist :fluchen: ). D.h., dass sie tatsächlich nicht mal an essbarem sitzen, sondern zu 95% an Decke und Papierlampe. Sogar wenn mal nicht mehr ganz frisches Obst da ist sitzen die nicht drauf :???:
    Wir sind jetzt zur Methode 2x am Tag einsaugen übergegangen. Vergisst man es mal, sitzen gleich wieder total viele rum. Neulich haben wir 2 Tage nicht gesaugt und es waren 37 Stück :shocked: Ich verstehe wirklich nicht wo die herkommen. Dass es irgendwo was rumliegt, wo die sich vermehren und sammeln, schließe ich eher aus. Ich verstehe ja nicht mal, wovon die blöden Viecher leben.
    Also kennt die jemand? Und was kann man dagegen tun? "Normale" Obstfliegen waren immer schnell erledigt wenn man einfach das betroffene Obst entfernt hat. Aber die? Haushaltsfallen haben nicht geholfen..

  • Kühlhalsbänder würde ich nicht nehmen, weil sich der Hund davon nicht selber befreien kann, wenn es ihm zu viel ist. Da soll es schon üble Halsentzündungen gegeben haben.

  • @stefanie Da gebe ich dir prinzipiell vollkommen recht. Allerdings ist es bei meiner Hündin so, dass ihr eher schnell warm wird und dann extrem hechelt und leidet. Da sie mit der Küchldecke aber einfach nicht "warm" wurde ( :ugly: ), griff ich eben zum Halsband. Das kommt aber nur um, wenn es wirklich richtig doll warm ist. Ich denke, dass das dann okay ist. Erstens habe ich den Hund selbst kontrolliert, es ist ja nicht eiskalt sondern kühlt angenehm und dann ist da ja auch noch das Fell; und zweitens habe ich es schon an mir selbst getestet und habe es ohne Probleme 2 Stunden an meinem Hals gehabt an heißen Tagen.
    Also wenn es wirklich sehr warm ist finde ich es toll, ansonsten würde ich es dem Hund aus diesem Grund (er kann nicht selbst entscheiden) nicht umlegen.

  • Auch wir haben eine Kühldecke sowie das Halsband. Die Kühldecke kam nur im Autos zum Einsatz an heissen Tag, draussen wollte sich keiner drauflegen. Obwohl der Grosse Kälte liebt und bei Wärme sofort fertig mit der Welt ist.
    Das Halsband finde ich nicht schlecht..wir hatten bei unseren letzten Urlaub einen Hundepool dabei, den wir auch zuhause haben. Der wird heiss geliebt :-D

  • Das Halsband haben wir auch, finde es sehr gut. Kaltes Wasser braucht man dafür nicht. Es gibt auch eine Kühldecke nach dem gleichen Prinzip. Die fand Frau Hund allerdings nicht so toll. Ich dafür umso mehr :D Auch das Halsband habe ich mir an unerträglich heißen Tagen, an denen ich lernen musste, ausgeliehen :hust:

    Mal eine ganz andere Frage: Gibt es mutierte Obstfliegen? Wir haben hier seit bestimmt 2 Monaten unheimlich viele Obstfliegen. Ich verstehe es nicht. Das geht schon so lange, weil die Dinger eigentlich nicht stören, da sie immer nur an der Decke sitzen (und diese mittlerweile schon ganz schön vollgesch***** ist :fluchen: ). D.h., dass sie tatsächlich nicht mal an essbarem sitzen, sondern zu 95% an Decke und Papierlampe. Sogar wenn mal nicht mehr ganz frisches Obst da ist sitzen die nicht drauf :???:
    Wir sind jetzt zur Methode 2x am Tag einsaugen übergegangen. Vergisst man es mal, sitzen gleich wieder total viele rum. Neulich haben wir 2 Tage nicht gesaugt und es waren 37 Stück :shocked: Ich verstehe wirklich nicht wo die herkommen. Dass es irgendwo was rumliegt, wo die sich vermehren und sammeln, schließe ich eher aus. Ich verstehe ja nicht mal, wovon die blöden Viecher leben.
    Also kennt die jemand? Und was kann man dagegen tun? "Normale" Obstfliegen waren immer schnell erledigt wenn man einfach das betroffene Obst entfernt hat. Aber die? Haushaltsfallen haben nicht geholfen..

    Vielleicht sind es Trauermücken? Die kommen aus der Blumenerde. Für Obst interessieren die sich nicht, auch die üblichen Obstfliegenfallen lassen sie kalt. Gegen die hilft Gelbpapier am besten. Fürchterlich klebriges Zeug, dass man in die Blumenerde stecken kann. Gelbpapier

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!